Ein einfaches, gelingsicheres Rezept für vietnamesische Nems aus der Heißluftfritteuse
Nems aus der Heißluftfritteuse sind eine wunderbare, moderne Interpretation eines Klassikers der asiatischen Küche.
Mit der Heißluftfritteuse genießen Sie alle Vorteile des klassischen Frittierens, jedoch mit deutlich weniger Öl. Das Ergebnis: knusprig-goldbraune Nems, zugleich leichter und bekömmlicher.

Diese moderne Garmethode bewahrt die intensiven Aromen und die zarte Textur der Füllung und sorgt gleichzeitig für eine perfekt knusprige Hülle.
Ob als entspannter Aperitif oder als Teil eines Hauptgerichts – diese Nems aus der Heißluftfritteuse begeistern mit authentischem Geschmack und angenehmer Textur.

Muss die Füllung vorher gegart werden?
Nein, sonst wird sie trocken.

Muss ich Schweinefleisch verwenden?
Nein, siehe mein Rezept für Hähnchen-Nems und Garnelen-Nems.
Hinweis zum Einfrieren
Im Allgemeinen empfiehlt man, Nems nach dem ersten Frittieren in Öl einzufrieren. Hier ist das zwar etwas anders, das Prinzip bleibt jedoch gleich. Ich empfehle, bei 165 Grad (statt 195) 13 Minuten zu garen (also etwas länger).
So gart die Füllung durch, und das Reispapier bräunt leicht.
Nach dem Einfrieren legen Sie die Nems direkt tiefgefroren in den Korb und garen sie bei 195 Grad 10 Minuten, wie im Rezept empfohlen. Die Füllung gart nicht zu stark, und das Reispapier verbrennt nicht.

Kochutensilien
Zutaten
Für die Nems
- 50 g Reisvermicelli (oder Glasnudeln aus Mungbohnen) Trockengewicht
- 450 g Schweinefleisch gehackt
- 190 g Karotten gerieben
- 30 g Schwarze Pilze fein geschnitten, rehydriertes Gewicht
- 30 g Schalotten fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 Teelöffel Ingwer gerieben
- 1 Eiweiß
- 1 Esslöffel Fischsauce
- 1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl
- 0.5 Teelöffel Salz
- 1 Prise weißer Pfeffer
- 1 Teelöffel Zucker
Zum Falten
- 2 Teelöffel Zucker
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 20 getrocknete Reispapierblätter (bánh tráng)
Zum Servieren
- Kopfsalat, Thai-Basilikum, Koriander
- Nuoc-Cham-Sauce
Anleitungen
Füllung
- Die Vermicelli 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen (vollständig bedecken). Gut abtropfen lassen und in Stücke von 0.5cm schneiden.50 g Reisvermicelli (oder Glasnudeln aus Mungbohnen)
- Schwarze Pilze einweichen, 30g entnehmen (fein schneiden), den Rest einfrieren.30 g Schwarze Pilze
- In einer großen Schüssel Vermicelli, gehacktes Schweinefleisch, geriebene Karotte, schwarze Pilze, Schalotten, Knoblauch, Eiweiß, Ingwer, Fischsauce, Pflanzenöl, Salz, weißen Pfeffer und 1 Teelöffel Zucker mischen. Rühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist.450 g Schweinefleisch, 190 g Karotten, 30 g Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 Teelöffel Ingwer, 1 Eiweiß, 1 Esslöffel Fischsauce, 1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl, 0.5 Teelöffel Salz, 1 Prise weißer Pfeffer, 1 Teelöffel Zucker
Nems falten
- In einer großen flachen Schüssel oder tiefen Platte den restlichen Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Der Zucker ist optional, hilft aber, die Nems beim Garen zu bräunen.2 Teelöffel Zucker, 250 ml lauwarmes Wasser
- Zum Einwickeln jeder Rolle ein Reispapierblatt 5–10 Sekunden in das Zuckerwasser legen, darauf achten, dass es vollständig eingetaucht ist. Herausnehmen: Es ist noch recht fest, wird aber schnell weich!20 getrocknete Reispapierblätter (bánh tráng)
- Etwa 40 g Füllung als Strang auf eine Seite des Blattes legen. Hülle fest über die Füllung schlagen (keine Luftblasen!) und den Nem eine volle Umdrehung nach vorn rollen. An beiden Enden der Füllung leicht andrücken, um das Reispapier zu glätten, und die Füllung zusammenschieben, um Luftblasen zu entfernen.
- Eine Seite der Hülle zur Mitte der Frühlingsrolle falten. Mit der anderen Seite wiederholen. Die Frühlingsrolle nach vorn rollen und dabei vorn einstecken, um Lufttaschen zu vermeiden. Das Reispapier klebt von selbst; es ist kein weiterer Verschluss nötig. Die Rollen auf einen Teller oder ein Blech legen, das mit einem sauberen, trockenen Küchentuch oder Backpapier ausgelegt ist.
Kühlen
- Die eingewickelten Nems in den Kühlschrank legen und mindestens 1 Stunde kühlen, damit sie trocknen und fester werden. Dieser Schritt minimiert das Aufblähen der Hülle beim Frittieren (ein leichtes Blubbern ist normal). 15 Minuten vor dem Frittieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Nems garen
- Nems in einer Lage auf den Boden des Heißluftfritteusenkorbs legen.
- Leicht mit Öl bepinseln (optional).
- 10 Minuten bei 195 Grad im Heißluftfritteusenmodus garen; zur Halbzeit öffnen und den Korb schütteln.