Zucker ist in der Küche unverzichtbar: Er schenkt zahllosen süßen und herzhaften Gerichten ihr Aroma und die richtige Süße. Ob weiß, braun, Puder-, Rohr- oder Rohzucker – für jeden Geschmack gibt es die passende Sorte. Doch Palmzucker holt die Goldmedaille: natürlich, exotisch und ausgesprochen spannend, wenn Sie Ihren Rezepten eine […]
Saucen & Gewürze
Was ist Wakame-Alge?
Wakame zählt zu den häufigsten essbaren Algen. In der asiatischen Küche kommt sie oft in Salaten, Suppen oder als Beilage zu Meeresfrüchten zum Einsatz. Obwohl Wakame in Australien wild gesammelt wird, wird sie hauptsächlich in Japan und Korea gezüchtet. Ware im Handel stammt daher meist aus einem dieser beiden Länder. […]
Shimeji-Pilze: Was macht sie aus?
Shimeji-Pilze sind eine asiatische Pilzsorte mit knackigem Biss und angenehm nussigem Aroma. In freier Wildbahn wachsen sie auf umgestürzten Buchen, weshalb man sie auch Buchenpilze nennt. In der japanischen Küche werden sie sehr häufig eingesetzt. Was sind Shimeji-Pilze? Shimeji-Pilze gehoeren zur essbaren Art Hypsizygus tessellatus. Urspruenglich stammen sie aus Ostasien, […]
Hausgemachtes japanisches Curry-Roux
Das japanische Curry, in Japan als Kare Raisu (カレーライス) bekannt, ist ein echtes Wohlfühlessen und aus dem Alltag nicht wegzudenken. In unzähligen Haushalten landet es gerade deshalb so oft auf dem Tisch, weil es schnell und unkompliziert zubereitet ist. Der Hauptgrund für diese Einfachheit ist das sogenannte Curry-Roux (カ レ […]
Japanisches Currypulver
Curry gelangte erstmals während der Meiji-Ära (1868-1912) durch die britische Marine nach Japan, die die Gewürzmischung als Currypulver einführte. Dieses Pulver bildet die Basis für ein gutes kare-ko. Das japanische Currypulver, bekannt als Aka Kan (u8d64u7f36), kam 1923 als erstes Produkt von S&B Foods auf den Markt und hält seither […]
Szechuanpfeffer – was ist das?
Szechuanpfeffer liefert weit mehr als nur pfeffrige Schärfe: Seine unvergleichliche Aromenkombination schenkt Ihren Gerichten zudem betörende Zitrusnuancen. Die prickelnde Schärfe erinnert an schwarzen Pfeffer, die spritzige Frische überrascht jedoch jedes Mal aufs Neue. Was ist Szechuanpfeffer? Wie der Name bereits andeutet, stammt Szechuanpfeffer aus der chinesischen Provinz Sichuan. Er überzeugt […]
Einfache süße rote Bohnenpaste (Anko)
Süße rote Bohnenpaste (Anko) selbst zuzubereiten ist einfacher, als Sie glauben. Alles, was Sie brauchen, sind Adzukibohnen, Zucker, Wasser und Salz ! In diesem Artikel stelle ich Ihnen die beiden Varianten vor: Tsubuan (streichfeste Paste) und Koshian (feine Paste). Beherrschen Sie erst einmal das Grundrezept fc30c0300f&fcc;Anko, können Sie daheim unzählige köstliche […]
Vietnamesisches eingelegtes Gemüse (Đồ Chua) in 5 Minuten!
Đồ Chua besteht vor allem aus in Essig eingelegten Karotten und Daikon. Dieses klassische Element der vietnamesischen Küche lässt sich vielseitig einsetzen. Am häufigsten landet das süß-saure Gemüsecondiment jedoch auf dem berühmten vietnamesischen Sandwich, dem Banh Mi. Das Gemüse wird geschnitten, kurz gesalzen und kann fast sofort gegessen werden. Nach […]
Was ist Galanga?
Galanga, auch Galgant genannt, ist der zitronigere Cousin des Ingwers. Das Rhizom kommt in der asiatischen, besonders süd- und südostasiatischen Küche oft zum Einsatz, etwa in der indonesischen Küche und der thailändischen Küche. Sein Geschmack ist pfeffrig-scharf mit einem Hauch Kiefer. Galanga ist zwar schwerer aufzutreiben als Ingwer, doch die […]
Daikon – was ist das?
Was ist der Daikon-Rettich? Der Daikon-Rettich, auch als “Weißer Rettich”, “Japanischer Rettich” oder “Chinesischer Rettich” bekannt, ist in der japanischen Küche äußerst beliebt! Traditionell wird er roh, gekocht oder eingelegt gegessen. Seine feste, röhrenförmige Wurzel erinnert an eine weiße Karotte. Die verschiedenen Daikon-Arten In Asien werden mehrere Daikon-Sorten angebaut. Der […]