sauce huitre en bouteille

Austernsauce

Austernsauce ist eine reichhaltige, dickflüssige Sauce, die in der chinesischen Küche allgegenwärtig ist. Sie wird aus Austernextrakt gewonnen, schmeckt jedoch – trotz ihres Namens – kaum nach Meeresfrüchten.

Stattdessen überzeugt Austernsauce mit einem erdigen, dezent süß-salzigen Aroma. Basis sind eingekochter (karamellisierter) Austernsaft, Salz und Zucker; manche Varianten enthalten zusätzlich Sojasauce, die mit Maisstärke gebunden wird.

Die Sauce ist tief dunkelbraun, fast schwarz, und von sirupartiger Konsistenz. Sie verfeinert vor allem Wokgerichte mit Fleisch, Gemüse oder Nudeln und ist aus der kantonesischen, thailändischen und vietnamesischen Küche nicht wegzudenken.

Austernsauce kostet meist etwas mehr als Sojasauce, der Preis schwankt jedoch je nach Marke.

Die besten Marken für Austernsauce

Lee Kum Kee – der Preis-Leistungs-Sieger

Austernsauce in der Flasche

Zwar rangiert diese Variante nicht in der Spitzenklasse, doch ihr günstiger Preis und der nahezu authentische Geschmack machen das wett – im Alltag schmeckt man kaum Unterschiede. Sie können sie hier bei Amazon finden.

Maekrua – starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der etwas höhere Preis spiegelt sich in einem größeren Anteil „echter“ Zutaten wider. Das Ergebnis: ein tiefer, fein nuancierter Geschmack, der die Geschmacksknospen jubeln lässt! Sie können sie hier bei Amazon kaufen.

Austernsauce oder Hoisin-Sauce?

Diese beiden Würzsaucen werden leicht verwechselt: Beide stammen aus Kanton, sind braun und dickflüssig.

In der chinesischen Küche erfüllt jedoch jede ihren eigenen Zweck – und die Zutaten unterscheiden sich stark. Hoisin-Sauce ist vegan; sie besteht aus fermentierten Sojabohnen, Knoblauch, Fünf-Gewürze-Pulver, Chili und Zucker.

Sie zählt zu den beliebtesten Tischwürzen Chinas und peppt zahlreiche Gerichte auf, etwa Hähnchen-Lattich-Wraps oder die berühmte Sauce zur Peking-Ente.

Verwendung von Austernsauce

Pur serviert man Austernsauce selten. Häufig rundet sie andere Saucen ab oder sorgt – klassisch in Kanton – als Finish über gedämpftem Gemüse (z. B. chinesischem Brokkoli) für Umami. Sie veredelt auch Marinaden, zum Beispiel für Sha-Cha-Rindfleisch.

Am beliebtesten ist der Einsatz im Wok: Als Bestandteil der Pfannensauce schenkt Austernsauce dem Gericht eine seidige Textur und einen appetitlichen Glanz.

Gebratene Nudeln mit Hähnchen
Meine gebratenen Nudeln mit Hähnchen verwenden Austernsauce als aromatische Geheimwaffe

Wie kocht man eigentlich mit Austernsauce?

Beginnen Sie beim Würzen sparsam. Das Aroma ist intensiv und kann bei zu großzügiger Dosierung andere Geschmäcker überdecken.

Gebratenes Rindfleisch mit Ananas auf rustikalem Holzbrett
Mein Rezept für gebratenes Rindfleisch mit Ananas

In Wokgerichten wird Austernsauce meist mit Zutaten wie Mirin, Sojasauce, Reisessig oder braunem Zucker verrührt, bevor man sie kurz mit Gemüse (etwa gebratenem Chinakohl oder gebratenem Pak Choi) und Fleisch schwenkt. So entsteht der charakteristische, glänzende Überzug – zum Beispiel bei den Longevity-Nudeln.

Weitere Rezepte mit Austernsauce

Frühlingszwiebel-Nudeln
Meine Frühlingszwiebel-Nudeln
Garnelen-Puffer, nah aufgenommen
Meine Shrimp-Pancakes

Wo kann man Austernsauce kaufen?

Austernsauce gibt es meist in Flaschen, gelegentlich auch in Dosen. Beliebte Marken sind Hop Sing Lung und Lee Kum Kee. Sie finden sie im Asia-Regal großer Supermärkte, in asiatischen Lebensmittelgeschäften oder online hier bei Amazon.

Die Preise schwanken stark. Prüfen Sie insbesondere bei günstigen Produkten die Zutatenliste, da sie Karamellfarbe oder andere Zusätze enthalten können – minderwertige Saucen schmecken zudem oft fischiger.

Obwohl eine vegetarische Ernährung Austern erlaubt, meiden manche Menschen Schalentiere. Vegetarische Marken wie Lee Kum Kee ersetzen daher Austern durch Pilze – eine empfehlenswerte Alternative.

Pad See Ew auf schwarzem Teller
Austernsauce ist ein Schlüsselbestandteil der Sauce für das thailändische Gericht Pad See Ew

Aufbewahrung von Austernsauce

Ungeöffnet hält Austernsauce in der Speisekammer rund ein Jahr. Nach dem Öffnen sollte die Flasche in den Kühlschrank; dort bleibt die Sauce bis zu sechs Monate frisch. Inhalt aus Dosen füllen Sie in ein verschließbares Glas um und kühlen ihn ebenfalls.

Ersatz für Austernsauce

Einen perfekten Ersatz gibt es nicht. Hoisin-Sauce kann einspringen, macht das Gericht aber süßer. Alternativ mischen Sie etwas Fischsauce mit Zucker.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert