Dieses Dessert auf Basis von Kokosmilch ist köstlich reichhaltig und cremig – perfekt, um die Süßlust zu stillen oder ein asiatisches Menü würdig abzurunden
Was ist Chè Chuối?
Wie bei vietnamesischen Gerichten üblich, zerlege ich zuerst den Namen: Chuối steht für Banane, und Chè ist ein Sammelbegriff für süße „Suppen“ – vorausgesetzt, man bezeichnet Puddings überhaupt als Suppen.

Kurz gesagt: Ist etwas schnell zubereitet, flüssig, cremig und süß, haben Sie es mit einem Chè zu tun.
In Vietnam wird Chè Chuối traditionell mit Chuối-Xiêm-Bananen (Pisang Awak) gekocht. Diese Früchte sind feiner, leicht säuerlich und behalten beim Garen ihre Form deutlich besser als die hierzulande verbreiteten Cavendish-Bananen.

In vielen Asialäden bekommt man sie tiefgekühlt; sie überstehen sogar mehrmaliges Aufwärmen, während Cavendish-Bananen dabei schnell zerfallen.
Sollten Sie keine finden, verwenden Sie sehr reife Kochbananen mit bereits schwarz gefleckter Schale. Sie sind süßer, aber weniger aromatisch. Um das Aroma zu intensivieren, marinieren Sie sie vor dem Zugeben zur Kokosmilch kurz in Zucker. Und Hand aufs Herz: Selbst mit gewöhnlichen Bananen ist das Ergebnis köstlich.

Chè Chuối ist reichhaltig, cremig und dezent süß. Servieren Sie es heiß oder warm und bestreuen Sie es mit gerösteten Erdnüssen. Ob als süßer Snack oder als aromatischer Abschluss eines Menüs – es passt immer.
Die Hauptzutaten für Chè Chuối

Die Kokosmilch: Greifen Sie möglichst zu echter Kokosmilch. „Kokosdrinks“ wie Alpro sind im Grunde nur aromatisiertes Wasser und daher ungeeignet
Bananen: Am besten sind Chuối Xiêm aus dem Asialaden, doch auch gewöhnliche Bananen funktionieren problemlos
Tapiokaperlen: Kleine Perlen, die Sie in jedem Asialaden finden
Der Palmenzucker: Bei Bedarf können Sie ihn durch Haushalts- oder Rohrzucker ersetzen
Pandan: Falls nicht verfügbar, verwenden Sie etwas Vanilleextrakt. Frische oder getrocknete Pandanblätter liefern jedoch ein unvergleichliches Aroma

Chè Chuối – Bananen in Kokosmilch mit Tapioka
Zutaten
- 700 ml Kokosmilch
- 700 ml Wasser
- 60 g Palmzucker alternativ durch Haushaltszucker ersetzbar
- 0.25 Teelöffel Salz
- 85 g Tapiokaperlen kleine
- 2 Bananen reife
- 1 Banane in Scheiben, zum Garnieren
- grob gehackte Erdnüsse zum Garnieren
- 2 Esslöffel Sesam geröstet
- 3 Blätter Pandan zu einem Knoten gebunden; ersatzweise etwas Vanilleextrakt verwenden. Kein Pandanextrakt.
Anleitungen
- Kokosmilch zusammen mit Pandanblättern und Wasser in einem Topf bei hoher Hitze zum Kochen bringen.700 ml Kokosmilch, 700 ml Wasser, 3 Blätter Pandan
- Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, Zucker und Salz einrühren.60 g Palmzucker, 0.25 Teelöffel Salz
- Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Tapiokaperlen einstreuen und unter häufigem Rühren etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie glasig sind.85 g Tapiokaperlen
- Die Bananen längs vierteln und anschließend in 1–2 cm große Stücke schneiden.2 Bananen
- Hitze ausschalten, Bananenstücke unterrühren, abdecken und 10 Minuten ziehen lassen, bis die Früchte gut erwärmt sind.
- In Servierschalen anrichten und mit geröstetem Sesam, Erdnüssen und den übrigen Bananenscheiben garnieren.1 Banane, 2 Esslöffel Sesam, grob gehackte Erdnüsse
- Lauwarm, bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt servieren.