pâte de curry jaune thaï dans un bol sur fond de bois

Was ist thailändische gelbe Currypaste?

Was ist thailändische gelbe Currypaste? 

Gelbe Currypaste ist eine unverzichtbare Zutat in der thailändischen Küche und anderen Küchen Südostasiens. Wie die rote Currypaste und die grüne thailändische Currypaste ist sie eine würzige, aromatische Paste, die einer Vielzahl von Gerichten – von Currys über Suppen bis hin zu Pfannengerichten und Marinaden – Geschmack verleiht.

Springe zu Rezept
5/5 (5)

Sie wird aus einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen hergestellt, darunter Kurkuma, das ihr die gelbe Farbe verleiht, schwarzer Pfeffer sowie gelbe oder rote Chilischoten, Galgant (ein Rhizom, ähnlich wie Ingwer), Zitronengras, Koriander, Kreuzkümmel und viele weitere Zutaten. Die Zutaten werden zu einer feinen, glatten Paste vermahlen, die sich in der Küche besonders gut dosieren und verarbeiten lässt. 

Herkunft der thailändischen gelben Currypaste 

Die gelbe Currypaste hat ihren Ursprung in Thailand, wo sie in vielen traditionellen Gerichten wie Hühnercurry Verwendung findet. Das gelbe thailändische Curry ist im Grunde eine Mischung aus mehreren Gewürzen, die insbesondere von indischen und arabischen Händlern eingeführt wurden. 

Thailändische gelbe Currypaste – Nahaufnahme auf einem Löffel

Kurkuma, eine der Hauptzutaten der gelben Currypaste, stammt aus Indien und wird dort seit Tausenden von Jahren in der Küche verwendet. Kreuzkümmel, eine weitere zentrale Zutat der Zubereitung, hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum.

Fun Fact: Kreuzkümmel wurde in Ägypten lange Zeit zur Mumifizierung der Pharaonen verwendet. Später gelangte er nach Südostasien und ist auch in der indischen Küche weit verbreitet.

Die meisten Zutaten der gelben Currypaste gehen auf unterschiedliche Ursprünge im damaligen Gewürzhandel zurück; die Paste an sich ist jedoch eine eindeutig thailändische Zubereitung.

Geschmack der thailändischen gelben Currypaste

Gelbe Currypaste schmeckt würzig, leicht süßlich und ganz dezent säuerlich. Kurkuma verleiht ihr die charakteristische Farbe und einen milden, erdigen Ton.

Koriander sorgt für Frische. Zitronengras steuert – ähnlich wie Zitrone – eine Zitrusnote bei, während Chilipulver für angenehme, warme Schärfe sorgt.

Häufig wird auch Kokosmilch hinzugefügt, um die Mischung zu verflüssigen und abzurunden. Unterm Strich ist es eine exotische Paste, die harmonisch aufeinander abgestimmte Aromen vereint!

Gelbes, grünes und rotes Curry – worin unterscheiden sie sich? 

Obwohl sie einige Zutaten teilen, unterscheiden sie sich deutlich in Farbe, Geschmack und Verwendung. Oft heißt es, die grüne Currypaste sei die schärfste – das hängt jedoch vom jeweiligen Rezept und Produkt ab.

Sie wird mit frischen grünen Chilischoten zubereitet, was ihr neben der charakteristischen Schärfe eine leuchtend grüne Farbe verleiht. Die rote Currypaste ist in der Regel etwas milder und verdankt ihre dunkelrote Farbe den roten Chilis (oder dem Chilipulver), die bei der Zubereitung verwendet werden.

Beide Pasten können Sie in Gerichten mit Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten oder auch Nudeln verwenden (probieren Sie das Rezept für thailändische Nudeln mit rotem Curry!).

Nahaufnahme: Nudeln mit rotem Curry
Thailändische Nudeln mit rotem Curry

Unsere berühmte gelbe Currypaste ist in der Regel die mildeste der drei Varianten. Sie wird mit Kurkuma hergestellt, einem Gewürz, das an sich recht mild ist. Daher wird sie häufig in sanfteren Currys mit Gemüse und zarten Fleischsorten verwendet.

Thailändische gelbe Currypaste in der Küche

Als essenzieller Bestandteil der thailändischen Küche verleiht gelbe Currypaste vielen Gerichten Geschmack und Tiefe. Mit Nudeln, Reis oder gebratenem Gemüse – alles funktioniert; die Paste ist äußerst vielseitig. 

Eine Rezeptidee? Thailändische Nudeln mit gelbem Curry; je nach Vorliebe können Sie die Currypasten auch austauschen. Wenn Sie ein milderes Nudelgericht wünschen, ersetzen Sie die rote Currypaste durch gelbe. 

Thailändische gelbe Currypaste in einem Teelöffel

In der thailändischen Küche wird gelbe Currypaste auch häufig in Hühnercurrys verwendet. Braten Sie einfach die Currypaste mit Hühnerstücken, Gemüse und Kokosmilch an. Servieren Sie dazu Reis – fertig!

Sie werden feststellen, dass gelbe Currypaste hervorragend zu Geflügel passt. Wagen Sie sich also ruhig an Rezepte mit Huhn. Eine weitere Möglichkeit: Verwenden Sie gelbe Currypaste in Vinaigrettes und Marinaden, um ihnen etwas mehr Würze zu verleihen und dennoch subtil zu bleiben. Oder geben Sie einen Hauch davon in die Sauce für Pad Thai.

Wodurch lässt sich thailändische gelbe Currypaste ersetzen? 

Wenn Sie keine gelbe Currypaste finden (was heutzutage selten ist), verwenden Sie einfach Currypulver. Fügen Sie frischen Ingwer hinzu – die Mischung kommt der Currypaste sehr nahe. 

Nichts davon im Regal? Ersetzen Sie gelbes Curry einfach durch rote Currypaste oder grüne Currypaste. Achtung: Diese sind deutlich schärfer als die gelbe Paste! Entscheidend sind Ihre Vorlieben und Ihr Rezept.

Wo bekommt man thailändische gelbe Currypaste? 

Als gängige Zutat der thailändischen Küche ist gelbe Currypaste in den meisten asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Man findet sie auch in einigen Supermärkten. Wenn Sie sie in Ihrem lokalen Geschäft nicht entdecken, können Sie online bei Shops bestellen, die auf asiatische Kochzutaten spezialisiert sind. Prüfen Sie vor dem Kauf das Haltbarkeitsdatum, um die Frische sicherzustellen.

Wie lagert man thailändische gelbe Currypaste? 

Gelbe Currypaste sollte zur Bewahrung von Frische und Aroma in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kühl gelagert hält sie sich 2 bis 3 Wochen, eventuell auch länger; halten Sie sich vor allem an das auf dem Glas angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn sie hausgemacht ist, hält sie etwa eine Woche.

 
pâte de curry jaune thaï dans un bol sur fond de bois

Gelbe Thai-Currypaste

Rezept drucken Pinner la recette
5/5 (5)
Gesamtzeit: 55 Minuten
Gericht: Würzmittel
Küche: thailändisch
Servings: 2 Gläser
Calories: 3kcal
Author: Marc Winer

Zutaten

  • 4 große Schalotten
  • 4 große Knoblauchknollen keine einzelnen Zehen – ganze Knollen
  • 1 15 cm langes Stück frischer Ingwer
  • 5 ganze getrocknete thailändische Chilischoten
  • 1.5 Esslöffel Salz
  • 2 Esslöffel Kurkuma
  • 2 Esslöffel mildes Currypulver
  • 2 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 3 Esslöffel Zitronengraspaste
  • 4 Gramm Korianderblätter und -stiele (getrocknet)

Anleitungen

  • Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Aromaten vorbereiten: Schalotten schälen, mit Öl beträufeln und in Alufolie wickeln. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
    4 große Schalotten, 1 15 cm langes Stück frischer Ingwer
  • In einer Lage ausbreiten, mit Öl beträufeln und in Alufolie wickeln. Die äußere Schale der Knoblauchknollen entfernen. Die spitzen Enden der Knoblauchköpfe abschneiden, sodass die Zehen teilweise freiliegen. Mit Öl beträufeln und jeden Knoblauchkopf in Alufolie wickeln.
    4 große Knoblauchknollen

Aromaten rösten

  • Alle Folienpäckchen auf ein Backblech legen. 15 Minuten backen.
  • Den Ingwer herausnehmen (er sollte weich sein), die Temperatur auf 200 °C erhöhen und Schalotten sowie Knoblauch weitere 30 Minuten rösten, bis sie goldbraun und sehr aromatisch sind.
  • Sobald alles abgekühlt ist, die Knoblauchzehen aus der restlichen Folie drücken.

Chilis

  • Während die Aromaten rösten, die Chilis mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen lassen. Anschließend das Wasser abgießen.
    5 ganze getrocknete thailändische Chilischoten

Currypaste herstellen

  • Alles in einen Hochleistungsmixer geben. Pulsieren oder pürieren, bis die gelbe Currypaste die gewünschte Konsistenz hat.
    1.5 Esslöffel Salz, 2 Esslöffel Kurkuma, 2 Esslöffel mildes Currypulver, 2 Teelöffel gemahlener Koriander, 3 Esslöffel Zitronengraspaste, 4 Gramm Korianderblätter und -stiele (getrocknet)

Notizen

Dieses Rezept ergibt etwa 1.5 bis 2 Gläser Currypaste.
Die Paste hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche und lässt sich sehr gut einfrieren!

Nährwerte

Calories: 3kcal | Féculents: 1g | Protein: 0.1g | Fat: 0.2g | Saturated Fat: 0.01g | Polyunsaturated Fat: 0.02g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 5233mg | Potassium: 14mg | Fiber: 0.4g | Vitamin C: 0.2mg | Calcium: 10mg | Iron: 0.2mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette