Auf den ersten Blick könnte man Mitsuba für Petersilie halten. In der japanischen Küche ist es längst ein Klassiker und steht seinem europäischen Pendant in nichts nach. Kräuterfans werden daran ihre helle Freude haben! Was ist Mitsuba ? “Mitsuba” bedeutet wörtlich “drei Blätter” auf Japanisch. Man findet es auch unter Namen […]
Gemüse
Sigeumchi Namul – Koreanischer Sesam-Spinat
Die koreanische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und ihren vielschichtigen Geschmack. Sie trumpft mit Gerichten und Beilagen auf, die frische, naturbelassene Zutaten in den Mittelpunkt rücken. Darunter sticht Sigeumchi Namul als unverzichtbares Banchan (Beilage) hervor – genauer gesagt als sogenannter “Namul” – das wegen seiner Schlichtheit, seines Aromas und […]
Aonori – was ist das?
Wenn Sie bereits den Artikel über Nori gelesen haben, wird Sie auch dieser hier interessieren6hellip; Nori, Aonorida kommt man schon ins Grrbeln. Auch Aonori ist ne4mlich eine essbare Alge und gehf6rt zum kleinen Einmaleins der japanischen Kfcche. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Nori und Aonori? Und wie le4sst sich […]
Heiliges Thai-Basilikum – was ist das?
Heiliges Basilikum stammt ursprünglich aus Südasien und wird in Indien und Thailand wegen seines intensiven Aromas als außergewöhnliches Gewürzkraut geschätzt. Sein Name ist Programm: Dieses Kraut lässt niemanden kalt! Was ist heiliges Thai-Basilikum? Heiliges Thai-Basilikum, auch einfach Thai-Basilikum, auf Hindi “Tulsi” oder Lakritz-Basilikum genannt, ist eine einjährige, krautige Pflanze mit […]
Shimeji-Pilze: Was macht sie aus?
Shimeji-Pilze sind eine asiatische Pilzsorte mit knackigem Biss und angenehm nussigem Aroma. In freier Wildbahn wachsen sie auf umgestürzten Buchen, weshalb man sie auch Buchenpilze nennt. In der japanischen Küche werden sie sehr häufig eingesetzt. Was sind Shimeji-Pilze? Shimeji-Pilze gehoeren zur essbaren Art Hypsizygus tessellatus. Urspruenglich stammen sie aus Ostasien, […]
Okra, was ist das?
Okra, auch als “Gombo” bekannt, ist eine blühende Tropenpflanze aus Äthiopien. Wie bei vielen Gewächsen bildet die Blüte später eine Frucht, doch meistens wird Okra als Gemüse gegessen. Die Schote mit ihren Kernen erinnert an eine Bohne. Wegen ihrer schlanken, röhrenförmigen Form wird sie bisweilen “Lady Finger” genannt. Sie gedeiht […]
Was ist Galanga?
Galanga, auch Galgant genannt, ist der zitronigere Cousin des Ingwers. Das Rhizom kommt in der asiatischen, besonders süd- und südostasiatischen Küche oft zum Einsatz, etwa in der indonesischen Küche und der thailändischen Küche. Sein Geschmack ist pfeffrig-scharf mit einem Hauch Kiefer. Galanga ist zwar schwerer aufzutreiben als Ingwer, doch die […]
Der Wachskürbis – was ist das?
Was ist der Wachskürbis? Auch ‘vietnamesischer Kürbis’ oder ‘Wassermelone aus China‘ genannt, ist der Wachskürbis ursprünglich eine kriechende, krautige Pflanze, die vor allem in Ostasien, aber auch im warmen Klima Floridas angebaut wird. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich biologisch gesehen tatsächlich um eine Frucht. In der chinesischen und […]
Daikon – was ist das?
Was ist der Daikon-Rettich? Der Daikon-Rettich, auch als “Weißer Rettich”, “Japanischer Rettich” oder “Chinesischer Rettich” bekannt, ist in der japanischen Küche äußerst beliebt! Traditionell wird er roh, gekocht oder eingelegt gegessen. Seine feste, röhrenförmige Wurzel erinnert an eine weiße Karotte. Die verschiedenen Daikon-Arten In Asien werden mehrere Daikon-Sorten angebaut. Der […]
Enoki-Pilze – was ist das?
Was sind Enoki-Pilze? Der Enoki ist dieser eigenwillige, schneeweiße Pilz mit winzigem Hut auf langem Stiel. Hierzulande kennt man ihn eher als Samtfußrübling. Er stammt aus Japan und wächst den ganzen Winter über in Büscheln an Baumstümpfen. In der freien Natur können sie unterschiedliche Farben annehmen. Die schneeweißen Pilze, die […]