Techniken

Gyoza japonais disposés sur une assiette en bois, 4 d'entre eux montrent leur côté roussi

Tiefgefrorene Gyoza richtig zubereiten

Die japanische Küche steckt voller Tiefkühlprodukte, die – entgegen gängiger Vorurteile – bei richtiger Zubereitung außergewöhnliche Aromen entfalten können. Unter diesen Köstlichkeiten stechen tiefgefrorene Gyoza durch ihre praktische Handhabung und ihren köstlichen Geschmack hervor. Diese japanischen Teigtaschen, häufig mit Fleisch, Gemüse oder Meeresfrüchten gefüllt, sind ideal für schnelle, schmackhafte Mahlzeiten. […]

shoyu tare en cours de préparation

Tare: die geheime Sauce des Ramen

Tare ist eine besondere Sauce, die bei der Zubereitung von Ramen, dem japanischen Nudelgericht, das so viele lieben, eine zentrale Rolle spielt. Stellen Sie sie sich als die geheime Zutat des Ramen vor, die ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. In diesem Artikel moechte ich die Theorie hinter Tare erklaeren, auf […]

Ramen de style paitan sur fond de bois

Die Brühe für Paitan-Ramen – 白湯、パイタン

Was ist eine Paitan-Brühe ? Paitan, ein aus dem Chinesischen abgeleitetes Wort, bezeichnet in der kulinarischen Welt eine „weiße Suppe“. Der Begriff wird speziell mit den Varianten von japanischen Ramen in Verbindung gebracht, deren Brühe trüb, milchig und undurchsichtig ist. Es ist wichtig zu beachten, dass ein reiner weißer Farbton keine […]

shio chintan ramen de porc dans un bol aux bords rouges

Die Ramen-Brühe im Chintan-Stil – 清湯、チンタン

Ramen ist ein ikonisches japanisches Gericht, das vor allem wegen seiner reichhaltigen, tief aromatischen Brühe geschätzt wird. Unter den zahlreichen Brühen besticht die Chintan-Brühe durch ihre vermeintliche Schlichtheit und zugleich beeindruckende Geschmacksfülle.  Die Chintan-Brühe – was ist das? Anders als ihr dickes, trübes Gegenstück, der Paitan, ist die Chintan-Brühe klar […]

Bol de ramen sur fond de bois noir

Ramen erklärt – Einfaches Ramen-Rezept

Was ist Ramen?  Ramen ist ein Gericht der traditionellen japanischen Küche. Es besteht im Wesentlichen aus Weizennudeln, Brühe, tare (Sauce), Gemüse und Fleisch. Mit seiner großen Auswahl an Toppings ist Ramen ein „Chamäleon-Gericht“, das sich in Hunderten von Varianten zubereiten lässt. Von dünnen, lockigen bis zu dicken, geraden Nudeln, von […]

beignets de crevettes en train de frire dans de l'huile

Grundrezept für Tempurateig

Tempurateig ist ein japanischer Backteig, mit dem man praktisch alles frittieren kann – von Gemüse und Fleisch über Garnelen bis hin zu Sushi. Nichts entkommt der heiligen Tempura, einem der beliebtesten Kochstile Japans. Grundzutaten sind Weizen- oder Reismehl – oder eine Mischung daraus – dazu Salz, Backpulver und Wasser. Der […]

temaki

Temaki – Sushi in Kegelform (手巻き寿司)

Aufgepasst, Sushi-Fans: Dieser Artikel ist für euch! Der unangefochtene Star der japanischen Küche ist zwar Sushi – doch kennt ihr schon seinen nahen Verwandten, das Temaki? Die Zutaten sind dieselben wie bei Sushi – nur werden sie zu einem kleinen Kegel geformt. Damit ist Temaki ideal fürs Selbermachen: Statt einer […]

udon

Udon-Nudeln – kurz erklärt

Neben ihren Cousins Yakisoba und Ramen zählen Udon-Nudeln zu den absoluten Lieblingen der japanischen Küche. Ihr Erfolgsgeheimnis ist ihre Vielseitigkeit: Man genießt sie heiß oder kalt, in aromatischer Brühe oder pur. Ihre besondere Breite und Dicke sorgt zudem für eine herrlich weiche, elastische Textur – ein Mundgefühl, das süchtig macht. […]

poulet frit très beau

Universelle Panade und chinesisches Doppelfrittieren – das Rezept

Eine chinesische Technik Meine Lieblingsrezepte? General-Tso-Huhn, knuspriges süß-salziges Rindfleisch, das süß-saure Schweinefleisch (ja, viel chinesisches knuspriges Huhn – ich liebe es, bitte nicht verurteilen). Wer sich näher oder auch nur am Rande für die chinesische Küche interessiert, stellt schnell fest, dass sehr viele Rezepte dem gleichen Ablauf folgen: erst frittieren, […]