news aux crevettes sur une feuille de chou et une assiette blanche

Garnelen-Nems

Nems, auch Cha Gio genannt, sind eine äußerst beliebte und köstliche Vorspeise. Wenn Sie schon einmal in vietnamesischen Restaurants gegessen haben, haben Sie diese Leckerbissen vermutlich bereits probiert. Nach dieser Anleitung können Sie sie ganz einfach zu Hause nachkochen!

Springe zu Rezept
4.98/5 (234)

Was sind Nems?

Nems sind Frühlingsrollen, bei denen eine aromatische Füllung in hauchdünnes Reispapier (Bánh Tráng) gewickelt und anschließend knusprig frittiert wird. Klassisch besteht die Füllung aus fein gehacktem Schweinefleisch, Gemüse, Mu-Err-Pilzen und Glasnudeln. Achtung: Verwechseln Sie Nems nicht mit Frühlingsrollen.

Oft wickelt man sie zusätzlich in Salatblätter und frische Kräuter und dippt sie dann in nuoc cham – auch „Nem-Sauce“ genannt.

Rötliche Nem-Sauce in einer weißen asiatischen Schale auf Holzuntergrund.

Ich empfehle Minze, Thai-Basilikum und Koriander, doch probieren Sie gern andere Sorten aus. In dieser Kombination entsteht ein herrlicher Kontrast zwischen den herzhaft knusprigen Nems und den erfrischend knackigen Kräutern und Salatblättern.

Die salzig-süß-säuerliche Nuoc-Cham-Sauce bringt alle Aromen perfekt zur Geltung. Für mich ist ein großer Teller Nems das ultimative vietnamesische kulinarische Erlebnis im Yin-Yang-Stil.

Vietnamesischer Tipp: Geben Sie etwas mẻ in Ihre Nuoc-Cham-Sauce – das sorgt für noch mehr Authentizität.

Eine weitere Serviermöglichkeit: Schneiden Sie die Nems in mundgerechte Stücke und geben Sie sie in einen vietnamesischen Nudelsalat, den bo bun, mit Nuoc Cham als Dressing. Für mich ist das eines der besten Sommergerichte überhaupt.

Bo Bun in einer Schale auf Holzuntergrund.
Köstlicher, selbstgemachter Bo Bun.

Was Garnelen-Nems so besonders macht

Im Vergleich zu meinen Nems mit Schweinefleisch und Nems mit Hähnchen heben sich die Garnelen-Nems in zwei Punkten ab: Die Füllung besteht ausschließlich aus Garnelen, und ich reduziere das Salz, weil Garnelen von Natur aus deutlich salziger sind als Hähnchen oder Schwein.

Tipps für perfekte selbstgemachte Nems

Warum platzen meine Nems?

Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  • Das Reispapier oder die Füllung ist zu feucht.
  • Thermischer Schock: Das Öl war zu heiß – Vorsicht!
  • Die Rollen wurden zu straff gewickelt. Beim Garen dehnen sich die Zutaten aus, und Dämpfe bilden sich – der Innendruck steigt.
  • Sind die Nems dagegen zu locker gerollt, halten sie dem Druck nicht stand und gehen auf.

Kann ich Nems im Ofen backen?

Jein. Frittieren Sie die Nems zunächst kurz in Öl, bestreichen Sie sie dann mit etwas Öl und backen Sie sie anschließend im Ofen. Ganz ehrlich: Optimal ist diese Methode nicht.

Kann ich Garnelen-Nems im Airfryer zubereiten?

Ja! Am knusprigsten werden sie, wenn Sie den ersten Frittiergang in Öl und den zweiten im Airfryer durchführen. Aber selbst zwei Durchgänge im Airfryer liefern noch ein sehr gutes Ergebnis.

Nems auf weißem Papier.

Meine Hähnchen-Nems kleben beim Garen.

Kleben die Rollen während des Frittierens aneinander, auf keinen Fall daran zupfen – sie lösen sich später von selbst.

Muss die Füllung vorab gekocht werden?

Nein – sonst würden die Nems austrocknen. Die Füllung gart vollständig während des Frittierens.

news aux crevettes sur une feuille de chou et une assiette blanche

Garnelen-Nems

Ein unkompliziertes, authentisches Rezept für vietnamesische Garnelen-Nems.
Rezept drucken Pinner la recette
4.98/5 (234)
Vorbereitungszeit: 2 Stunden 15 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 40 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Vorspeise
Küche: vietnamesisch
Servings: 20 Nems
Calories: 544kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

Für die Nems

  • 50 g Reis-Vermicelli (alternativ Glasnudeln aus Mungbohnen) Trockengewicht
  • 450 g Garnelen geschält und fein gehackt
  • 190 g Karotten fein gerieben
  • 30 g Schwarze Mu-Err-Pilze in Streifen geschnitten, gewogen nach dem Einweichen
  • 30 g Schalotten fein gehackt
  • 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Ingwer frisch gerieben
  • 1 Eiweiß
  • 1 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl
  • 1.5 Teelöffel Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Zucker

Zum Frittieren

  • 1 L Pflanzenöl (zum Frittieren)

Zum Falten der Nems

Zum Servieren

  • Salat, Thai-Basilikum, Koriander
  • Nuoc-Cham-Sauce

Anleitungen

Füllung

  • Die Reisvermicelli 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, gründlich abtropfen lassen und anschließend in etwa 0,5 cm kurze Stücke schneiden.
    50 g Reis-Vermicelli (alternativ Glasnudeln aus Mungbohnen)
  • Reisvermicelli, gehackte Garnelen, geriebene Karotten, schwarze Pilze, Schalotten, Knoblauch, Eiweiß, Ingwer, Fischsauce, neutrales Öl, Salz, weißen Pfeffer und 1 TL Zucker in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis eine gleichmäßige Füllung entsteht.
    450 g Garnelen, 190 g Karotten, 30 g Schwarze Mu-Err-Pilze, 30 g Schalotten, 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt, 1 Teelöffel Ingwer, 1 Eiweiß, 1 Esslöffel Fischsauce, 1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl, 1.5 Teelöffel Salz, 1 Prise weißer Pfeffer, 1 Teelöffel Zucker

Zum Falten der Nems

  • 2 TL Zucker in einer großen flachen Schüssel oder auf einem tiefen Teller in einem Glas lauwarmem Wasser auflösen. Der Zucker ist optional, sorgt jedoch für eine schön goldbraune Farbe beim Frittieren.
    250 ml Wasser, 2 Teelöffel Zucker
  • Um jede Rolle zu wickeln, ein Reispapierblatt 5–10 Sekunden vollständig in das Zuckerwasser tauchen. Sofort herausnehmen; das Blatt ist noch fest, wird aber schnell weich.
    20 Reispapierblätter (Bánh Tráng), getrocknet
  • Etwa 40 g Füllung straff als kleine Rolle auf eine Seite des Blattes legen. Das Reispapier eng über die Füllung schlagen, Luftblasen vermeiden, und den Nem einmal vollständig nach vorn rollen. Die Enden leicht andrücken, um das Blatt zu glätten und die Füllung kompakt zu halten.
  • Zuerst eine Blattseite zur Mitte klappen, dann die gegenüberliegende darüberlegen. Anschließend den Nem fest nach vorn aufrollen und so Lufttaschen verhindern. Das Reispapier verschließt sich von selbst – ganz ohne Kleber.

Das Kühlen

  • Die geformten Nems auf einen Teller legen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So trocknet das Reispapier leicht an und wird fester – das minimiert Blasenbildung beim Frittieren.
  • Etwa 15 Minuten vor dem Frittieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Nems frittieren

  • In einem mittelgroßen Topf rund 1 l Öl auf 170 °C erhitzen (der Ölstand sollte etwas über die Hälfte der Topfhöhe liegen). Die Nems portionsweise, je drei Stück, frittieren und darauf achten, dass sie sich nicht berühren, damit sie nicht aneinanderkleben, bevor sich eine Kruste bildet.
    1 L Pflanzenöl (zum Frittieren)
  • Die Nems mit einem Schaumlöffel herausheben, auf einem Gitter abtropfen lassen und mit den restlichen ebenso verfahren. Dabei die Öltemperatur konstant halten.
  • Kurz vor dem Servieren die Nems ein zweites Mal bei 175 °C 1,5–2 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind – das doppelte Frittieren ist entscheidend!
  • Die Nems zusammen mit frischem Salat, Koriander, Thai-Basilikum und Nuoc-Cham zum Dippen servieren.
    Salat, Thai-Basilikum, Koriander, Nuoc-Cham-Sauce

Notizen

Aus der Menge entstehen etwa 20 Nems, das entspricht rund zwei Stück pro Person. Die Füllung ergibt insgesamt ca. 800 g, somit enthält jede Rolle ungefähr 40 g.
Sollten die Nems beim Frittieren aneinanderkleben, nicht mit den Händen trennen – sie lösen sich während des Garens von selbst.
Ein Dankeschön an Andre Souppaya aus der offiziellen Facebook-Gruppe der Website für sein Video zur blitzschnellen Falttechnik.

Nährwerte

Serving: 150g | Calories: 544kcal | Féculents: 15g | Protein: 6g | Fat: 52g | Saturated Fat: 9g | Cholesterol: 18mg | Sodium: 265mg | Potassium: 127mg | Fiber: 1g | Sugar: 1g | Vitamin A: 1591IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 18mg | Iron: 1mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
4.98 from 234 votes (232 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette