Schlagwort: koreanische Küche

Jeyuk bokkeum sur fond de bois

Jeyuk Bokkeum – Würziges Schweine-Bulgogi

Zartes Schweinefleisch, kurz in einer Gochujang-Marinade angebraten: süß UND scharf zugleich, perfekt für koreanische Grillabende!  Falls Ihnen meine Version des Karamellschweins gefallen hat, wird Ihnen auch das heutige Rezept schmecken: Jeyuk Bokkeum. Auf nach Korea und seine kulinarischen Schätze mit einem Gericht, das trotz süßer Note voller Charakter steckt…  Was […]

yachaejeon sur fond de bois

Koreanische Gemüse-Pfannkuchen – Yachaejeon

Bunte Gemüse-Pfannkuchen – schnell gemacht, damit wir den Frühling noch ein bisschen länger genießen können! Das Wetter war bisher so grau, dass wir die Zeit vor dem Sommer kaum auskosten konnten. Deshalb habe ich ein Rezept für euch, das den verpassten Frühlingsgeschmack auf den Teller zurückbringt! Auf dem Teller: Pfannkuchen […]

Riz sauté coréen au thon sur planche en bois

Koreanischer Thunfischreis – Kimchi jjampong bokkeumbap

Ein köstliches Rezept für koreanischen gebratenen Thunfischreis: ein echter Klassiker, aufgepeppt mit würzigem Kimchi und im Handumdrehen serviert Kimchi jjampong bokkeumbap (김치참치볶음밥) ist in Korea ein beliebtes Pfannengericht aus gebratenem Reis, Kimchi und Dosenthunfisch. Es lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten und eignet sich perfekt für das Familienabendessen oder ein […]

germes de haricots mungo en salade coréenne

Koreanischer Mungbohnensprossensalat – Kongnamul Muchim

Mit nur wenigen Zutaten ist dieser koreanische Mungbohnensprossensalat die ideale Beilage zu all Ihren asiatischen Gerichten, vom Bibimbap bis zu Rindfleisch mit Zwiebeln Kongnamul-muchim ist eine der verbreitetsten koreanischen Beilagen und steht fast bei jeder Mahlzeit auf dem Tisch. Koreaner lieben ihn und scheinen nie genug davon zu bekommen. Dieses […]

Assortiment de Namul coréens dans des bols blancs

Banchan – Koreanische Beilagen erklärt

Banchan sind weit mehr als nur einfache Beilagen; sie verkörpern koreanische Gastfreundschaft und Großzügigkeit. In kleinen Schälchen serviert, sind diese koreanischen Gerichte zum Teilen gedacht und laden so zu einem lebhaften Miteinander am Tisch ein. Zu den bekanntesten Banchan zählt Kimchi (김치), knackig und pikant fermentiertes Gemüse, meist aus Chinakohl […]

banchan d'épinards marinés sur fond de bois

Sigeumchi Namul – Koreanischer Sesam-Spinat

Die koreanische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und ihren vielschichtigen Geschmack. Sie trumpft mit Gerichten und Beilagen auf, die frische, naturbelassene Zutaten in den Mittelpunkt rücken. Darunter sticht Sigeumchi Namul als unverzichtbares Banchan (Beilage) hervor – genauer gesagt als sogenannter “Namul” – das wegen seiner Schlichtheit, seines Aromas und […]

kimbap coréen sur fond de bois

Authentisches koreanisches Kimbap – 김밥

Ein köstliches Rezept für koreanisches Rindfleisch-Kimbap, das sich ganz leicht nachkochen lässt. Die klassische Variante ist zwar etwas aufwendig, aber keineswegs kompliziert. Sind erst einmal alle Beilagen vorbereitet, könnt ihr im Handumdrehen jede Menge Rollen wickeln! Kimbap, Gimbap, koreanisches Sushi, koreanisches Maki … die Marketingabteilungen der Food-Szene kommen aktuell an […]

pot de ssamjang

Ssamjang-Sauce

Was ist Ssamjang?  Ssamjang ist ein klassisches Gewc3bcc3bcrz der koreanischen Kc3bche: eine dunkelrote, dickliche Paste. Sie entsteht aus Doenjang, Gochujang, Sesamc3b6l, gerc3b6stetem Sesam, Knoblauch und in der Regel einem Sc3bcc3bFungsmittel. Das Ergebnis ist ein krc3a4ftig salzig-scharfes Aroma. Wie verwendet man Ssamjang?  Ssamjang ist weniger eine Kochsauce als eine Beilage. Ich […]

nouilles épicées au fromage dans une assiette creuse

Würzige Käsenudeln (spicy cheesy noodles)

In einer zukünftigen Variante meiner Tteokbokki kommt auch Käse ins Spiel. Bis es so weit ist, serviere ich euch dieses feine, schnell gemachte Rezept mit koreanischer Note, das im Handumdrehen gelingt. Die Zutaten für würzige Käsenudeln Gochujang: Koreanische, rote Chilipaste und ganz klar eines meiner Lieblingsgewürze. Sie ist für den […]