Gemüse

basilic sacré thaïlandais sur une planche en bois

Heiliges Thai-Basilikum – was ist das?

Heiliges Basilikum stammt ursprünglich aus Südasien und wird in Indien und Thailand wegen seines intensiven Aromas als außergewöhnliches Gewürzkraut geschätzt. Sein Name ist Programm: Dieses Kraut lässt niemanden kalt! Was ist heiliges Thai-Basilikum?  Heiliges Thai-Basilikum, auch einfach Thai-Basilikum, auf Hindi „Tulsi“ oder Lakritz-Basilikum genannt, ist eine einjährige, krautige Pflanze mit […]

pousses de soja dans un bol sombre

Sojasprossen – was ist das eigentlich?

Was man allgemein als Sojasprossen bezeichnet, sind in Wirklichkeit die jungen Sprossen der Mungbohne, die auch als „grüne Bohne“ bekannt ist – daher die häufige Verwechslung. Zur Herstellung lässt man die Samen der Mungbohne in Wasser keimen. Sobald die Samen gekeimt haben, wird das Wasser abgegossen und die Sprossen kommen […]

champignons shimeji dans un bol en bois

Shimeji-Pilze: Was macht sie aus?

Shimeji-Pilze sind eine asiatische Pilzsorte mit knackigem Biss und angenehm nussigem Aroma. In freier Wildbahn wachsen sie auf umgestürzten Buchen, weshalb man sie auch Buchenpilze nennt. In der japanischen Küche werden sie sehr häufig eingesetzt. Was sind Shimeji-Pilze? Shimeji-Pilze gehoeren zur essbaren Art Hypsizygus tessellatus. Urspruenglich stammen sie aus Ostasien, […]

Magnifiques champignons braisés dans une poêle

Schnell geschmorte Pilze in Sojasauce

Nicht alle Pilze müssen blitzschnell scharf angebraten und gegart werden. Geschmorte Pilze sind genauso wunderbar, besonders wenn Sie sie nach chinesischer Art sanft köcheln lassen. Die Technik heißt „Rotes Schmoren“ und ist in China sehr verbreitet, oft mit Schweinefleisch. Übrigens habe ich ein köstliches Rezept für rotes Schweinefleisch. Im Grunde […]

som tam thaïlandais traditionnel - salade de papaye verte

Som Tam – Einfacher, knackig-frischer grüner Papayasalat

Das klassische Rezept für thailändischen grünen Papayasalat – herrlich knackig mit feinen süß-sauren Noten. Spazieren Sie eine belebte Straße in Thailand entlang, und Sie hören sofort das rhythmische Klopfen hölzerner Stößel gegen Tonmörser: Straßenverkäufer bereiten unzählige Som-Tam-Varianten mit einem köstlich süß-sauren Dressing zu. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier endlos. Auf meiner […]

okra sur fond blanc

Okra, was ist das?

Okra, auch als „Gombo“ bekannt, ist eine blühende Tropenpflanze aus Äthiopien. Wie bei vielen Gewächsen bildet die Blüte später eine Frucht, doch meistens wird Okra als Gemüse gegessen. Die Schote mit ihren Kernen erinnert an eine Bohne. Wegen ihrer schlanken, röhrenförmigen Form wird sie bisweilen „Lady Finger“ genannt. Sie gedeiht […]

choy sum sur fond blanc

Choy Sum – was ist das?

Was ist Choy Sum?  Choy Sum, auch „Yu Choy“ oder „Yu Choy Sum“ genannt, ist ein grünes Blattgemüse aus der Kohlfamilie. Bei uns wird er oft einfach als „Chinakohl“ bezeichnet; ursprünglich bedeutet „Choy Sum“ jedoch „Gemüseherz“. Er ist eine der zahlreichen Chinakohl-Varianten, die mit oder ohne Stiele geerntet und üblicherweise […]

galanga sur bois avec poudre

Was ist Galanga?

Galanga, auch Galgant genannt, ist der zitronigere Cousin des Ingwers. Das Rhizom kommt in der asiatischen, besonders süd- und südostasiatischen Küche oft zum Einsatz, etwa in der indonesischen Küche und der thailändischen Küche. Sein Geschmack ist pfeffrig-scharf mit einem Hauch Kiefer. Galanga ist zwar schwerer aufzutreiben als Ingwer, doch die […]