Tsukemono, die japanischen Pickles (漬物), sind aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Fast jede traditionelle Mahlzeit wird von ihnen zusammen mit Reis und Misosuppe begleitet. Dank ihres unverwechselbaren Geschmacks fungieren sie mal als Beilage, mal als Würzmittel, Gaumenreiniger oder kleiner Digestif. Wichtig: Tsukemono ist – entgegen mancher Blogbeiträge – kein […]
Praktische Infos
Kamaboko – was ist das?
Kennen Sie dieses Emoji 365? Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal in einer Ramen-Schüssel schwimmen oder auf einem Brett serviert gesehen und sich gefragt, was das eigentlich ist… Die Antwort lautet Kamaboko, eine beliebte Spezialität der japanischen Küche! Kamaboko – was ist das? Kamaboko erinnert zwar an Surimi, besteht aber […]
Banchan – Koreanische Beilagen erklärt
Banchan sind weit mehr als nur einfache Beilagen; sie verkörpern koreanische Gastfreundschaft und Großzügigkeit. In kleinen Schälchen serviert, sind diese koreanischen Gerichte zum Teilen gedacht und laden so zu einem lebhaften Miteinander am Tisch ein. Zu den bekanntesten Banchan zählt Kimchi (김치), knackig und pikant fermentiertes Gemüse, meist aus Chinakohl […]
Aonori – was ist das?
Wenn Sie bereits den Artikel über Nori gelesen haben, wird Sie auch dieser hier interessieren6hellip; Nori, Aonorida kommt man schon ins Grrbeln. Auch Aonori ist ne4mlich eine essbare Alge und gehf6rt zum kleinen Einmaleins der japanischen Kfcche. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Nori und Aonori? Und wie le4sst sich […]
Nori – Was ist das?
Wenn Sie Sushi, Maki oder Onigiri lieben, kennen Sie Nori mit Sicherheit schon bestens… Nori ist die dunkle, essbare Hülle, die alle Zutaten zusammenhält und Ihrem Gericht kräftige Jodaromen verleiht. Im Land der aufgehenden Sonne ist sie unverzichtbar! Was ist Nori? Nori ist eine in Japan hochgeschätzte Alge. In der […]
Shiso – was ist das?
Vielleicht haben Sie diese kleinen grünen Blätter schon einmal auf Ihrem Teller entdeckt. Da ist eine Verwechslung schnell passiert… Shiso, hierzulande noch kaum bekannt, erinnert optisch und geschmacklich an Minze oder Basilikum. Das Kraut ist ausgesprochen vielseitig und verleiht vielen Gerichten den letzten Schliff. Hier erfahren Sie mehr. Was ist […]
Sesamkörner erklärt
Sesamkörner werden seit mehr als 4000 Jahren verwendet. Kein Wunder also, dass sie heute fest zu unserem Alltag gehören – und das mit all dem kulinarischen und kulturellen Reichtum, der sie von den USA bis nach Asien begleitet! Sesamkörner – was ist das? Die eigentlichen Sesamsamen stammen von der Sesampflanze, […]
Was ist Kombu?
Wenn Sie meine Artikel zur japanische Küche lesen, fällt Ihnen schnell auf, dass ich Kombu oft erwähne. Doch was genau ist Kombu, und weshalb spielt er in der japanischen Gastronomie eine so zentrale Rolle? Dieser Beitrag liefert die Antworten. Was ist Kombu? Kombu, auch konbu, kelp, auf Chinesisch haidao und […]
Tare: die geheime Sauce des Ramen
Tare ist eine besondere Sauce, die bei der Zubereitung von Ramen, dem japanischen Nudelgericht, das so viele lieben, eine zentrale Rolle spielt. Stellen Sie sie sich als die geheime Zutat des Ramen vor, die ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. In diesem Artikel moechte ich die Theorie hinter Tare erklaeren, auf […]
Die Brühe für Paitan-Ramen – 白湯、パイタン
Was ist eine Paitan-Brühe ? Paitan, ein aus dem Chinesischen abgeleitetes Wort, bezeichnet in der kulinarischen Welt eine “weiße Suppe”. Der Begriff wird speziell mit den Varianten von japanischen Ramen in Verbindung gebracht, deren Brühe trüb, milchig und undurchsichtig ist. Es ist wichtig zu beachten, dass ein reiner weißer Farbton keine […]