Was ist Katsuobushi? Katsuobushi ist ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Küche. Dahinter verbergen sich getrocknete Flocken vom Bonito, einer Thunfischart. Sie kommen besonders häufig in Brühen wie dem berühmten Dashi zum Einsatz. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Holzspäne, doch lassen Sie sich nicht täuschen: In Ihrer Suppe […]
Saucen & Gewürze
Was ist Sake?
Was ist Sake? Sake ist das Nationalgetränk Japans. Es ist ein alkoholisches Getränk aus fermentiertem Reis, das man im Deutschen auch als “Reiswein” bezeichnet. Damit ist er ein echter Klassiker der japanischen Küche. Für die Herstellung mischen japanische Brennereien stark polierten Reis, Wasser, den Koji-Schimmel, der auch bei der Fermentation […]
Teriyaki-Sauce
Was ist Teriyaki-Sauce? Die Teriyaki-Sauce ist eine dickflüssige, süß-salzige Würzsauce, die in der japanischen Küche zu Hause ist. Ihr Name leitet sich von “Teriyaki” ab, einem Ausdruck, der das Garen von Fleisch oder Gemüse in dieser Sauce beschreibt. Sie verleiht den Zutaten Glanz und eine feine Säure – ganz im […]
Mirin: Was ist das, wie verwendet man es und womit ersetzt man es?
Was ist Mirin? Mirin (ausgesprochen “mirin-ne”, nicht “mirain” wie in meinem Video über kalte Soba) ist ein japanischer Reiswein, der als Würzmittel eingesetzt wird. Er erinnert an Sake, enthält jedoch weniger Alkohol und schmeckt deutlich süßer. Mirin entsteht, wenn gedämpfter Klebreis und normaler Reis in einer Reis-Spirituose namens Shochu fermentieren, […]
Schwarzer Reisessig: Was ist das?
Was ist schwarzer Reisessig? Schwarzer Reisessig ist ein Würzmittel, das in der asiatischen, vor allem in der chinesischen Küche, häufig zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit rotem Reisessig und dem weißen Reisessig bildet er die drei wichtigsten Varianten des Reisessigs. Seine tiefschwarze Farbe paart sich mit einem komplexen, moderat säuerlichen Aroma […]
Frühlingszwiebelöl – Sauce für chinesische Nudeln
Frühlingszwiebelöl ist ein sehr traditionelles Gericht, das hierzulande kaum bekannt ist. Der Grund: Zahlreiche chinesische Restaurants hüten dieses Geheimnis eifersüchtig … aber warum? Nun, es ist DAS GEHEIMNIS für schnelle, köstliche und extrem günstige Nudeln. Ich verspreche Ihnen, dass Sie von diesem Würzöl begeistert sein werden, weil Sie sich fühlen, […]
Hausgemachte Süß-Sauer-Soße
Was ist Süß-Sauer-Soße?a0 Ob Sie sie nun Süß-Sauer-Soße oder Soße à la süß-sauer nennen, sie bleibt dieselbe Köstlichkeit. Ihr Geschmack ist unverwechselbar. Die nahezu weltweit geliebte Soße passt hervorragend zu herzhaften Speisen und ist unglaublich vielseitig. Sie kommt in meinem Samoussa-Rezept ebenso zum Einsatz wie bei meinem knusprigen süß-sauren Hähnchen. […]
Reisessig: Was ist das und wie verwendet man ihn?
Was ist Reisessig und woher kommt er? Reisessig wird aus Reiswein hergestellt und dient als mildes Wfcrzmittel, zum Aromatisieren von Speisen und als Zutat in Saucen. Sein Geschmack ist deutlich sfcer als der herkf6mmlicher Essige. In Asien wird er seit Jahrhunderten verwendet, in den letzten Jahren hat er jedoch auch […]
Gochujang: Was ist das eigentlich?
Es ist erstaunlich, wie eine einzige Zutat eine ganze Küche auf den Kopf stellen kann. Hier geht es um eine unscheinbare kleine rote Chili, die Koreas kulinarische Geschichte geprägt hat. Ohne sie gäbe es weder den berühmten Gochujang noch das Gochugaru. Sie sind zu zwei unverzichtbaren Grundzutaten der koreanischen Küche […]
Helle und dunkle Sojasauce: Was ist das?
Sojasauce ist ein Würzmittel, das im Wesentlichen aus vier Zutaten besteht: Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser. Es gibt zahlreiche Sorten, doch am gebräuchlichsten sind helle Sojasauce (Light Soy Sauce) und dunkle beziehungsweise dicke Sojasauce. In der japanischen Küche trifft man außerdem auf die sogenannte Tamari-Sauce. Wenn Sie eines meiner japanischen […]