Diese hausgemachte Sweet-Chili-Sauce darf in deinem Kühlschrank einfach nicht fehlen! Vielseitig, im Handumdrehen gemacht, ohne Zusatzstoffe – und sie schmeckt um Längen besser als alles aus dem Supermarkt!
Selbstgemacht schmeckt eben immer am besten – Sweet-Chili-Sauce bildet da keine Ausnahme.
Sie ist nicht nur superschnell und unkompliziert fertig, sondern auch günstiger, frei von Konservierungsstoffen, und du weißt ganz genau, welche Zutaten hineinkommen – außerdem schmeckt sie schlicht besser als jedes Fertigprodukt.

Ein echtes Win-win! Dieses Rezept für selbstgemachte Sweet-Chili-Sauce wird rasch zu deinem Must-have, wann immer dir nach einer süß-sauren, pikanten Note ist.
Was genau ist Sweet-Chili-Sauce?
Sweet-Chili-Sauce, süße Chilisauce – wie man sie auch nennt, ihren Ursprung hat sie in der thailändischen Küche.
Sie vereint Süße, Salz, Schärfe und Würze und wird aus roten Chilis, Knoblauch, Ingwer, Zucker und Essig gekocht.
Zwar findet man Sweet-Chili-Sauce in nahezu jedem Supermarktregal (dafür muss man ausnahmsweise nicht einmal in den Asialaden), aber wenn du so tickst wie ich, steht die angebrochene Flasche eeeeewig im Kühlschrank, bis sie schließlich im Müll landet.

Ein weiterer Pluspunkt des Selbermachens – neben frischen Zutaten, besserem Geschmack und dem Weglassen unerwünschter Zusätze – ist die freie Mengenwahl.
Dieses Rezept ergibt etwa ein Glas – meist genau die Menge, die du brauchst. Willst du mehr, verdopple es einfach. Bei dieser unglaublichen Einfachheit gibt es wirklich KEINE Ausrede mehr, die Sauce zu kaufen!
Eine der Zutaten meiner Sweet-Chili-Sauce ist Sambal Oelek.
Sambal Oelek findest du inzwischen in den meisten Supermärkten. Entdeckst du keins, kannst du stattdessen getrocknete Chiliflocken nehmen – oder noch besser: mein Rezept ausprobieren und selbst herstellen. Achtung: Chiliflocken sind deutlich schärfer als Sambal Oelek, reduziere also die Menge, sofern du es nicht knallheiß magst.
Meine hausgemachte Sweet-Chili-Sauce ist nicht kräftig rot – was kann ich tun?

Verwendest du eine Paste wie Sambal Oelek, bekommt deine Sauce automatisch ein schönes Rot. Ohne bleibt sie eher blass. Du möchtest trotzdem diese appetitliche Farbe? Dann kannst du vorsichtig etwas Lebensmittelfarbe zugeben.
Kann ich die Sweet-Chili-Sauce auch mit Zuckeralternativen zubereiten?
Ja, du kannst Honig oder Agavendicksaft verwenden. Da beide flüssig sind, brauchst du etwas mehr Maisstärke, um die Sauce zu binden. Vor allem Honig ist süßer als Zucker; nimm daher etwas weniger und gleiche die fehlende Flüssigkeit mit einem Schuss Wasser aus, um die Süße zu mildern.
Für eine diabetikerfreundliche Variante kannst du ein Süßungsmittel in Pulver- oder Granulatform wie etwa Erythrit verwenden.
Wie bewahre ich Sweet-Chili-Sauce richtig auf?

Im Kühlschrank hält sich die Sauce etwa eine Woche, tiefgekühlt zwei bis drei Monate. Nach dem Einfrieren geliert sie, doch vorsichtiges Erwärmen auf dem Herd oder in der Mikrowelle und anschließendes Umrühren stellen die gewohnte Konsistenz schnell wieder her.
Wofür lässt sich Sweet-Chili-Sauce verwenden?
Ich tauche besonders gern Samosas hinein – oder jegliche Art von frittiertem Snack wie Garnelen-Beignets oder Frühlingsrollen.

Das ultimative Rezept für Sweet-Chili-Sauce
Kochutensilien
- 1 Wok
Zutaten
- 80 ml Reisessig
- 80 ml Wasser
- 68 g Zucker
- 1 Esslöffel Shaoxing-Wein
- 1 Esslöffel Sambal Oelek
- 1.5 Teelöffel fein gehackter Knoblauch
- 1 Teelöffel fein gehackter Ingwer
- 1 Teelöffel dunkle Sojasauce
- 2 Teelöffel Maisstärke, in 1 EL Wasser angerührt Die Sauce dickt beim Abkühlen weiter ein.
- 1 einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe optional
Anleitungen
- Alle Zutaten außer der Maisstärkemischung in einen kleinen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.80 ml Reisessig, 80 ml Wasser, 68 g Zucker, 1 Esslöffel Shaoxing-Wein, 1 Esslöffel Sambal Oelek, 1.5 Teelöffel fein gehackter Knoblauch, 1 Teelöffel fein gehackter Ingwer, 1 Teelöffel dunkle Sojasauce, 1 einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
- Sobald sich der Zucker gelöst hat, die Maisstärkemischung einrühren und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen, bis die Sauce andickt.2 Teelöffel Maisstärke, in 1 EL Wasser angerührt
- Die Sauce vollständig abkühlen lassen, dann in ein luftdicht verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie sich etwa eine Woche. Ergibt ungefähr ein Glas.