Ein köstliches Rezept für gebratenes Hähnchen in Sa-Cha-Sauce
Ein fixes Rezept aus der chinesischen Küche, ideal für faule Abende, das verblüffend viel hermacht. Sa-Cha-Hähnchen besteht im Grunde nur aus ein paar marinierten Hähnchenstücken, die in der Pfanne angebraten und dann in der Sauce geschmort werden … Mehr braucht es nicht und das Ergebnis ist der Hammer!
Was ist Sa-Cha-Hähnchen?
Manchmal liest man auch die Schreibweisen “Sha Cha” oder “Sacha”, doch gemeint ist immer dasselbe: ein ebenso köstliches wie deftiges Gericht, das vor allem für seine schnelle Zubereitung geschätzt wird. Ob Zeitersparnis in der Küche wichtig ist oder nicht, einfache Gerichte haben oft ihre Vorzüge. Sa-Cha-Hähnchen ist der beste Beweis.
Dieses Gericht hat weit mehr zu bieten als nur Hähnchen, das von Sa-Cha-Sauce glänzt: Schon die Marinade schenkt ihm eine kräftige Portion Umami. Unbestrittene Hauptdarstellerin ist jedoch die chinesische Barbecue-Sauce, die sogenannte “Sa-Cha-Sauce”.
Sie wird vor allem aus Meeresfrüchten und Chili hergestellt und hat mit der anderen bekannten chinesischen Barbecue-Sauce, der Hoisin-Sauce, kaum etwas gemein. Lassen Sie sich nicht abschrecken: Sa-Cha-Sauce passt hervorragend zu Hähnchen.
Übrigens kommt sie in den unterschiedlichsten Gerichten zum Einsatz: in Wok-Pfannengerichten, beim chinesischen Fondue oder einfach als Dip … die Möglichkeiten sind schier endlos. Sa-Cha-Hähnchen ist auf jeden Fall ein perfekter Einstieg!
Die Hauptzutaten des Sa-Cha-Hähnchens
Das Hähnchen: Für dieses Rezept empfehle ich entbeinte Hähnchenschenkel, damit das Fleisch schön saftig bleibt.
Die Sa-Cha-Sauce: Sie schenkt dem Sa-Cha-Hähnchen seine unverwechselbare Umami-Note.
Die helle Sojasauce: Sie bringt eine dezente Salzigkeit ein und unterstreicht die übrigen Aromen.
Zutaten
- 450 g Hähnchenoberkeulen entbeint und in Stücke geschnitten
- 3 Esslöffel neutrales Speiseöl aufgeteilt
- 6 Scheiben Ingwer
- 8 Zehen Knoblauch halbiert
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln, in Stücke geschnitten
- 120 ml Wasser
Marinade
- 3 Esslöffel Sa-Cha-Sauce
- 2 Esslöffel helle Sojasauce
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Prise Salz
Beilage
- Gekochter Reis
Anweisungen
Marinade
- Hähnchen in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und die Zutaten für die Marinade hinzufügen.
- Alles gründlich vermengen, dann 1 Esslöffel Öl unterrühren, bis das Fleisch gleichmäßig umhüllt ist. 10 Minuten – gern bis zu 2 Stunden – marinieren lassen.
Anbraten
- Die übrigen 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen, Ingwer und Knoblauch nebeneinander hineinlegen, damit nichts überlappt.
- Bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Wenden und die zweite Seite ebenso bräunen.
Schmoren
- Wasser angießen, Pfanne abdecken und bei starker Hitze etwa 4 Minuten köcheln lassen.
- Deckel abnehmen, Frühlingszwiebeln unterrühren und weitergaren, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist.
- Sofort mit Reis servieren.
Notizen
Nährwerte
Kulinarische Quellen
Für diesen Beitrag habe ich mich am Rezept des englischsprachigen Blogs “Red House Spice” orientiert. Die Menge der Sa-Cha-Sauce habe ich allerdings etwas hochgeschraubt, denn die Originalangabe war mir zu zurückhaltend.