Ein einfaches, schnelles Rezept für Airfryer-Quiche
Eine Dampfwolke steigt auf, sobald du die handtellergroße Quiche anschneidest: Der Teig zerfällt in feine Splitter, Gruyère-Fäden spannen sich zwischen Gabel und Teller, und eine buttergelbe, gestockte Creme zittert vor Vorfreude.
Kein glühend heißer Ofen, kein stundenlanges Warten – nur das leise Surren des Airfryers und der Duft von Bacon, der sich mit Sahne vereint. Für Hobbyköch*innen, die zwischen zwei E-Mails schnell brunchen möchten, liefert diese Mini-Quiche das Flair eines Cafébesuchs – maßgeschneidert für eine Portion. Die konzentrierte Hitze des Airfryers verwandelt Kühlschrankreste in einen Star mit krachender Kruste und schmelzendem Kern in weniger als zwanzig Minuten und zeigt: Tempo und Raffinesse passen wunderbar auf denselben Teller.

Warum ist Quiche perfekt für den Airfryer?
Eine klassische Quiche verlangt, dass du einen riesigen Backofen vorheizt, die Küche aufheizt und dann mehr als 40 Minuten bangen musst, ob die Mitte stockt, bevor die Ränder verbrennen. Im Airfryer wird dieses Drama auf ein Minimum reduziert. Bist du unsicher bei Zeit und Temperatur? Wirf einfach einen Blick auf die Garzeittabelle für Zutaten im Airfryer und passe beide Werte millimetergenau an.
Die Wissenschaft dahinter – kurz erklärt
- 360°-Umluft: Ein stetiger Wirbel heißer Luft umspült jede Oberfläche, sodass eine 13-cm-Kruste bräunt, während die Füllung gleichmäßig gart – keine Wasserblasen, keine gummiartigen Ränder.
- Zeitersparnis: Mini-Quiches sind oft in 12 Minuten fertig – nur ein Viertel der Zeit eines herkömmlichen Backofens.
- Energieersparnis: Du heizt eine Schuhschachtel statt eines Koffers – das schont die Rechnung und hält die Küche kühl.
- Perfekte Portionen: Kleine Körbchen nehmen genau einen Ramekin auf, ganz ohne die große 23-cm-Form herauszukramen.

Tipps für die perfekte Airfryer-Quiche
Wähle deinen Tarteboden. Eine 13-cm-Keramikform sorgt für klassische Wellenränder; eine gefrorene 7,5-cm-Kruste erspart das Ausrollen. Willst du Kohlenhydrate sparen? Drück einfach eine kleine Weizentortilla in den Ramekin – so entsteht eine hauchdünne, chipartige Kruste. Ein Set Airfryer-Zubehör fixiert die Förmchen zusätzlich.
Die goldene Regel für die Füllung. Verwende pro Mini-Quiche 1 großes Ei auf etwa 4 EL (60 ml) Vollrahm. Schlage die Mischung, bis sich Schaum bildet – die Mikrobläschen machen die Textur wunderbar luftig.
Füllungen. Bacon, Schinken, Wurst oder sogar Räucherlachs – immer vorgegart und gut abgetropft. Gebratene Champignons, Spinat oder Brokkoliröschen bringen Farbe ins Spiel, müssen aber komplett trocken sein, damit die Mitte nicht verwässert.
Käse. Fein geriebener Gruyère für nussige Noten, gereifter Cheddar für Charakter oder zerbröselter Feta für eine säuerliche Spitze. Je feiner der Käse, desto schneller schmilzt er, bevor die Oberfläche bräunt.

Würzung. Eine Prise Salz und Pfeffer, etwas frisch geriebene Muskatnuss – das Geheimnis französischer Großmütter – und frische Kräuter passend zu deinem Belag: Schnittlauch zu Bacon, Dill zu Lachs, und so weiter.
Kreative Belag-Kombinationen
- Bacon + Cheddar + Schnittlauch
- Schinken + Brokkoli + Emmentaler
- Champignons + Spinat + Gruyère + Thymian
- Lachs, geräuchert + Dill + Ziegenkäse
- Chorizo + Emmentaler + Jalapeños

Quiche aus der Heißluftfritteuse
Kochutensilien
Zutaten
- 1 Ei
- 45 ml Crème fraîche
- 4–5 kleine Brokkoliröschen
- 1 Esslöffel fein geriebener Cheddar
Anleitungen
Zubereitung
- Ei mit Crème fraîche verquirlen1 Ei, 45 ml Crème fraîche
- Keramik-Quicheform (Ø 13 cm) leicht einfetten
- Brokkoliröschen gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen4–5 kleine Brokkoliröschen
- Eiermischung darüber gießen
- Mit dem geriebenen Cheddar bestreuen1 Esslöffel fein geriebener Cheddar
- In der Heißluftfritteuse bei 160 °C ca. 10 Minuten backen
Notizen
- Bacon + Cheddar + Schnittlauch
- Schinken + Brokkoli + Emmentaler
- Champignons + Spinat + Gruyère + Thymian
- Räucherlachs + Dill + Ziegenkäse
- Chorizo + Emmentaler + Jalapeño