Was schmeckt besser als dieses nach koreanischer Art frittierte Hähnchen? Knusprig frittierte Hähnchenstücke, umhüllt von einer klebrig-scharf-süßen Gochujang-Sauce. Als absolut süchtig machender Snack ist diese Kombi immer ein Volltreffer. Und dank der Heißluftfritteuse geht die Zubereitung besonders bequem.
Was ist Koreanisches Fried Chicken?
Ähnlich wie amerikanisches Fried Chicken wird Fried Chicken nach koreanischer Art in einer knusprigen Panade frittiert und anschließend mit einer klebrigen, süßen und scharfen Sauce überzogen. Die scharfe Sauce wird aus einer koreanischen Chilipaste namens Gochujang hergestellt, die neben der Schärfe auch sehr aromatisch ist.

Genau wie mein Karaage-Hähnchen aus Japan wird koreanisches Fried Chicken normalerweise zweimal frittiert: zuerst, um die Oberfläche zu versiegeln und knusprig werden zu lassen, und ein zweites Mal bei höherer Temperatur, damit es extraknusprig wird. Nach dem gleichen Prinzip könnt ihr auch mein Rezept für koreanische Chicken Tenders ausprobieren.
Hier setzen wir jedoch auf die Heißluftfritteuse: Sie spart Zeit, weil sie das doppelte Frittieren – oder sogar das Frittieren überhaupt – überflüssig macht.

Die Panade ist ganz simpel: Verwendet Maisstärke (auch Maizena genannt). Traditionell nimmt man Kartoffelstärke.
Wie isst man koreanische Hähnchenflügel?
Dieses Gericht wird meist mit koreanischem eingelegtem Rettich als Beilage serviert und zusammen mit alkoholischen Getränken wie Bier oder Soju genossen.

Tatsächlich ist die Kombination mit Bier in Korea so verbreitet, dass sie dort „Chimaek“ genannt wird – ein Kofferwort aus „chikin“ (Fried Chicken) und „maekju“ (Bier).
Kulinarische Quelle
Dieses köstliche Rezept wurde uns freundlicherweise von Max zur Verfügung gestellt, einem Liebhaber der koreanischen Küche, der seine Leidenschaft auf seinem YouTube-Kanal „Max Tries Korean Food“ teilt. Für ein vollständiges Eintauchen und praktische Tipps schaut euch das ausführliche Video auf seinem YouTube-Kanal an. Für weitere kulinarische Inspirationen und um seine gastronomischen Abenteuer zu verfolgen, folgt Max außerdem auf Instagram @maxtrieskoreanfood.

Kochutensilien
Zutaten
- 500 g Hähnchen Hähnchenkeulen oder -flügel
- 100 g Stärke Kartoffel- oder Maisstärke
- 200 g Weizenmehl
- 100 ml Wasser
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 30 g Sesamsamen zum Bestreuen
Sauce
- 30 ml helle Sojasauce
- 15 g Gochujang
- 15 g Gochugaru
- 2 Zehen Knoblauch
- 30 g Zucker
- 30 g Ketchup
- 30 g Maissirup oder Honig
Anleitungen
Hähnchen
- Rühren Sie aus der Hälfte des Weizenmehls, dem Ei, der Stärke und dem Wasser einen Teig an.
- Mischen Sie in einer separaten Schüssel das restliche Mehl mit Salz und Pfeffer.
- Wenden Sie jedes Hähnchenstück zuerst in der flüssigen Mischung, dann in der trockenen Mehlmischung.
- Legen Sie das Hähnchen in die Heißluftfritteuse, ohne dass sich die Stücke berühren, und garen Sie 15 Minuten bei 200 °C. Nach der Hälfte der Garzeit wenden.
Sauce
- Knoblauch fein reiben.
- Alle Zutaten für die Sauce in einen Shaker geben und gut vermischen.
- Sauce in eine Pfanne geben, aufkochen lassen, dann das gegarte Hähnchen zugeben und gründlich wenden, bis die Stücke gleichmäßig überzogen sind.
- Einen Esslöffel Sesamsamen hinzufügen und gut vermengen.
Zum Servieren
- Hähnchen mit den restlichen Sesamsamen bestreuen.