Wakame zählt zu den häufigsten essbaren Algen. In der asiatischen Küche kommt sie oft in Salaten, Suppen oder als Beilage zu Meeresfrüchten zum Einsatz. Obwohl Wakame in Australien wild gesammelt wird, wird sie hauptsächlich in Japan und Korea gezüchtet. Ware im Handel stammt daher meist aus einem dieser beiden Länder. […]
Schlagwort: Artikel
Sojasprossen – was ist das eigentlich?
Was man allgemein als Sojasprossen bezeichnet, sind in Wirklichkeit die jungen Sprossen der Mungbohne, die auch als „grüne Bohne“ bekannt ist – daher die häufige Verwechslung. Zur Herstellung lässt man die Samen der Mungbohne in Wasser keimen. Sobald die Samen gekeimt haben, wird das Wasser abgegossen und die Sprossen kommen […]
Shimeji-Pilze: Was macht sie aus?
Shimeji-Pilze sind eine asiatische Pilzsorte mit knackigem Biss und angenehm nussigem Aroma. In freier Wildbahn wachsen sie auf umgestürzten Buchen, weshalb man sie auch Buchenpilze nennt. In der japanischen Küche werden sie sehr häufig eingesetzt. Was sind Shimeji-Pilze? Shimeji-Pilze gehoeren zur essbaren Art Hypsizygus tessellatus. Urspruenglich stammen sie aus Ostasien, […]
Was ist eigentlich Zitronengras?
In schwülen Sommernächten kommt man kaum an Zitronengras vorbei. Wenn Mücken jede noch so kleine Lücke nutzen, ist ätherisches Zitronengrasöl die ultimative Waffe gegen die Plagegeister. Zitronengras verströmt einen intensiven Duft und ist nicht nur ein wirksames Mittel gegen Insekten, sondern auch ein unverzichtbares Gewürz, wenn Sie sich an der […]
Szechuanpfeffer – was ist das?
Szechuanpfeffer liefert weit mehr als nur pfeffrige Schärfe: Seine unvergleichliche Aromenkombination schenkt Ihren Gerichten zudem betörende Zitrusnuancen. Die prickelnde Schärfe erinnert an schwarzen Pfeffer, die spritzige Frische überrascht jedoch jedes Mal aufs Neue. Was ist Szechuanpfeffer? Wie der Name bereits andeutet, stammt Szechuanpfeffer aus der chinesischen Provinz Sichuan. Er überzeugt […]
Der große Miso-Leitfaden
Miso ist den meisten von uns mindestens einmal begegnet – und das aus gutem Grund! Die traditionelle Zutat der chinesischen und japanischen Küche hat längst ihren Platz in Europa erobert; Spitzenköche schwören auf ihr unverwechselbares Aromaprofil. Was genau ist Miso? Miso ist eine fermentierte Paste aus Asien. Dafür werden Sojabohnen […]
Kai Lan (chinesischer Brokkoli) – was ist das und wie wird er zubereitet?
Was ist Kai Lan? In Asien heißt er auch Gai Lan; hierzulande spricht man meist von „chinesischem Brokkoli“ bzw. „chinesischem Grünkohl“. Aber was genau ist Kai Lan? Es handelt sich um eine Variante von Kohl aus dem Süden Chinas, die jedoch nicht den typischen Kohlgeschmack besitzt. Er erinnert eher an […]
Choy Sum – was ist das?
Was ist Choy Sum? Choy Sum, auch „Yu Choy“ oder „Yu Choy Sum“ genannt, ist ein grünes Blattgemüse aus der Kohlfamilie. Bei uns wird er oft einfach als „Chinakohl“ bezeichnet; ursprünglich bedeutet „Choy Sum“ jedoch „Gemüseherz“. Er ist eine der zahlreichen Chinakohl-Varianten, die mit oder ohne Stiele geerntet und üblicherweise […]
Der Wachskürbis – was ist das?
Was ist der Wachskürbis? Auch ‚vietnamesischer Kürbis‘ oder ‚Wassermelone aus China‚ genannt, ist der Wachskürbis ursprünglich eine kriechende, krautige Pflanze, die vor allem in Ostasien, aber auch im warmen Klima Floridas angebaut wird. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich biologisch gesehen tatsächlich um eine Frucht. In der chinesischen und […]
Ssamjang-Sauce
Was ist Ssamjang? Ssamjang ist ein klassisches Gewc3bcc3bcrz der koreanischen Kc3bche: eine dunkelrote, dickliche Paste. Sie entsteht aus Doenjang, Gochujang, Sesamc3b6l, gerc3b6stetem Sesam, Knoblauch und in der Regel einem Sc3bcc3bFungsmittel. Das Ergebnis ist ein krc3a4ftig salzig-scharfes Aroma. Wie verwendet man Ssamjang? Ssamjang ist weniger eine Kochsauce als eine Beilage. Ich […]