Entdecken Sie unwiderstehliches taiwanesisches Popcorn-Chicken, umhüllt von einer unglaublich knusprigen, leichten Panade. Die kleinen, knusprigen Happen sind mit einer hausgemachten Gewürzmischung perfekt abgeschmeckt, während die traditionelle Marinade jeden Bissen herrlich saftig macht!
Taiwanesisches Popcorn-Chicken – was ist das eigentlich?
Taiwanesisches Popcorn-Chicken, auch bekannt als „Yan Su Ji“, ist ein beliebter Streetfood-Snack, der in den 1990er-Jahren in Taiwan entstand. Es ist sowohl von der traditionellen chinesischen Küche als auch von westlichen Frittiertechniken inspiriert.
Dieses Gericht wird oft auf den Nachtmärkten Taiwans verkauft, wo es wegen seiner knusprigen Außenseite und des zarten, saftigen Inneren geschätzt wird. Die Hähnchenstücke werden in der Regel in einer Mischung aus Gewürzen mariniert, bevor sie mit Maisstärke umhüllt und goldbraun frittiert werden.

Was das taiwanesische Popcorn-Chicken wirklich auszeichnet, ist seine einzigartige Würzung – oft auf Basis von Sichuanpfeffer, chinesischem Fünf-Gewürze-Pulver und knusprig frittiertem Thai-Basilikum. Der „Mala“-Geschmack des Sichuanpfeffers verleiht eine besondere Dimension, die zur wachsenden Popularität dieses Gerichts weit über die Grenzen Taiwans hinaus beigetragen hat. In diesem Zusammenhang entdecken Sie auch ein weiteres taiwanesisches Gericht namens San Bei Ji
Heute ist taiwanesisches Popcorn-Chicken nicht nur ein fester Bestandteil der Nachtmärkte, sondern erfreut sich auch in Restaurants und Foodtrucks weltweit großer Beliebtheit. Es gibt unzählige Varianten – etwa inspiriert von koreanischen Fried-Chicken-Glasuren auf Gochujang-Basis.

Auch als XXL-Variante beliebt: taiwanesische Chicken Tenders

Die wichtigsten Zutaten für taiwanesisches Popcorn-Chicken
Hähnchenoberkeulen, entbeint: Diese Stücke werden wegen ihrer Zartheit und Saftigkeit gewählt und eignen sich perfekt zum schnellen Frittieren. Wer möchte, kann auch Hähnchenbrust verwenden.
Salz: Wird in erster Linie zum Würzen verwendet und hilft zudem, das Fleisch zart zu machen, indem es einige Muskelfasern aufbricht.
Zucker: Balanciert die Salzigkeit aus und fügt eine dezente Süße hinzu, die die anderen Aromen ergänzt.

Chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver: Diese Mischung besteht in der Regel aus Sternanis, Nelken, Fenchel, Zimt und Sichuanpfeffer und verleiht der Marinade einen komplexen, aromatischen Geschmack.
Hühnerbrühepulver: Intensiviert den Hähnchengeschmack und bringt zusätzliche Tiefe in die Marinade.
Maisstärke: Dickt die Marinade an, sodass sie besser am Hähnchen haftet. Außerdem sorgt sie in der Panade für eine knusprige Textur.
Geriebener Knoblauch: Durchzieht die Marinade mit einem tiefen, pikanten Knoblaucharoma und verleiht dem Rezept Charakter.
Shaoxing-Wein: Dieser chinesische Kochwein wird häufig in Marinaden verwendet und sorgt für Tiefe und ein dezentes Aroma.
Helle Sojasauce: helle, salzige Sojasauce – unverzichtbar für dieses Rezept.
Eiweiß: Dient als Bindemittel und hilft, dass die Marinade beim Garen besser am Hähnchen haftet.
Backpulver: Zur Panade gegeben, sorgt es beim Frittieren für eine leichtere, luftigere Textur.
Sichuanpfefferkörner: Bekannt für ihren „Mala“-Geschmack – zugleich pikant, leicht betäubend und aromatisch – und damit eine besondere Note in der Würzung.
Thai-Basilikum: Diese Sorte hat Noten von Anis und Nelke. Knusprig frittiert bringt sie dem fertigen Gericht Aroma und Biss. Bei Bedarf können Sie auch normales Basilikum verwenden.

Kochutensilien
Zutaten
- 2 Hähnchenoberkeulen entbeint
Marinade
- 0.5 Teelöffel Salz
- 0.5 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
- 0.5 Teelöffel Hühnerbrühepulver
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 2 Zehen Knoblauch gerieben
- 1 Esslöffel Shaoxing-Reiswein
- 1 Teelöffel helle Sojasauce
- 1 Eiweiß
Panade
- 10 Esslöffel Maisstärke (Maizena)
- 0.5 Teelöffel Backpulver
- Frittieröl
Gewürzmischung
- 2 Teelöffel Sichuanpfefferkörner
- 1 Teelöffel Salz oder nach Geschmack
- 0.25 Teelöffel chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
- 2 Handvoll Thai-Basilikum
Anleitungen
- Hähnchenoberkeulen in Stücke schneiden.2 Hähnchenoberkeulen
- Die Stücke in einer Schüssel mit den Zutaten der Marinade 20 Minuten marinieren.0.5 Teelöffel Salz, 0.5 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver, 0.5 Teelöffel Hühnerbrühepulver, 1 Esslöffel Maisstärke, 2 Zehen Knoblauch, 1 Esslöffel Shaoxing-Reiswein, 1 Teelöffel helle Sojasauce, 1 Eiweiß
- Sichuanpfefferkörner bei mittlerer bis niedriger Hitze rösten, bis sie leicht bräunen.2 Teelöffel Sichuanpfefferkörner
- Die Pfefferkörner mit einem Mixer oder im Mörser zu Pulver mahlen.
- Gemahlenen Pfeffer mit Fünf-Gewürze-Pulver und Salz mischen.0.25 Teelöffel chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver, 1 Teelöffel Salz
- Maisstärke und Backpulver mischen, dann die Hähnchenstücke darin wälzen.10 Esslöffel Maisstärke (Maizena), 0.5 Teelöffel Backpulver
- Öl im Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und die umhüllten Stücke 5 Minuten frittieren, bis sie leicht goldbraun sind.Frittieröl
- Stücke herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Hitze erhöhen und weitere 2 Minuten erneut frittieren.
- Kurz bevor das Hähnchen fertig ist, Thai-Basilikumblätter zugeben und 2 Minuten frittieren, bis sie knusprig sind. Vorsicht, es spritzt.2 Handvoll Thai-Basilikum
- Hähnchen und Blätter in ein großes Sieb oder einen Chinois umfüllen.
- Eine Portion Hähnchen mit etwas Thai-Basilikum in eine große Schüssel geben. Einen Teil der Gewürzmischung hinzufügen und gut mischen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.