Seidig-zarte, wohltuende Eier, langsam nach traditioneller japanischer Methode gegart – ein Klassiker der Street-Food-Szene! Japan ist berühmt für seine Tausenden natürlichen heißen Quellen, die dort „Onsen“ genannt werden. Viele Besucher schätzen sie wegen ihrer therapeutischen und entspannenden Wirkung, andere wissen jedoch, dass sie auch die Küche des Landes inspiriert haben. […]
Asiatische vegetarische Rezepte
Tapiokaperlen selbst gemacht – der Star im Bubble Tea
Weiche, süße Tapiokaperlen – das i-Tüpfelchen für eure sommerlichen Bubble Teas Bestimmt habt ihr das ausgefallene Getränk mit den dunklen Kügelchen schon bei Bubble-Tea-Fans in der Hand gesehen – seit einigen Jahren ist es buchstäblich in aller Munde. Das taiwanische Kultgetränk erobert inzwischen auch Europa – vor allem an heißen […]
Koreanische Gemüse-Pfannkuchen – Yachaejeon
Bunte Gemüse-Pfannkuchen – schnell gemacht, damit wir den Frühling noch ein bisschen länger genießen können! Das Wetter war bisher so grau, dass wir die Zeit vor dem Sommer kaum auskosten konnten. Deshalb habe ich ein Rezept für euch, das den verpassten Frühlingsgeschmack auf den Teller zurückbringt! Auf dem Teller: Pfannkuchen […]
Koreanischer Thunfischreis – Kimchi jjampong bokkeumbap
Ein köstliches Rezept für koreanischen gebratenen Thunfischreis: ein echter Klassiker, aufgepeppt mit würzigem Kimchi und im Handumdrehen serviert Kimchi jjampong bokkeumbap (김치참치볶음밥) ist in Korea ein beliebtes Pfannengericht aus gebratenem Reis, Kimchi und Dosenthunfisch. Es lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten und eignet sich perfekt für das Familienabendessen oder ein […]
Koreanischer Mungbohnensprossensalat – Kongnamul Muchim
Mit nur wenigen Zutaten ist dieser koreanische Mungbohnensprossensalat die ideale Beilage zu all Ihren asiatischen Gerichten, vom Bibimbap bis zu Rindfleisch mit Zwiebeln Kongnamul-muchim ist eine der verbreitetsten koreanischen Beilagen und steht fast bei jeder Mahlzeit auf dem Tisch. Koreaner lieben ihn und scheinen nie genug davon zu bekommen. Dieses […]
Sigeumchi Namul – Koreanischer Sesam-Spinat
Die koreanische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und ihren vielschichtigen Geschmack. Sie trumpft mit Gerichten und Beilagen auf, die frische, naturbelassene Zutaten in den Mittelpunkt rücken. Darunter sticht Sigeumchi Namul als unverzichtbares Banchan (Beilage) hervor – genauer gesagt als sogenannter “Namul” – das wegen seiner Schlichtheit, seines Aromas und […]
Authentische Langlebensnudeln – Yi Mein
Entdecken Sie ein köstliches Langlebensnudel-Rezept – einfach, schnell und unglaublich aromatisch Was sind Langlebensnudeln? In der chinesischen Küche haben Yi-Mein-Nudeln, auch E-Fu-Nudeln genannt, bei Festen einen besonderen Stellenwert, denn sie verkörpern den Wunsch nach einem langen Leben. Die Schriftzeichen 长寿面 oder 伊面 stehen nicht nur für ein Gericht, sondern tragen […]
Authentisches Tom Yum – Garnelen-Zitronengras-Suppe
Ein köstliches, authentisches Tom Yum-Suppenrezept, das Ihre Geschmacksknospen direkt auf die thailändischen Night-Markets versetzt Was ist Tom Yum-Suppe eigentlich? Tom Yum-Suppe ist berühmt für ihr unverwechselbares, kräftig scharf-saures Aroma. Dieses verdankt sie einem sorgsam zusammengestellten Bouquet aromatischer Kräuter wie der Zitronengras, Galgant und Kaffirlimettenblättern, die der Brühe eine unvergleichliche Tiefe […]
Originalgetreue Biang-Biang-Nudeln
Biang Biang-Nudeln aus der Provinz Shaanxi in Zentralchina beeindrucken durch ihr Format: Sie sind so breit und lang wie ein Ggtelt, weshalb man sie auch “Grrtelnudeln” nennt. Die Biang Biang-Nudeln sind ein Aushengeschild der Provinz Shaanxi, die zudem frr die Terrakotta-Krieger und als Wiege des ersten chinesischen Kaisers berhmt ist. […]
Authentisches Sichuan-Chiliöl
Ah, dieses chinesische Chiliöl, eine geheimnisvolle und oft missverstandene Zutat! Entgegen gängigen Vorstellungen und hartnäckigen Klischees soll es nicht bloß Ihren Mund in Brand setzen und Ihnen vor Schmerz das Gesicht verziehen. Natürlich ist es scharf, doch es allein darauf zu reduzieren wäre nicht nur vereinfachend, sondern auch höchst unfair. […]