Schlagwort: Artikel

lotus découpé dans un bol

Lotuswurzel – was ist das?

Was ist die Lotuswurzel?  Die Lotuswurzel ist eine in der chinesischen Küche weit verbreitete Zutat, die meist als Gemüse gilt. Genau genommen handelt es sich um den Stängel, der die Lotusblüte an der Wasseroberfläche mit dem Boden von Teichen und Flüssen verbindet. Er ist kräftig, in einzelne Segmente unterteilt und […]

katsuobushi sur fond de bois

Katsuobushi – was ist das?

Was ist Katsuobushi? Katsuobushi ist ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Küche. Dahinter verbergen sich getrocknete Flocken vom Bonito, einer Thunfischart. Sie kommen besonders häufig in Brühen wie dem berühmten Dashi zum Einsatz. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Holzspäne, doch lassen Sie sich nicht täuschen: In Ihrer Suppe […]

saké japonais avec du riz en fond

Was ist Sake?

Was ist Sake? Sake ist das Nationalgetränk Japans. Es ist ein alkoholisches Getränk aus fermentiertem Reis, das man im Deutschen auch als „Reiswein“ bezeichnet. Damit ist er ein echter Klassiker der japanischen Küche. Für die Herstellung mischen japanische Brennereien stark polierten Reis, Wasser, den Koji-Schimmel, der auch bei der Fermentation […]

mirin sur fond blanc

Mirin: Was ist das, wie verwendet man es und womit ersetzt man es?

Was ist Mirin? Mirin (ausgesprochen „mirin-ne“, nicht „mirain“ wie in meinem Video über kalte Soba) ist ein japanischer Reiswein, der als Würzmittel eingesetzt wird. Er erinnert an Sake, enthält jedoch weniger Alkohol und schmeckt deutlich süßer.  Mirin entsteht, wenn gedämpfter Klebreis und normaler Reis in einer Reis-Spirituose namens Shochu fermentieren, […]

châtaignes d'eau sur fond blanc

Chinesische Wasserkastanie: Was ist das?

Die Wasserkastanie ist eine Knolle – genauer gesagt die Wurzel einer Wasserpflanze, die in Sümpfen gedeiht und an eine Kartoffel erinnert. Trotz ihres Namens ist sie keine Nuss. Man spricht von Kastanie, weil ihre braune Schale das weiße Fruchtfleisch umschließt und an eine echte Kastanie erinnert. In der chinesischen Küche […]

vinaigre de riz noir dans un bol blanc

Schwarzer Reisessig: Was ist das?

Was ist schwarzer Reisessig? Schwarzer Reisessig ist ein Würzmittel, das in der asiatischen, vor allem in der chinesischen Küche, häufig zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit rotem Reisessig und dem weißen Reisessig bildet er die drei wichtigsten Varianten des Reisessigs. Seine tiefschwarze Farbe paart sich mit einem komplexen, moderat säuerlichen Aroma […]

Vin shaoxing

Shaoxing-Wein

Shaoxing-Wein ist wahrscheinlich die am häufigsten erwähnte Zutat auf meiner Seite, von der viele Leser noch nie gehört haben (und das teilt ihr mir in den Kommentaren auch deutlich mit!). Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre selbstgemachte cuisine chinoise nicht so schmeckt wie im Restaurant? Höchstwahrscheinlich fehlt schlicht […]

sauce hoisin

Hoisin-Sauce

Hoisin-Sauce ist eine aromatische, mild pikante Würzsauce, die häufig in asiatischen Gemüsepfannen, Marinaden und beim Grillen zum Einsatz kommt. Sie ist eine Schlüsselzutat in zahlreichen chinesischen Gerichten sowie in einigen Rezepten der vietnamesischen Küche. Oft wird sie deshalb auch als chinesische Barbecue-Sauce bezeichnet. Was ist Hoisin-Sauce? Hoisin-Sauce ist ein Würzmittel […]

sauce huitre en bouteille

Austernsauce

Austernsauce ist eine reichhaltige, dickflüssige Sauce, die in der chinesischen Küche allgegenwärtig ist. Sie wird aus Austernextrakt gewonnen, schmeckt jedoch – trotz ihres Namens – kaum nach Meeresfrüchten. Stattdessen überzeugt Austernsauce mit einem erdigen, dezent süß-salzigen Aroma. Basis sind eingekochter (karamellisierter) Austernsaft, Salz und Zucker; manche Varianten enthalten zusätzlich Sojasauce, […]

cuisine chinoise

Die chinesische Küche

Darüber, wie viele Hauptküchen Chinas es tatsächlich gibt, herrscht bis heute kein Konsens. Manche sprechen von drei, andere von vier, fünf, sieben oder sogar acht. Doch selbst acht Küchen erfassen die kulinarische Vielfalt des Landes nicht annähernd: China zählt über dreißig Provinzen, von denen jede eigene Spezialitäten und Techniken entwickelt […]