dim sum perlés chinois sur une assiette en bois

Chinesische Dim-Sum-Perlen – 珍珠丸子

Herrlich saftige Schweinefleischbällchen, umhüllt von perfekt gegartem Klebreis. Diese Bällchen sind eine kleine, feine Köstlichkeit.

Springe zu Rezept
5/5 (13)

Von chinesischer Herkunft, genauer gesagt aus der Provinz Hubei, deren Hauptstadt Wuhan leider traurige Berühmtheit erlangt hat, besitzt dieses Gericht eine ganz besondere, geradezu süchtig machende Textur. Ich liebe diese Textur: Kaum ist ein Bällchen verputzt, möchte ich schon in das nächste beißen.

Die Küche von Hubei

Hubei, mit seinen zahlreichen Seen und Flüssen, ist ein Paradies für Liebhaber von Süßwasserfischen und bietet eine beeindruckende Vielfalt mit über 50 Arten, darunter Schwarzer Karpfen, Karausche, Karpfen, Döbel, Aal und natürlich der berühmte Wuchang-Fisch, der Stolz der Stadt Ezhou.

Wuchang-Fisch in einem Aquarium
Der berühmte Wuchang-Fisch, häufig gedämpft (Quelle: Wikipedia)

Die kulinarische Tradition der Provinz feiert diese Fische durch verschiedene Garmethoden: Schmoren, Dämpfen oder als Eintopf.

Eine Küche, die die ursprüngliche Form der Zutaten respektiert

Die Bällchen nehmen ebenfalls einen besonderen Platz in der Gastronomie Hubeis ein, wo man verschiedenen Zutaten Form verleiht, um Gerichte wie geschmorte Fischklößchen und Schweinefleischbällchen zuzubereiten. Besonders die Perlenbällchen sind ein ikonisches Gericht: Perfekt gedämpft vereinen sie Ästhetik und Geschmack und spiegeln das Bestreben der Region wider, eine Küche zu pflegen, die die Authentizität und ursprüngliche Form der Zutaten ehrt.

Die Suppen, reichhaltig und vielfältig, von der Schweinerippchensuppe bis zur nahrhaften und kontroversen Schildkrötensuppe, bilden eine Grundlage der lokalen Küche und feiern Fisch, Fleisch, Gemüse und Lotuswurzeln in klaren, aromatischen Brühen.

Gedämpfte Schweinerippchen
Servieren Sie die Bällchen zu köstlichen gedämpften Schweinerippchen

Tipps für perfekte Dim-Sum-Perlen

In der chinesischen Küche ist die Textur entscheidend. Wasserkastanien aus der Dose, gehackt aber nicht püriert, geben dem Hackfleisch einen angenehmen Biss. Auch anderes knackiges Gemüse eignet sich.

Klebreis, zuvor eingeweicht, dient als Hülle für die Bällchen und sorgt für Sanftheit sowie eine angenehm klebrige Textur. Nach dem Garen quillt der Reis auf und wird halbtransparent.

Dämpfen Sie die Bällchen 15 Minuten. Verwenden Sie dafür einen Dämpfkorb oder einen Teller auf einem Einsatz. Servieren Sie die Bällchen zusammen mit anderen chinesischen Gerichten für eine ausgewogene Mahlzeit.

Was die Aromaten und Würzzutaten betrifft, kommen sie in moderater Menge zum Einsatz; das Gericht ist insgesamt zurückhaltend gewürzt und stellt vielmehr seine einzigartige Textur in den Vordergrund. Daher werden helle Sojasauce, Sesamöl und weißer Pfeffer verwendet – nichts allzu Dominantes.

 
dim sum perlés chinois sur une assiette en bois

Chinesische Dim-Sum-Perlen

Rezept drucken Pinner la recette
5/5 (13)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Einweichzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Küche: chinesisch
Servings: 2 Personen
Calories: 555kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

Für die Bällchen

  • 250 g Schweinehackfleisch idealerweise mit 30 % Fettanteil
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 2 Teelöffel helle Sojasauce
  • 0.5 Teelöffel Sesamöl
  • 1 Eiweiß
  • 0.5 Teelöffel fein gehackter Ingwer
  • 1 Stange Frühlingszwiebel fein gehackt
  • 70 g Wasserkastanien fein gehackt
  • Karottenscheiben optional

Anleitungen

Reis

  • Den Reis bei Raumtemperatur mindestens 2:00 Stunden, am besten über Nacht, in Wasser einweichen.
    100 g Klebreis
    riz gluant qui trempe

Für die Bällchen

  • Schweinehackfleisch in eine Schüssel geben und mit Salz, weißem Pfeffer, Maisstärke, heller Sojasauce, Sesamöl, Eiweiß, Ingwer und Frühlingszwiebeln vermengen.
    250 g Schweinehackfleisch, 2 Prisen Salz, 1 Prise weißer Pfeffer, 1 Esslöffel Maisstärke, 2 Teelöffel helle Sojasauce, 0.5 Teelöffel Sesamöl, 1 Eiweiß, 0.5 Teelöffel fein gehackter Ingwer, 1 Stange Frühlingszwiebel
    ingrédients de la farce mélangés
  • In eine Richtung rühren, bis die Masse klebrig wird.
    farce pour dim sum perlés mélangée
  • Wasserkastanien klein würfeln.
    70 g Wasserkastanien
    chataigne d'eau découpée en lamelles
  • Die gehackten Wasserkastanien zugeben und gut vermischen.
    chataigne d'eau rajoutée à la farce

Formen der Bällchen

  • Etwas Fleischmasse auf die Handfläche geben.
  • Die Hand sanft zur Faust schließen. Durch den Druck tritt die Masse durch die Öffnung zwischen Daumen und Zeigefinger aus, fast wie aus einer Spritztülle. Oder einfacher: die Masse zwischen den Handflächen rollen.
    formage des boulettes pour dim sum perlés
  • Mit einem Löffel abstechen.
  • Wiederholen, um weitere Bällchen zu formen.
    boulettes sur une assiette
  • Klebreis abtropfen lassen.
  • Jedes Bällchen sanft im Reis wälzen, bis es gleichmäßig umhüllt ist.
    roulage des boulettes dans le riz gluant

Garen der Bällchen

  • Karottenscheiben auf einen flachen Teller legen.
    Karottenscheiben
  • Die Fleischbällchen auf die Karottenscheiben setzen.
    boulettes roulées dans le riz gluant
  • Zwischen den Bällchen etwas Abstand lassen.
  • Wasser zum Kochen bringen.
  • Den Teller auf einen Dämpfeinsatz oder in einen Dämpfkorb stellen.
  • 15 Minuten dämpfen.
  • Mit Frühlingszwiebeln garnieren und sofort servieren.

Notizen

Den Reis zwischen den Händen gut andrücken, damit er zuverlässig an den Bällchen haftet.

Nährwerte

Calories: 555kcal | Féculents: 49g | Protein: 27g | Fat: 27g | Saturated Fat: 10g | Polyunsaturated Fat: 3g | Monounsaturated Fat: 12g | Cholesterol: 90mg | Sodium: 325mg | Potassium: 491mg | Fiber: 3g | Sugar: 1g | Vitamin A: 14IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 28mg | Iron: 2mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !

Rezept inspiriert vom Blog Red House Spice

5 from 13 votes (12 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette