recette simple de yakitori

Yakitori – japanische Hähnchenspieße

In Japan genießt man yakitori (焼き鳥) häufig als Snack auf Matsuri oder in spezialisierten yakitori-Restaurants (yakitori-ya) gern zu einem alkoholischen Getränk. Yakitori ist ein echter Klassiker der japanischen Küche.

Springe zu Rezept
4.86/5 (41)
yaki udon mit Rindfleisch
Warum nicht ein paar Portionen Yaki Udon mit Rindfleisch zu den Spießen servieren?

Es ist keine Seltenheit, dass sich mehrere solcher Lokale Tür an Tür in ein und derselben Straße finden lassen. In Japan gibt es sogar Freizeitparks, die yakitori gewidmet sind – ein eindrucksvoller Beweis für die Beliebtheit dieses Gerichts.

Die verschiedenen Yakitori-Varianten

Ähnlich wie Sushi wird auch Yakitori in Japan sehr ernst genommen; jede Zutatenkombination auf dem Spieß hat ihren eigenen Namen.

In Spezialrestaurants beziehen die Köche eigens Hühnerrassen aus bestimmten Regionen, die für ihre besondere Textur und ihr Aroma berühmt sind. Unterschiedliche Schneide-, Spieß- und Grilltechniken kommen zum Einsatz. Die Auswahl ist beeindruckend: Brust, Keule, Knorpel, Flügel, Haut, Filet, Leber oder Magen – alles landet, je nach Wunsch, auf dem Spieß.

  • Hähnchenoberkeule (momo, もも)
  • Hähnchenbrust (mune, むね)
  • Hähnchenoberkeule mit Frühlingszwiebel (negima, ねぎま)
  • Hähnchenfilet (sasami, ささみ)
  • Hähnchenhaut (kawa, 皮)
  • Hähnchenflügel (tebasaki, 手羽先)
  • Hähnchenschwanz (bonjiri, ぼんじり)
  • Hähnchenknorpel (nankotsu, 軟骨)
  • Hähnchenherz (hatsu, ハツ)
  • Hähnchenleber (rebā, レバー)
  • Hähnchenmagen (sunagimo, 砂肝)
Tsukune-Spieße auf rustikalem Holzhintergrund
Tsukune sind eine besondere Form von Yakitori.

Tipps für perfekte Yakitori-Spieße

Ich weiß, das ständige Wenden und Abdecken mag übertrieben wirken, doch glauben Sie mir: Für Yakitori in Spitzenqualität ist es unverzichtbar.

Spielen Sie ruhig mit der Konsistenz der Sauce, bis sie schön sirupartig ist. Mit etwas Übung gelingt das – selbst mir nicht immer perfekt. Übrigens habe ich kürzlich ein authentisches Rezept für Yakitori-Sauce veröffentlicht; genau diese empfehle ich Ihnen für dieses Gericht.

Teriyaki-Spieße auf Reis vor rustikalem Holzuntergrund
Ebenso beliebt sind Teriyaki-Spieße oder – wenn Sie einmal über die japanische Küche hinausblicken möchten – vietnamesische Hähnchenspieße.

Wie so oft verwende ich entbeinte Hähnchenoberkeule: Sie ist besonders saftig und verzeiht dank ihres höheren Fettgehalts kleine Garfehler.

Ein weiteres japanisches Hühnchenrezept, das ich Ihnen wärmstens empfehle, ist Karaage. Außerdem verrate ich Ihnen hier alle Geheimnisse des Reisessigs.

Hähnchen Karaage auf rustikalem Teller
Karaage – ein weiteres berühmtes japanisches Hähnchengericht

Zutaten für Yakitori

Dunkle Sojasauce: Sie unterscheidet sich von heller Sojasauce und ist inzwischen problemlos online oder in asiatischen Supermärkten erhältlich. Sie verleiht jedem Gericht eine tiefe, vielschichtige Würze.

Reisessig: Klassischer weißer Reisessig, unverzichtbar in der asiatischen Küche. Sie erhalten ihn auf Amazon – oder dank der Sushi-Welle inzwischen auch in vielen Supermärkten.

Mirin: Ein köstliches japanisches Würzmittel: ein süßer Kochsake, der jedem Gericht eine ausgewogene, feine Süße schenkt.

Maisstärke (Maizena): Verleiht dem Fleisch eine zarte Oberfläche und lässt die Sauce herrlich sirupartig eindicken.

So gelingen Yakitori-Hähnchenspieße

Fertig gebratene Yakitori-Rindfleisch-Käse-Spieße in der Pfanne
Probieren Sie doch auch einmal die Yakitori-Rindfleisch-Käse-Spieße.

Erhitze zunächst die Sauce zusammen mit den Aromaten; die enthaltene Maizena lässt sie dabei bereits eindicken.

Einige Löffel davon beiseitestellen und das Hühnchen damit vorab bepinseln. Anschließend das Fleisch abwechselnd mit Frühlingszwiebeln auf die Spieße stecken. Pfeffern, salzen – und ab auf den Grill!

Nun abwechselnd grillen und immer wieder mit Sauce bepinseln, bis eine glänzende Glasur entsteht, wie man sie aus den besten Yakitori-Bars kennt. Ein Finish aus weißen Sesamsamen verleiht den Spießen den letzten professionellen Touch.

recette simple de yakitori

Yakitori – Japanische Hähnchenspieße

Ein unkompliziertes, köstliches Rezept für japanische Hähnchenspieße (Yakitori): eine aromatische Sauce zubereiten, Hähnchen und junge Frühlingszwiebeln aufspießen und auf dem Grill mehrmals mit der Sauce bepinseln – fertig ist ein herrlich würziges Gericht.
Rezept drucken Pinner la recette
4.86/5 (41)
Vorbereitungszeit: 13 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Küche: japanisch
Servings: 4 Spieße
Calories: 171kcal
Author: Marc Winer

Zutaten

Sauce

Weitere

  • 250 g Hähnchenfleisch, gewürfelt
  • 4 Holzspieße
  • 3 Junge Frühlingszwiebelstängel, in 1–2 cm lange Stücke geschnitten
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitungen

  • Alle Zutaten für die Sauce in einem mittelgroßen Topf verrühren.
    40 g Dunkle Sojasauce, 30 g Wasser, 0.5 Esslöffel Mirin, 0.5 Esslöffel Reisessig, 30 g Brauner Zucker, 0.5 Teelöffel Gehackter Ingwer, 1 Zehe Gehackter Knoblauch, 1.5 Teelöffel Maisstärke
  • Aufkochen und unter Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
  • Einige Esslöffel der Sauce in eine kleine Schüssel füllen – damit wird später das Hähnchen bepinselt.
  • Hähnchen- und Frühlingszwiebelstücke abwechselnd auf die Spieße stecken.
    250 g Hähnchenfleisch, gewürfelt, 4 Holzspieße, 3 Junge Frühlingszwiebelstängel, in 1–2 cm lange Stücke geschnitten
  • Die Spieße leicht einölen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
    1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
  • Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen oder, noch besser, den Grill vorheizen.
  • Spieße hineinlegen und 4 Minuten garen. Wenden, die gegarte Seite mit Sauce bestreichen und weitere 4 Minuten braten.
  • Erneut wenden, mit Sauce bestreichen, 2 Minuten weitergaren und abdecken.
  • Noch einmal wenden, bepinseln, 2 Minuten garen und wieder abdecken.
  • Diesen Vorgang – wenden, bestreichen, garen und abdecken – noch zwei weitere Male wiederholen, sodass die Gesamtgarzeit etwa 16 Minuten beträgt.
  • Yakitori mit Sesam bestreuen und sofort zusammen mit Reis servieren.

Notizen

Wie üblich verwendet man am besten entbeinte Hähnchenoberkeulen: Sie bleiben nicht nur besonders saftig, sondern verzeihen auch ein wenig Übergarung.

Nährwerte

Calories: 171kcal | Féculents: 8g | Protein: 13g | Fat: 9g | Saturated Fat: 3g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 4g | Graisses trans: 0.1g | Cholesterol: 47mg | Sodium: 616mg | Potassium: 151mg | Fiber: 0.1g | Sugar: 7g | Vitamin A: 88IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 16mg | Iron: 1mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
4.86 from 41 votes (37 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette