Poulet à l'ail et au miel

Tofu-Beignets mit Knoblauch und Honig

Die Knoblauch-Honig-Sauce trifft einen Nerv. Selbst wenn du so ein Gericht noch nie probiert hast, hat diese Wortkombination etwas Magisches.

Springe zu Rezept
4.94/5 (16)

Übrigens ist die nicht-vegane Version dieses Rezepts, die Hähnchen-Beignets mit Knoblauch und Honig, mein beliebtestes Rezept für chinesisches knuspriges Hähnchen – noch vor meinem bekannten Rezept für knuspriges chinesisches Hähnchen mit Süß-sauer-Sauce.

Die chinesische Art, Hähnchen knusprig zu frittieren, macht extrem süchtig und ist sehr beliebt in China, und Tofu ist mit ein paar Anpassungen ein perfekter Ersatz.

Die Methode ist äußerst vielseitig: Die Basis (Panade) bleibt gleich, die Saucen lassen sich jedoch endlos variieren.

Knusprige Hähnchen-Beignets
Meine Grundpanade für alle asiatischen Beignet-Rezepte

Nur mal so: In den nächsten Wochen könnte ein Rezept für chinesisches karamellisiertes Hähnchen erscheinen.

Aber zurück zum Tofu mit Knoblauch und Honig – schon mal guten Appetit! 🙂

Die Hauptzutaten für Tofu-Beignets mit Knoblauch und Honig

Helle Sojasauce: Verwechsele sie auf keinen Fall mit dunkler Sojasauce – sie ergibt einen völlig anderen Geschmack. Mehr dazu findest du in meinem ausführlichen Artikel zum Thema.

Sesamöl: Auch wenn es nur ein Teelöffel ist, ist das Aroma extrem kräftig. Achte darauf, nicht zu überdosieren, sonst übertönt es den Geschmack der übrigen Zutaten in der Knoblauch-Honig-Sauce vollständig. Erfahre hier alles über dieses köstliche Gewürz

Tipps für knusprigen Tofu mit Knoblauch und Honig

Achte darauf, nicht zu viele Tofustücke gleichzeitig zu frittieren, damit die Stücke nicht zusammenkleben. Ich frittiere normalerweise etwa 6 bis 8 Stück auf einmal, wenn ich meine kleine asiatische Fritteuse benutze.

Asiatische Fritteuse mit Beignets
Die berühmte asiatische Fritteuse

Um dem Tofu mehr Pepp zu geben, zögere nicht, zusätzliche Chiliflocken zu verwenden. Du kannst auch ganze Chilischoten in die Sauce geben – die Wahl liegt bei dir!

Am besten sofort servieren. Meine Spezialpanade ist zwar robust, doch diese Sauce ist teuflisch säurebetont und macht die Tofu-Beignets schnell weich.

Verwende ein Küchenthermometer, um sicherzustellen, dass dein Öl die richtige Temperatur hat. Ist das Öl zu heiß, kann die Außenseite des Tofus verbrennen, bevor das Innere gar ist.

Ist das Öl zu kalt, saugt der Tofu mehr Öl auf und wird schwer und fettig (Fett ist Leben, aber in Maßen).

Beignets, die in heißem Öl frittieren
Beignets, die in heißem Öl frittieren

Wenn du Reste für später einplanst, bewahre einen Teil des Tofus mit Knoblauch und Honig getrennt von der Sauce auf. So kannst du Tofu und Sauce jeweils separat aufwärmen – und das Gericht behält Geschmack und Textur.

Ideal ist es sogar, den Tofu nach der ersten Frittier-Runde einzufrieren und ihn dann zum Aufwärmen noch einmal in der Fritteuse heiß zu machen. So hast du Tofu mit Knoblauch und Honig in zehn Minuten – auf die Sekunde genau.

Wenn du eher etwas in Richtung süßsauer suchst, empfehle ich dir die klassischen Tofu-Beignets mit Süß-sauer-Sauce

Große, knusprige Hähnchen-Beignets, süß-sauer
Tofu-Beignets mit Süß-sauer-Sauce

Vielleicht stehst du eher auf Wings oder Tenders? Dann schau dir meine Rezepte für Tenders oder Wings mit leicht abgewandelter Knoblauch-Honig-Sauce an.

Das Einfrieren von Tofu: ein wesentlicher Bestandteil des Rezepts

Einen Block extra festen Tofus einzufrieren (du musst ihn vorher nicht auspressen) ist unerlässlich: Das Wasser im Inneren dehnt sich beim Einfrieren aus und bildet Schichten, die dem Tofu eine noch „fleischigere“ Textur verleihen. Diese Technik setze ich in meinen vegetarischen Rezepten gern ein – für zusätzliche Struktur und Biss.

 
Poulet à l'ail et au miel

Knusprige Tofu-Beignets mit Knoblauch und Honig

Rezept drucken Pinner la recette
4.94/5 (16)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: chinesisch
Servings: 4 Personen
Calories: 188kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

  • 300 g extra fester Tofu tiefgefroren

Panierung

Sauce

Andicken

Tofu-Marinade

Anleitungen

  • Tofu über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen (nicht auspressen).
  • Tofu jetzt ausdrücken, um fast das gesamte Wasser zu entfernen.
  • Vorsichtig in kleine Stücke zerbrechen; Achtung, er ist sehr bröselig.
  • In eine Schüssel geben, mit den Zutaten der Marinade vermengen und vorsichtig mischen.
  • In einer zweiten Schüssel die Panade anrühren (mein Rezept für Universal-Panade).
  • Öl auf 180 °C erhitzen.
  • Tofustücke einzeln in die Panade tauchen und ins heiße Öl geben. Zunächst frittieren, bis sie leicht goldbraun sind. 5 Min. ruhen lassen und ein zweites Mal frittieren, bis sie goldbraun sind.
  • In einem Wok bei starker Hitze Knoblauch und Ingwer 2 Min. anbraten.
  • Auf mittlere Hitze reduzieren, die Saucenmischung zugeben und 3 Min. köcheln lassen.
  • Wasser-Maisstärke-Mischung hinzufügen und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
  • Tofu-Beignets zugeben und vorsichtig unterheben.

Notizen

Damit die Panade hält, muss das Öl richtig heiß sein. Tipp: Ein kleines Stück Teig ins Öl geben; wenn es sofort Blasen wirft und nach oben steigt, ist die Temperatur richtig.

Nährwerte

Serving: 200g | Calories: 188kcal | Féculents: 4g | Protein: 16g | Fat: 12g | Saturated Fat: 3g | Polyunsaturated Fat: 3g | Monounsaturated Fat: 5g | Graisses trans: 0.1g | Cholesterol: 56mg | Sodium: 1013mg | Potassium: 196mg | Fiber: 0.2g | Sugar: 2g | Vitamin A: 105IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 17mg | Iron: 1mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
4.94 from 16 votes (16 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette