Ein köstliches malaysisches Wokgericht: zartes Rindfleisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Wie das malaysische frittierte Schweinefleisch und das Hähnchen mit Ingwer und Frühlingszwiebeln, stammt auch dieses köstliche einfache asiatische Rezept aus der chinesischen Diaspora Malaysias. Sein Vorbild findet sich in der kantonesischen chinesischen Küche.

Die Dai-Chow-Küche
Dieses Gericht gehört zur sogenannten „Dai-Chow-Küche“ Malaysias; der kantonesische Name bedeutet wörtlich „große Bratküche“. Gemeint ist ein breites Spektrum klassischer Wokgerichte – von Gemüse und langsam gekochten Suppen über Fleisch und Meeresfrüchte bis hin zu gedämpftem Fisch und vielem mehr.

Traditionell besuchten chinesische Familien Dai-Chow-Restaurants, wenn das Kochen zu Hause zu aufwendig war. Das Konzept gleicht einem Familienessen: Mehrere Gerichte stehen gleichzeitig auf dem Tisch und werden gemeinsam mit Reis geteilt.
Dank der kulturellen Vielfalt Malaysias ziehen diese Lokale heute ein wesentlich breiteres Publikum an. In Kuala Lumpur werden Sie garantiert fast so viele Dai-Chow-Restaurants entdecken wie Stände mit selbstgemachtem Nasi Lemak.
Die wichtigsten Zutaten für malaysisches Rindfleisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln aus dem Wok

Helle Sojasauce: Nicht zu verwechseln mit dunkler Sojasauce – es ist die klassische, salzige Sojasauce, die in jedem Supermarkt erhältlich ist.
Austernsauce: Verleiht dem Gericht herrliche Umami- und Salznoten.
Sesamöl: Verleiht dem ganzen Gericht ein herrlich nussiges Aroma.
Shaoxing-Reiswein: Klassischer chinesischer Reiswein, der sich notfalls durch trockenen Sherry ersetzen lässt.
Das Rindfleisch: Wählen Sie ein Stück, das sich für schnelles Anbraten eignet – etwa Rumpsteak, Entrecôte …

Gebratenes Rindfleisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Kochutensilien
Zutaten
- 300 g Rindfleisch sehr dünn geschnitten
- 30 g Ingwer in feine Streifen geschnitten
- 3 Frühlingszwiebeln weiße Teile, in Stücke geschnitten
- 5 Zehen Knoblauch fein gehackt
- 0.5 Zwiebel in Viertel geschnitten
Marinade
- 1 Esslöffel helle Sojasauce
- 1 Esslöffel Austernsauce
- 1 Teelöffel Sesamöl
- weißer Pfeffer
- 1.5 Esslöffel Maisstärke
Sauce
- 1 Esslöffel helle Sojasauce
- 1 Esslöffel Austernsauce
- 3 Esslöffel Shaoxing-Wein
- weißer Pfeffer
- 30 ml Wasser
Garnitur
- 3 Frühlingszwiebeln grüne Teile, in feine Ringe geschnitten
Anleitungen
- Das Fleisch in einer Schüssel mit allen Marinadezutaten außer der Stärke vermengen.300 g Rindfleisch, 1 Esslöffel helle Sojasauce, 1 Esslöffel Austernsauce, 1 Teelöffel Sesamöl, weißer Pfeffer
- Anschließend die Maisstärke einrühren, bis das Fleisch rundum bedeckt ist.1.5 Esslöffel Maisstärke
- Etwa 15 Minuten marinieren lassen.
- Für die Sauce alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und beiseitestellen.1 Esslöffel helle Sojasauce, 1 Esslöffel Austernsauce, 3 Esslöffel Shaoxing-Wein, weißer Pfeffer, 30 ml Wasser
- Etwas Öl im Wok auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und das Rindfleisch darin ca. 1 Minute scharf anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Im selben Wok den Ingwer bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis er goldbraun ist.30 g Ingwer
- Knoblauch, den weißen Teil der Frühlingszwiebeln sowie die Zwiebel hinzufügen.3 Frühlingszwiebeln, 5 Zehen Knoblauch, 0.5 Zwiebel
- Unter Rühren braten, bis das Gemüse weich ist, dann das Rindfleisch zurück in den Wok geben.
- Die Sauce angießen und köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
- Grüne Frühlingszwiebelringe unterheben, vom Herd nehmen und sofort mit Reis servieren.3 Frühlingszwiebeln