Poulet soo guy sur fond de bois

Soo-Guy-Hähnchen wie im Restaurant

Ein köstliches Rezept für knusprig frittiertes Hähnchen mit „Soo-Guy“-Sauce, das niemanden kalt lässt! 

Springe zu Rezept
5/5 (28)

Soo-Guy-Hähnchen ist ein einzigartiges Gericht, das die chinesische Küche und die amerikanische Küche in einem Rezept vereint. Es gibt unzählige Varianten dieses Gerichts; hier zeige ich Ihnen eine Version mit einer köstlichen süß-sauren „Soo-Guy“-Sauce, verfeinert mit Sojasauce und Austernsauce! 

Was ist Soo-Guy-Hähnchen? 

Manchmal wird es „War Su Gai“ oder „War Shu Gai“ geschrieben. „Soo Guy“ ist vor allem die amerikanisierte Aussprache. Sinngemäß bedeutet es „im Wok gegartes Hähnchen“. Sie ahnen es: Soo-Guy-Hähnchen ist also ein sino-amerikanisches (und kanadisches) Gericht, bei dem Hähnchen mit einer würzigen, braunen Sauce auf Sojabasis überzogen wird.

In der Regel werden entbeinte Hähnchenoberkeulen in einen dicken Teig nach Art von Tempura getaucht und anschließend goldbraun frittiert. Schräg aufgeschnitten werden die Stücke dann auf ein Bett aus Eisbergsalat gelegt … Kurz: eine schöne Mischung an Texturen – die Knusprigkeit des Backteigs, die Zartheit des Hähnchens und die Frische des Salats!  

In einigen Varianten wird das Hähnchen mit gerösteten Mandeln garniert – ebenfalls ein Element der chinesischen Küche. Deshalb heißt es mitunter auch Mandelhähnchen; dazu habe ich ein eigenes Rezept. Für Fans der japanischen Küche erinnert es stark an Hähnchen Nanban.

Mandelhähnchen auf Holzuntergrund
Mein Rezept für Mandelhähnchen

Mandeln können Sie nach Belieben hinzufügen oder weglassen. In diesem Rezept verwende ich keine. In anderen Versionen kommen sogar Cashewnüsse zum Einsatz (siehe mein chinesisches Hähnchen mit Cashewnüssen). In der Marinade habe ich Austernsauce verwendet … das macht es noch aromatischer!

Woher stammt Soo-Guy-Hähnchen? 

Der Ursprung von Soo-Guy-Hähnchen ist schwer genau zu bestimmen. Dieses Gericht ist vor allem eine Geschichte der Einwanderung – nämlich als sich chinesische Gemeinschaften in den Vereinigten Staaten niederließen. Viele von ihnen kamen aus Kanton und gelangten Mitte des 19. Jahrhunderts in die USA – mit ihren Rezepten und Traditionen im Gepäck.

Viele datieren das Auftauchen des Gerichts auf die 1920er-Jahre im US-Bundesstaat Ohio. Dort findet man auch die meisten Varianten von Soo-Guy-Hähnchen.

Manche Puristen der chinesischen Küche erkennen dieses Rezept nicht einmal an. Außerhalb von Michigan, Ohio und weiter nördlich in Ontario, Kanada (ähnlich wie chinesische Spare Ribs, Orangen-Rindfleisch oder chinesische Makkaroni), wo es sehr erfolgreich ist, ist Soo-Guy-Hähnchen auch vielen Amerikanern unbekannt.

Chow Mein auf Holzuntergrund in einer weißen Schüssel
Chow Mein ist in den USA sehr beliebt

Im Gegensatz zu Gerichten wie Rindfleisch-Chop-Suey oder Chow Mein hat Soo-Guy-Hähnchen nicht dieselbe Popularität in den Vereinigten Staaten und dem Rest der Welt erreicht. Und doch verspreche ich: Es lohnt sich! 

Hauptzutaten für Soo-Guy-Hähnchen

Zutaten für Soo-Guy-Hähnchen

Die Austernsauce: Eine sirupartige chinesische Sauce, die der braunen Sauce des Soo-Guy-Hähnchens ihren unverzichtbaren süß-salzigen Geschmack verleiht. 

Die helle Sojasauce: Ein weiteres Muss für die süß-saure Soo-Guy-Sauce. Sie hat eine dünnflüssige Textur und im Vergleich zur Austernsauce einen recht salzigen Geschmack. Beide geben der finalen Sauce außerdem ihre Farbe. 

Der Reisessig: Er bringt eine mild-süße Note in die Sauce. Welchen Essig wählen? Die Entscheidung fällt leichter mit meinem Leitfaden zum Reisessig

Der Shaoxing-Wein: Das Aroma der chinesischen Küche schlechthin. Er veredelt Fleischgerichte und Marinaden. Als Entsprechung erinnert er geschmacklich an Sherryessig. 

Der Eisbergsalat: Wird erst beim Servieren verwendet. Er bringt die erfrischende, knackige Note, die diesem Gericht noch gefehlt hat. 

 
Poulet soo guy sur fond de bois

Soo-Guy-Hähnchen wie im Restaurant

Rezept drucken Pinner la recette
5/5 (28)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Servings: 2 Personen
Calories: 813kcal
Author: Marc Winer

Zutaten

Backteig

Marinade

  • 2 Hähnchenoberkeulen entbeint
  • 1 Teelöffel fein geriebener Knoblauch
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Shaoxing-Wein

Süß-saure Soo-Guy-Sauce

Sonstiges

  • Neutralöl zum Frittieren
  • Eisbergsalat zum Servieren

Anleitungen

  • Hähnchenoberkeulen mit einem Fleischklopfer gleichmäßig flachklopfen.
    2 Hähnchenoberkeulen
    poulet applati
  • Hähnchen abgedeckt im Kühlschrank mindestens 20 Min. mit den Marinade-Zutaten marinieren.
    1 Teelöffel fein geriebener Knoblauch, 0.5 Teelöffel Salz, 1 Esslöffel Shaoxing-Wein
    poulet en train de mariner
  • In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten für den Backteig vermischen.
    75 g Weizenmehl, 75 g Maisstärke, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Prise Salz
    pate à frire ingrédients secs dans un bol
  • Anschließend die restlichen Zutaten zugeben und gut verrühren. 10 Minuten kaltstellen.
    1 Ei, 100 ml Wasser
    pâte à frire mélangée
  • In einem Topf oder Wok das Öl auf 175 °C erhitzen.
    Neutralöl
  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz durchrühren. Hähnchenstücke eintauchen, mehrmals wenden und etwa 6 Minuten frittieren; nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
    poulet dans l'huile
  • Gegartes Hähnchen auf Küchenpapier oder ein Gitter legen. 5 Minuten ruhen lassen.
    poulet sur papier
  • Öl auf 185 °C erhitzen und das Hähnchen ein zweites Mal je 1 Minute pro Seite frittieren.
    deuxième friture
  • Erneut auf Küchenpapier oder das Gitter legen.
  • In grobe Scheiben schneiden und auf dem Salat servieren.

Soo-Guy-Sauce

  • Bei mittlerer Hitze alle Zutaten in einem Topf verrühren.
    100 g Zucker, 100 g Ketchup, 1 Esslöffel Austernsauce, 1 Esslöffel helle Sojasauce, 60 g Reisessig, 2 Esslöffel Wasser, 2 Esslöffel Maizena
    Poulet soo guy sauce
  • Unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  • Mit Salat servieren.

Notizen

Unbedingt warten, bis das Öl die richtige Frittiertemperatur erreicht!

Nährwerte

Calories: 813kcal | Féculents: 128g | Protein: 26g | Fat: 21g | Saturated Fat: 6g | Polyunsaturated Fat: 5g | Monounsaturated Fat: 9g | Graisses trans: 0.1g | Cholesterol: 193mg | Sodium: 965mg | Potassium: 449mg | Fiber: 2g | Sugar: 61g | Vitamin A: 463IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 70mg | Iron: 3mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
5 from 28 votes (27 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette