Es ist leicht, die Küche eines Landes zu definieren: Gerichte und Rezepte entstehen meist vor Ort, oft aus der Not heraus oder als Mittel zum Überleben, und die Zutaten stammen aus der jeweiligen Region oder aus dem Meer. Da sich die Vereinigten Staaten aus den Kulturen zahlreicher Einwanderer sowie der […]
Praktische Infos
Die thailändische Küche
In Thailand steht das Essen im Mittelpunkt jeder gesellschaftlichen Zusammenkunft und wird nicht selten selbst zum eigentlichen Anlass. Das liegt einerseits an der offenen, geselligen Art der Thais, andererseits an der Art, wie Speisen bestellt, serviert und gemeinsam genossen werden. Familie und Freunde finden beim Essen zusammen und teilen alles […]
Die vietnamesische Küche
Ach, die vietnamesische Küche! Eine sinnliche Verführung. Ihr Geheimnis? Eine harmonische Melange aus Zutaten, die wie Tänzer Hand in Hand über den Gaumen gleiten. Stellen Sie sich eine Duftgalerie vor: den aromatischen Pho mit feinen Akzenten von Minze, Koriander, culantro, Zitronengras und Rinderknochen, die sanft in der Brühe schaukeln – […]
Die japanische Küche
Die Geschichte der japanischen Küche Die japanische Küche ist stark von Korea und China geprägt. Ihre Grundpfeiler sind Einfachheit, Präsentation und Saisonalität. Weltweit genießt sie hohes Ansehen. Mit mehr als 1500 Produkten bietet sie eine enorme Vielfalt, wobei Reis das Herzstück bildet. Die japanische Küche und der Aufstieg des Buddhismus […]
Die chinesische Küche
Darüber, wie viele Hauptküchen Chinas es tatsächlich gibt, herrscht bis heute kein Konsens. Manche sprechen von drei, andere von vier, fünf, sieben oder sogar acht. Doch selbst acht Küchen erfassen die kulinarische Vielfalt des Landes nicht annähernd: China zählt über dreißig Provinzen, von denen jede eigene Spezialitäten und Techniken entwickelt […]
Grundrezept für Tempurateig
Tempurateig ist ein japanischer Backteig, mit dem man praktisch alles frittieren kann – von Gemüse und Fleisch über Garnelen bis hin zu Sushi. Nichts entkommt der heiligen Tempura, einem der beliebtesten Kochstile Japans. Grundzutaten sind Weizen- oder Reismehl – oder eine Mischung daraus – dazu Salz, Backpulver und Wasser. Der […]
Reisessig: Was ist das und wie verwendet man ihn?
Was ist Reisessig und woher kommt er? Reisessig wird aus Reiswein hergestellt und dient als mildes Wfcrzmittel, zum Aromatisieren von Speisen und als Zutat in Saucen. Sein Geschmack ist deutlich sfcer als der herkf6mmlicher Essige. In Asien wird er seit Jahrhunderten verwendet, in den letzten Jahren hat er jedoch auch […]
Gochujang: Was ist das eigentlich?
Es ist erstaunlich, wie eine einzige Zutat eine ganze Küche auf den Kopf stellen kann. Hier geht es um eine unscheinbare kleine rote Chili, die Koreas kulinarische Geschichte geprägt hat. Ohne sie gäbe es weder den berühmten Gochujang noch das Gochugaru. Sie sind zu zwei unverzichtbaren Grundzutaten der koreanischen Küche […]
Authentisches koreanisches Kimchi
Ein köstliches Kimchi-Rezept, mit dem Sie authentische Aromen ganz einfach zu Hause neu entdecken Kimchi, vermutlich die berühmteste Spezialität der koreanischen Küche, hat die Welt der gesunden Ernährung im Sturm erobert. Doch was genau verbirgt sich hinter Kimchi – und warum ist es so beliebt geworden? In diesem Artikel erzähle […]
Was ist Chinakohl und wie verwendet man ihn?
Wenn von Kimchi die Rede ist, denken die meisten sofort an den berühmten Napa- oder Chinakohl. Dieses große, länglich-ovale Gemüse ist ein zentrales Element der koreanischen und chinesischen Küchen – und damit der ostasiatischen Küche insgesamt – und das nicht nur, weil es die Basis von Kimchi bildet. Tauchen wir […]