Schlagwort: japanische Küche

onigiris sur planche en bois

Authentische Onigiri mit Thunfisch und Mayo

Ein umfassender Leitfaden zu den legendären gefüllten japanischen Reisbällchen, damit Sie Japan in Ihrer Küche neu entdecken können Was sind Onigiri? Hat dich das Emoji „359“ auch schon immer neugierig gemacht? Das ist ein Onigiri! Dieser ikonische Snack der japanischen Küche ist eigentlich ein Ballen aus gedämpftem Reis, meist dreieckig, […]

katsuobushi sur fond de bois

Katsuobushi – was ist das?

Was ist Katsuobushi? Katsuobushi ist ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Küche. Dahinter verbergen sich getrocknete Flocken vom Bonito, einer Thunfischart. Sie kommen besonders häufig in Brühen wie dem berühmten Dashi zum Einsatz. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Holzspäne, doch lassen Sie sich nicht täuschen: In Ihrer Suppe […]

Nouilles au miso sur fond en bois

Miso-Nudeln

Diesmal sind wir in der japanischen Küche unterwegs – mit Miso-Nudeln! Ein Rezept für selbstgemachtes Miso erscheint bald, aber bis dahin kannst du problemlos Misopaste aus dem Handel verwenden. Es wird trotzdem köstlich! Die Hauptzutaten für Miso-Nudeln Dunkle und helle Sojasauce: Beide sind essenziell; zur Not kannst du nur die […]

saké japonais avec du riz en fond

Was ist Sake?

Was ist Sake? Sake ist das Nationalgetränk Japans. Es ist ein alkoholisches Getränk aus fermentiertem Reis, das man im Deutschen auch als „Reiswein“ bezeichnet. Damit ist er ein echter Klassiker der japanischen Küche. Für die Herstellung mischen japanische Brennereien stark polierten Reis, Wasser, den Koji-Schimmel, der auch bei der Fermentation […]

sauce teriykai

Teriyaki-Sauce

Was ist Teriyaki-Sauce? Die Teriyaki-Sauce ist eine dickflüssige, süß-salzige Würzsauce, die in der japanischen Küche zu Hause ist. Ihr Name leitet sich von „Teriyaki“ ab, einem Ausdruck, der das Garen von Fleisch oder Gemüse in dieser Sauce beschreibt. Sie verleiht den Zutaten Glanz und eine feine Säure – ganz im […]

mirin sur fond blanc

Mirin: Was ist das, wie verwendet man es und womit ersetzt man es?

Was ist Mirin? Mirin (ausgesprochen „mirin-ne“, nicht „mirain“ wie in meinem Video über kalte Soba) ist ein japanischer Reiswein, der als Würzmittel eingesetzt wird. Er erinnert an Sake, enthält jedoch weniger Alkohol und schmeckt deutlich süßer.  Mirin entsteht, wenn gedämpfter Klebreis und normaler Reis in einer Reis-Spirituose namens Shochu fermentieren, […]

sauce pour tremper les nouilles soba

Dip für kalte Soba-Nudeln

Was sind Soba-Nudeln? Buchweizennudeln, kurz Soba, sind ein Klassiker der japanischen Küche. Mit ihrer zarten, leicht körnigen Textur werden sie heiß, kalt oder bei Zimmertemperatur gegessen. Der Teig wird aus einer Kombination aus Weizen- und Buchweizenmehl hergestellt und ist in vielen verschiedenen Stärken sowie in runder oder quadratischer Form erhältlich. […]

mayonnaise japonaise

Japanische Mayonnaise – hausgemacht (Kewpie-Style)

Egal, ob Sie sie japanische oder Kewpie-Mayonnaise nennen – nach dem ersten Probieren gibt es kein Zurück. Japanische Mayonnaise punktet mit intensivem Eigeschmack, einer harmonischen Mischung aus Würze (ohne Schärfe) und Süße und präsentiert sich farblich sowie in der Konsistenz deutlich cremiger als klassische Mayo. Wie fast alles aus der […]

temaki

Temaki – Sushi in Kegelform (手巻き寿司)

Aufgepasst, Sushi-Fans: Dieser Artikel ist für euch! Der unangefochtene Star der japanischen Küche ist zwar Sushi – doch kennt ihr schon seinen nahen Verwandten, das Temaki? Die Zutaten sind dieselben wie bei Sushi – nur werden sie zu einem kleinen Kegel geformt. Damit ist Temaki ideal fürs Selbermachen: Statt einer […]

udon

Udon-Nudeln – kurz erklärt

Neben ihren Cousins Yakisoba und Ramen zählen Udon-Nudeln zu den absoluten Lieblingen der japanischen Küche. Ihr Erfolgsgeheimnis ist ihre Vielseitigkeit: Man genießt sie heiß oder kalt, in aromatischer Brühe oder pur. Ihre besondere Breite und Dicke sorgt zudem für eine herrlich weiche, elastische Textur – ein Mundgefühl, das süchtig macht. […]