Saucen & Gewürze

fécule de maïs sur fond de bois

Was ist Maisstärke?

Maisstärke, auch als Maismehl oder Maizena bekannt, wird aus dem Endosperm des Maiskorns gewonnen. Das feine, weiße Pulver findet in Küche, Haushalt und Industrie vielfältige Anwendung. Entwickelt wurde sie 1844 in New Jersey; heute entsteht sie vor allem in großen Maisproduzenten wie den Vereinigten Staaten, China, Brasilien und Indien. In […]

pâte de curry vert thaï dans un mortier

Authentische thailändische grüne Currypaste

Was ist grüne Currypaste? Woraus besteht sie? Die grüne Currypaste ist ein Klassiker der thailändischen Küche. Dort wird Curry weit häufiger als Paste denn als Pulver verwendet und dient als Basis für zahlreiche traditionelle Gerichte und Saucen.  Je nach Region bevorzugt man mal eine mildere, mal eine schärfere Currypaste. Grüne […]

poudre de chili avec piment

Chilipulver

Was ist Chilipulver? Chilipulver ist das kleine Etwas, das deinen Rezepten die richtige Schärfe verleiht. Es ist eine aromatische Mischung aus Gewürzen, die du bestimmt schon kennst. Man nennt es „Chilipulver“, weil die Mischung häufig zum Würzen von Chili con Carne verwendet wird. Optisch ist es ein rotes Pulver. Es […]

Bouteilles de sauce sriracha de différentes tailles

Was ist eigentlich Sriracha-Soße?

Was genau steckt hinter der Sriracha-Soße? Die Sriracha-Soße ist eine feurig-scharfe Sauce thailändischen Ursprungs. Sie wird aus Chilischoten, Essig, Knoblauch, Zucker, Salz und weiteren Gewürzen hergestellt, die gemeinsam fermentieren. Ihr unverwechselbarer Geschmack hat sie so populär gemacht, dass man sie heute in vielen thailändischen, chinesischen und vietnamesischen Restaurants direkt auf […]

Assortiment de sauces poisson

Was ist Fischsauce?

Thailändische Fischsauce zählt zu den Grundzutaten der thailändischen Küche und ist auch in großen Teilen der asiatischen Küche unverzichtbar. Die aromatische, klar rotbraune Flüssigkeit würzt in Thailand fast jedes Gericht reichlich. Oft dient sie als Marinade für Fisch und Fleisch oder als Tischwürze, meist zusammen mit frischen Chilischoten und Limettensaft. […]

pot de ssamjang

Ssamjang-Sauce

Was ist Ssamjang?  Ssamjang ist ein klassisches Gewc3bcc3bcrz der koreanischen Kc3bche: eine dunkelrote, dickliche Paste. Sie entsteht aus Doenjang, Gochujang, Sesamc3b6l, gerc3b6stetem Sesam, Knoblauch und in der Regel einem Sc3bcc3bFungsmittel. Das Ergebnis ist ein krc3a4ftig salzig-scharfes Aroma. Wie verwendet man Ssamjang?  Ssamjang ist weniger eine Kochsauce als eine Beilage. Ich […]

katsuobushi sur fond de bois

Katsuobushi – was ist das?

Was ist Katsuobushi? Katsuobushi ist ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Küche. Dahinter verbergen sich getrocknete Flocken vom Bonito, einer Thunfischart. Sie kommen besonders häufig in Brühen wie dem berühmten Dashi zum Einsatz. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Holzspäne, doch lassen Sie sich nicht täuschen: In Ihrer Suppe […]

saké japonais avec du riz en fond

Was ist Sake?

Was ist Sake? Sake ist das Nationalgetränk Japans. Es ist ein alkoholisches Getränk aus fermentiertem Reis, das man im Deutschen auch als „Reiswein“ bezeichnet. Damit ist er ein echter Klassiker der japanischen Küche. Für die Herstellung mischen japanische Brennereien stark polierten Reis, Wasser, den Koji-Schimmel, der auch bei der Fermentation […]

sauce teriykai

Teriyaki-Sauce

Was ist Teriyaki-Sauce? Die Teriyaki-Sauce ist eine dickflüssige, süß-salzige Würzsauce, die in der japanischen Küche zu Hause ist. Ihr Name leitet sich von „Teriyaki“ ab, einem Ausdruck, der das Garen von Fleisch oder Gemüse in dieser Sauce beschreibt. Sie verleiht den Zutaten Glanz und eine feine Säure – ganz im […]

mirin sur fond blanc

Mirin: Was ist das, wie verwendet man es und womit ersetzt man es?

Was ist Mirin? Mirin (ausgesprochen „mirin-ne“, nicht „mirain“ wie in meinem Video über kalte Soba) ist ein japanischer Reiswein, der als Würzmittel eingesetzt wird. Er erinnert an Sake, enthält jedoch weniger Alkohol und schmeckt deutlich süßer.  Mirin entsteht, wenn gedämpfter Klebreis und normaler Reis in einer Reis-Spirituose namens Shochu fermentieren, […]