Ein köstliches Rezept für Karamellhuhn – blitzschnell und herrlich lecker
Nach meinem berühmten Rezept für schnelles Schweinefleisch in Karamellsauce ist es an der Zeit, einen weiteren oft gewünschten Klassiker der chinesischen Küche vorzustellen: das Karamellhuhn.
Einfach, schnell, beeindruckend – vor allem aber köstlich. Nur wenige Gerichte können da mithalten.

Die Zutaten für Karamellhuhn
Dunkle Sojasauce: Falls du dir unsicher bist, was das genau ist, lies meinen Artikel dazu. Du kannst ersatzweise auch helle Sojasauce verwenden, verlierst dabei jedoch etwas Aroma – und vor allem die satte Farbe.
Fischsauce: In der vietnamesischen und thailändischen Küche ein Klassiker, auch bekannt als Nuoc Mam. Ich empfehle generell die Sorte aus Phu Quôc, doch für dieses Gericht brauchst du keine Premiumqualität.
Bei Rezepten wie Bo Bun oder einer authentischen Nem-Sauce zahlt sich hingegen eine hochwertige Sorte aus. Kauf sie bei Amazon.
Tipps für perfektes Karamellhuhn
Auf Sushi-Reis servieren: Die Verbindung aus samtiger Karamellsauce und herrlich klebrigem Reis ist schlicht himmlisch – vertraue mir!
Warte, bis alles schön karamellisiert. Wie lange das dauert, hängt von deinem Herd ab – aber glaub mir: Das ist der entscheidende Schritt. Ein Karamellhuhn ohne echtes Karamell ist keines. Manche greifen zu Maisstärke – aber denk dran: Eindicken ist Mogeln.

Für einen pikanten Kick rühre kurz vor Schluss etwas koreanisches Gochujang ein.
Du willst Gemüse dazu? Zwiebel und Knoblauch passen perfekt: Einfach kurz anbraten, dann herausnehmen, den Zucker karamellisieren lassen und das Gemüse ein paar Minuten nach dem Fleisch wieder in die Pfanne geben.
Wenn du dir das Gemüse sparen möchtest, bereite doch meinen Kantonreis, den Express-Kantonreis oder meinen gebratenen Reis – besser als im Restaurant – zu.

Keine Lust auf Reis? Serviere das Gericht mit meinen gebratenen Gemüse-Nudeln wie im Restaurant.


Karamellhähnchen
Kochutensilien
Zutaten
- 350 g Hähnchenoberkeulen in mundgerechte Stücke geschnitten
- 4 Esslöffel Zucker
Sauce
- 60 ml Wasser
- 1 Esslöffel dunkle Sojasauce
- 1 Esslöffel Fischsauce
- 1 Esslöffel Zucker
Anleitungen
- Die Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gründlich verrühren.60 ml Wasser, 1 Esslöffel dunkle Sojasauce, 1 Esslöffel Fischsauce, 1 Esslöffel Zucker
- Etwas Öl im Wok erhitzen und den Zucker bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen lassen.4 Esslöffel Zucker
- Sobald der Zucker goldgelb karamellisiert ist, das Fleisch zugeben und 1–2 Minuten scharf anbraten.350 g Hähnchenoberkeulen
- Mit der vorbereiteten Sauce ablöschen.
- Alles einkochen lassen, bis die Sauce dick und glänzend karamellisiert ist; dabei gelegentlich umrühren. Bei Bedarf die Hitze erhöhen, um den Reduktionsprozess zu beschleunigen.
- Mit Sesamsamen bestreuen und zusammen mit Reis servieren.