Schlagwort: Artikel

mirin sur fond blanc

Mirin: Was ist das, wie verwendet man es und womit ersetzt man es?

Was ist Mirin? Mirin (ausgesprochen “mirin-ne”, nicht “mirain” wie in meinem Video über kalte Soba) ist ein japanischer Reiswein, der als Würzmittel eingesetzt wird. Er erinnert an Sake, enthält jedoch weniger Alkohol und schmeckt deutlich süßer.  Mirin entsteht, wenn gedämpfter Klebreis und normaler Reis in einer Reis-Spirituose namens Shochu fermentieren, […]

châtaignes d'eau sur fond blanc

Chinesische Wasserkastanie: Was ist das?

Die Wasserkastanie ist eine Knolle – genauer gesagt die Wurzel einer Wasserpflanze, die in Sümpfen gedeiht und an eine Kartoffel erinnert. Trotz ihres Namens ist sie keine Nuss. Man spricht von Kastanie, weil ihre braune Schale das weiße Fruchtfleisch umschließt und an eine echte Kastanie erinnert. In der chinesischen Küche […]

vinaigre de riz noir dans un bol blanc

Schwarzer Reisessig: Was ist das?

Was ist schwarzer Reisessig? Schwarzer Reisessig ist ein Würzmittel, das in der asiatischen, vor allem in der chinesischen Küche, häufig zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit rotem Reisessig und dem weißen Reisessig bildet er die drei wichtigsten Varianten des Reisessigs. Seine tiefschwarze Farbe paart sich mit einem komplexen, moderat säuerlichen Aroma […]

sauce aigre douce dans une verrine

Hausgemachte Süß-Sauer-Soße

Was ist Süß-Sauer-Soße?a0 Ob Sie sie nun Süß-Sauer-Soße oder Soße à la süß-sauer nennen, sie bleibt dieselbe Köstlichkeit. Ihr Geschmack ist unverwechselbar. Die nahezu weltweit geliebte Soße passt hervorragend zu herzhaften Speisen und ist unglaublich vielseitig. Sie kommt in meinem Samoussa-Rezept ebenso zum Einsatz wie bei meinem knusprigen süß-sauren Hähnchen. […]

vinaigre de riz sur un fond de bois avec du riz disposé autour

Reisessig: Was ist das und wie verwendet man ihn?

Was ist Reisessig und woher kommt er? Reisessig wird aus Reiswein hergestellt und dient als mildes Wfcrzmittel, zum Aromatisieren von Speisen und als Zutat in Saucen. Sein Geschmack ist deutlich sfcer als der herkf6mmlicher Essige. In Asien wird er seit Jahrhunderten verwendet, in den letzten Jahren hat er jedoch auch […]

gochujang

Gochujang: Was ist das eigentlich?

Es ist erstaunlich, wie eine einzige Zutat eine ganze Küche auf den Kopf stellen kann. Hier geht es um eine unscheinbare kleine rote Chili, die Koreas kulinarische Geschichte geprägt hat. Ohne sie gäbe es weder den berühmten Gochujang noch das Gochugaru. Sie sind zu zwei unverzichtbaren Grundzutaten der koreanischen Küche […]

chou chinois napa sur fond de bois

Was ist Chinakohl und wie verwendet man ihn?

Wenn von Kimchi die Rede ist, denken die meisten sofort an den berühmten Napa- oder Chinakohl. Dieses große, länglich-ovale Gemüse ist ein zentrales Element der koreanischen und chinesischen Küchen – und damit der ostasiatischen Küche insgesamt – und das nicht nur, weil es die Basis von Kimchi bildet. Tauchen wir […]