Hat Ihnen porc au caramel geschmeckt? Dann wird Sie das Karamell-Rindfleisch erst recht begeistern. Es vereint auf harmonische Weise die köstlichsten Aromen: süß, salzig und herrlich umami-fett.

Dies ist meine jüngste kulinarische Expedition in die Welt der asiatischen Karamells: die Kunst, eine süße Karamellsauce mit einer herzhaft-salzigen Asiensoße und einer guten Portion du graaaaaaas zu vereinen. Das Rezept ist in erster Linie von der cuisine chinoise inspiriert; tauschen Sie allerdings den vin shaoxing gegen Sake aus, könnte es genauso gut als japanisch durchgehen.
Tipp: Wer eine leichtere Variante sucht, dem empfehle ich mein Rezept für ma recette de bœuf au miel.
Zutaten für Karamell-Rindfleisch
Wenn es auf meinem Blog ein wirklich einfaches Rezept gibt, dann dieses. Sowohl der Ablauf als auch die Zutatenliste sind für Karamell-Rindfleisch extrêmement überschaubar.
Le vin shaoxing: Falls Sie ihn ersetzen möchten, werfen Sie einen Blick in mon article complet sur le sujet. Dennoch lege ich Ihnen ans Herz, eine Flasche zu besorgen: Da ich ihn in vielen Rezepten verwende, macht sie sich im Nu bezahlt – und der unverwechselbare Geschmack ist unschlagbar. Kurz gesagt: KAUFEN!
La sauce soja light et la sauce soja dark: Bitte nicht verwechseln – beide erfüllen unterschiedliche Rollen. Die helle Sojasauce ersetzt das Salz, während die dunkle, aromatischere Variante dem Gericht Tiefe und Farbe verleiht. Mehr Infos finden Sie in meinem article très complet sur le sujet.
Les jeunes oignons: Oft werde ich gefragt, ob man sie durch Schnittlauch ersetzen kann. Die kurze Antwort: theoretisch ja, praktisch lieber nicht.
Für echtes Karamell-Rindfleisch brauchen Sie Frühlingszwiebeln. Ersetzen Sie sie durch Schnittlauch, Spargel oder Paprika, schmeckt es sicher auch, doch es ist dann nicht mehr mein Karamell-Rindfleisch.

Sie können außerdem fein gehackten Knoblauch oder in Scheiben geschnittene Zwiebeln dazugeben – beide bringen ordentlich Aroma. Haben Sie jungen Knoblauch zur Hand, können Sie ihn problemlos anstelle der Frühlingszwiebeln verwenden.
Tipps für perfektes Karamell-Rindfleisch
Geduld! Wenn ich von Karamell-Textur spreche, meine ich auch echten Karamell. Nur so wird das Gericht ein voller Erfolg.

Wählen Sie ein kurzfaseriges Stück Rind, das sich schnell braten lässt – etwa Entrecôte.
Sie können Shaoxing zwar durch Sherry ersetzen, doch der Originalwein bringt ein unvergleichliches Aroma. Sie können ihn übrigens en trouver en ligne ici.
Egal ob Schwein oder Rind – asiatisches Karamell schmeckt einfach himmlisch. Auch in meinen nouilles udon au bœuf kommt es zum Einsatz. Wenn Sie unsicher sind, welche Sojasauce Sie wählen sollen, werfen Sie einen Blick in meinen mon article complet sur les différentes sortes de sauces soja.
Die perfekte Begleitung zu Karamell-Rindfleisch
Sorgfältig gewaschener Sushi-Reis ist die ideale Beilage – er saugt die Karamellsauce herrlich auf. Absolute Empfehlung!

Karamellisiertes Rindfleisch
Zutaten
- 2 fein in Ringe geschnittene junge Frühlingszwiebeln
Marinade
- 400 g dünn aufgeschnittenes Steak
- 1 Esslöffel dunkle Sojasauce
Sauce
- 2 Esslöffel weißer Zucker
- 7 Esslöffel Shaoxing-Reiswein
- 2 Esslöffel helle Sojasauce
- 1 Esslöffel dunkle Sojasauce
Anleitungen
- Die Zutaten für die Sauce in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker vollständig auflöst. Das Fleisch darin etwa 10 Minuten marinieren.400 g dünn aufgeschnittenes Steak, 1 Esslöffel dunkle Sojasauce, 2 Esslöffel weißer Zucker, 7 Esslöffel Shaoxing-Reiswein, 2 Esslöffel helle Sojasauce, 1 Esslöffel dunkle Sojasauce
- Einen Wok stark erhitzen, etwas Öl zugeben und das Fleisch darin etwa 3 Minuten scharf anbraten.
- Frühlingszwiebeln hinzufügen und weitere 4 Minuten mitbraten.2 fein in Ringe geschnittene junge Frühlingszwiebeln
- Danach Fleisch und Zwiebeln herausnehmen und beiseitestellen. Falls nötig etwas Öl nachgießen, dann die Sauce (ohne Fleisch und Gemüse) in den Wok geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze köcheln lassen, bis sie eindickt und sirupartig karamellisiert.
- Fleisch und Frühlingszwiebeln wieder in den Wok geben und 2–3 Minuten unter Rühren erhitzen. Sollte die Sauce zu flüssig sein, kurz weiterköcheln lassen, bis sie erneut eindickt.
- Heiß mit Reis servieren.