niku udon dans un bol blanc sur fond de bois

Niku Udon – Japanische Rindfleisch-Udon-Suppe

Dick-fleischige, samtweiche Nudeln, eine mit Soja und Mirin parfümierte Brühe, saftige süß-salzige Rindfleischstreifen … Eine wohltuende, köstliche Umarmung der japanischen Küche

Springe zu Rezept
4.91/5 (20)

Ich muss sie kaum noch vorstellen: die berühmten japanischen Udon-Nudeln – das Erfolgsgeheimnis zahlloser beliebter Gerichte in Asien. Zusammen mit den Soba zählen sie zu den meistgegessenen Nudeln Japans.

Kein Wunder: Sie machen nicht nur lange satt, sondern passen buchstäblich zu jeder Sauce. Dieses Mal stelle ich Ihnen ein Gericht vor, das Udon, mariniertes Rindfleisch und eine köstlich aromatische Brühe Dashi vereint.

Japanischer Dashi im Topf
Dashi ist eine der Grundsäulen der japanischen Küche.

Was genau sind Niku Udon?

Bei Niku Udon lieben wir die dicken Nudeln, die aromatische Brühe, in der sie baden, und natürlich das saftige Fleisch, das alles zusammenführt.

Spricht man von Niku Udon, denkt man fast automatisch an Rindfleisch. Wörtlich bedeutet der Name jedoch gar nicht zwingend Rind – streng genommen sogar überhaupt nicht.

Yaki Udon mit Rindfleisch
Meine köstlichen gebratenen Udon mit Rindfleisch

Genauer gesagt bedeutet „Niku“ schlicht Fleisch. Rein technisch müsste Niku Udon also „Fleisch-Nudelsuppe“ heißen – ob mit Rind, Schwein oder Huhn. Durchgesetzt hat sich jedoch Rindfleisch als Favorit.

Je nach Region sieht das allerdings anders aus: In der Kantō-Region greift man eher zu Schwein, in Kansai hingegen zu Rind. Jede Gegend hat ihre eigene Variante von Niku Udon – ein einzig wahres Rezept gibt es also nicht.

Für dieses Rezept ist Rind dennoch unsere erste Wahl. Die hauchdünn geschnittenen Scheiben baden in einer Marinade aus Sojasauce und Mirin, die geschmacklich fast an Teriyaki-Sauce erinnert.

Onsen Tamago auf Holzbrett
Oft wird ein Onsen Tamago – das japanische Perfektei – als Krönung zu Niku Udon serviert.

Für Liebhaber süß-salziger Aromen ist dieses Ensemble ein echter Segen. Zum Schluss werden Nudeln und Rind mit heißer Dashi-Brühe übergossen und mit Frühlingszwiebeln oder Mitsuba sowie Kamaboko vom Typ Narutomaki dekoriert. Wer es auf die Spitze treiben möchte, krönt seine Niku Udon zusätzlich mit einem Onsen Tamago!

Die wichtigsten Zutaten für Niku Udon

Niku-Udon-Zutaten auf Holzbrett

Udon-Nudeln: Ihre dicke, weiche Textur macht Udon zur idealen Basis für ein so gehaltvolles Gericht. Getrocknete Varianten sind zwar überall erhältlich, doch falls Sie vorgekochte Nudeln finden – heute ebenfalls gängig –, greifen Sie zu: Der Unterschied in Biss und Aroma ist deutlich. In diesem Rezept verwende ich vorgekochte Udon.

Rindfleisch: Für Niku Udon braucht es traditionell hauchdünn geschnittenes Rind – das passt perfekt zur süß-salzigen Marinade und gart blitzschnell in der Brühe.

Leichte Sojasauce: Unverzichtbar – sie würzt sowohl die Brühe als auch die Marinade. Dank ihrer dünnflüssigen, kräftig salzigen Art ist helle Sojasauce ein ideales „Dip“-Gewürz. Nicht umsonst empfehlen die chinesischen und taiwanesischen Küchen sie für Dressings, Wokgerichte und Marinaden.

Mirin: Sein dezenter Süßgeschmack gleicht die Salzigkeit der Sojasauce aus und schenkt dem Gericht zusätzliche Tiefe. Mirin und Sojasauce sind praktisch unzertrennlich!

Dashi: eine duftige, feine Brühe mit ausgeprägter Umami-Note, von der man nie genug bekommt. Schon ein Schluck Kitsune Udon zeigt, wie genial sie ist. Für dieses Rezept können Sie bequem Instant-Dashi-Pulver verwenden – wie in jenem Rezept. Oder Sie bereiten Dashi selbst her: Einfach Bonitoflocken („Katsuobushi“) mit Kombu aufkochen – kinderleicht und ruckzuck fertig.

Kamaboko Narutomaki: Narutomaki – die kleine Fischpastete mit dem charakteristischen Wirbelmuster – ist das i-Tüpfelchen jeder ehrwürdigen Niku Udon. Auch in Ramen schwimmt sie häufig mit. Beim Fotoshooting hatte ich leider keins zur Hand, daher fehlt sie auf dem Bild.

Tipps für perfekte Niku Udon

Und nun Schritt für Schritt: Bereiten Sie zuerst die Beilagen vor, schneiden Sie also Frühlingszwiebeln und Narutomaki. So steht alles griffbereit, wenn Sie anrichten, und die Niku Udon kommen dampfend heiß auf den Tisch.

niku udon dans un bol blanc sur fond de bois

Niku Udon – Japanische Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch

Ein köstliches Rezept für die klassische japanische Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch – Niku Udon.
Rezept drucken Pinner la recette
4.91/5 (20)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Suppen und Brühen
Küche: japanisch
Servings: 2 Personen
Calories: 228kcal
Author: Marc Winer

Zutaten

  • 2 Portionen vorgegarte Udon-Nudeln
  • 200 g Rindfleisch in dünnen Scheiben
  • 3 Zehen Knoblauch in Scheiben

Marinade

  • 4 Esslöffel helle Sojasauce
  • 2 Esslöffel Mirin
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Maisstärke

Brühe

  • 500 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Dashi Pulver
  • 1 Esslöffel helle Sojasauce
  • 1 Esslöffel Mirin
  • 1 Teelöffel Sesamöl

zum Garnieren

  • Frühlingszwiebeln in Scheiben
  • Narutomaki in Scheiben

Anweisungen

  • Das Rindfleisch 10 Minuten marinieren.
    2 Esslöffel Mirin, 2 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel helle Sojasauce, 1 Teelöffel Maisstärke
    boeuf mariné
  • Einen Wok auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen, einen Schuss Öl hineingeben und den Knoblauch darin 1 Minute anbraten.
    3 Zehen Knoblauch
    ail sauté
  • Rindfleisch dazugeben und unter Rühren braten, bis es durch ist. Beiseitestellen.
    200 g Rindfleisch
    boeuf dans wok
  • In einem Topf Wasser und alle Brühezutaten mischen, bei mittlerer Hitze erhitzen und zum Kochen bringen.
    4 Esslöffel helle Sojasauce, 500 ml Wasser, 1 Teelöffel Dashi, 1 Esslöffel Mirin, 1 Teelöffel Sesamöl
  • Udon hineingeben und nach Packungsangabe garen. Vom Herd nehmen.
    2 Portionen vorgegarte Udon-Nudeln
    udon dans bouillon
  • Udon mit der Brühe in Schalen verteilen und das gebratene Rindfleisch darauflegen.
  • Vor dem Servieren mit Frühlingszwiebelringen und einigen Narutomaki-Scheiben garnieren.
    Frühlingszwiebeln, Narutomaki

Notizen

Am besten alles Schritt für Schritt: Zuerst Garnituren vorbereiten – Frühlingszwiebeln und Narutomaki in Scheiben schneiden –, damit sie beim Anrichten griffbereit sind und die Niku Udon schön heiß bleiben.

Nährwerte

Calories: 228kcal | Féculents: 3g | Protein: 21g | Fat: 15g | Saturated Fat: 6g | Cholesterol: 61mg | Sodium: 230mg | Potassium: 280mg | Fiber: 0.1g | Sugar: 2g | Vitamin A: 15IU | Vitamin C: 0.5mg | Calcium: 18mg | Iron: 2mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
4.91 from 20 votes (18 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette