Curry gelangte erstmals während der Meiji-Ära (1868-1912) durch die britische Marine nach Japan, die die Gewürzmischung als Currypulver einführte. Dieses Pulver bildet die Basis für ein gutes kare-ko. Das japanische Currypulver, bekannt als Aka Kan (u8d64u7f36), kam 1923 als erstes Produkt von S&B Foods auf den Markt und hält seither […]
Schlagwort: japanische Küche
Einfache süße rote Bohnenpaste (Anko)
Süße rote Bohnenpaste (Anko) selbst zuzubereiten ist einfacher, als Sie glauben. Alles, was Sie brauchen, sind Adzukibohnen, Zucker, Wasser und Salz ! In diesem Artikel stelle ich Ihnen die beiden Varianten vor: Tsubuan (streichfeste Paste) und Koshian (feine Paste). Beherrschen Sie erst einmal das Grundrezept fc30c0300f&fcc;Anko, können Sie daheim unzählige köstliche […]
Daikon – was ist das?
Was ist der Daikon-Rettich? Der Daikon-Rettich, auch als “Weißer Rettich”, “Japanischer Rettich” oder “Chinesischer Rettich” bekannt, ist in der japanischen Küche äußerst beliebt! Traditionell wird er roh, gekocht oder eingelegt gegessen. Seine feste, röhrenförmige Wurzel erinnert an eine weiße Karotte. Die verschiedenen Daikon-Arten In Asien werden mehrere Daikon-Sorten angebaut. Der […]
Enoki-Pilze – was ist das?
Was sind Enoki-Pilze? Der Enoki ist dieser eigenwillige, schneeweiße Pilz mit winzigem Hut auf langem Stiel. Hierzulande kennt man ihn eher als Samtfußrübling. Er stammt aus Japan und wächst den ganzen Winter über in Büscheln an Baumstümpfen. In der freien Natur können sie unterschiedliche Farben annehmen. Die schneeweißen Pilze, die […]
Panko-Paniermehl – was ist das?
Trotz des exotischen Namens ist Panko schlicht eine Variante von Paniermehl; das japanische Wort setzt sich aus “pan” (Brot) und “ko” (Mehl) zusammen. Echtes Panko wird aus einem speziellen, krustenlosen Weißbrot hergestellt, das mithilfe von elektrischem Strom gebacken wird. Danach wird das Brot zu feinen Streifen beziehungsweise Flocken gerieben und […]
Tamari-Sauce – was ist das?
Tamari (oder Tamari Shoyu) ist eine japanische Würzsauce aus fermentierten Sojabohnen. Sie ist etwas dickflüssiger und geschmacklich ausgewogener als chinesische Sojasauce und eignet sich deshalb hervorragend als Dip. Zudem ist sie von Natur aus vegan und glutenfrei. Geben Sie Tamari direkt aus der Flasche zu Ihren Gerichten und verleihen Sie […]
Ramen erklärt – Einfaches Ramen-Rezept
Was ist Ramen? Ramen ist ein Gericht der traditionellen japanischen Küche. Es besteht im Wesentlichen aus Weizennudeln, Brühe, tare (Sauce), Gemüse und Fleisch. Mit seiner großen Auswahl an Toppings ist Ramen ein “Chamäleon-Gericht”, das sich in Hunderten von Varianten zubereiten lässt. Von dünnen, lockigen bis zu dicken, geraden Nudeln, von […]
Authentische Onigiri mit Thunfisch und Mayo
Ein umfassender Leitfaden zu den legendären gefüllten japanischen Reisbällchen, damit Sie Japan in Ihrer Küche neu entdecken können Was sind Onigiri? Hat dich das Emoji “359” auch schon immer neugierig gemacht? Das ist ein Onigiri! Dieser ikonische Snack der japanischen Küche ist eigentlich ein Ballen aus gedämpftem Reis, meist dreieckig, […]
Katsuobushi – was ist das?
Was ist Katsuobushi? Katsuobushi ist ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Küche. Dahinter verbergen sich getrocknete Flocken vom Bonito, einer Thunfischart. Sie kommen besonders häufig in Brühen wie dem berühmten Dashi zum Einsatz. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Holzspäne, doch lassen Sie sich nicht täuschen: In Ihrer Suppe […]
Was ist Sake?
Was ist Sake? Sake ist das Nationalgetränk Japans. Es ist ein alkoholisches Getränk aus fermentiertem Reis, das man im Deutschen auch als “Reiswein” bezeichnet. Damit ist er ein echter Klassiker der japanischen Küche. Für die Herstellung mischen japanische Brennereien stark polierten Reis, Wasser, den Koji-Schimmel, der auch bei der Fermentation […]