choy sum sur fond blanc

Choy Sum – was ist das?

Was ist Choy Sum? 

Choy Sum, auch „Yu Choy“ oder „Yu Choy Sum“ genannt, ist ein grünes Blattgemüse aus der Kohlfamilie. Bei uns wird er oft einfach als „Chinakohl“ bezeichnet; ursprünglich bedeutet „Choy Sum“ jedoch „Gemüseherz“.

Springe zu Rezept
5/5 (39)

Er ist eine der zahlreichen Chinakohl-Varianten, die mit oder ohne Stiele geerntet und üblicherweise in Bündeln verkauft werden. Und doch wird in der chinesischen Küche, der thailändischen und indonesischen wirklich alles verzehrt – Blätter und Stiele! Kurz gebraten, gedämpft oder als Suppe: Choy Sum kommt immer bestens zur Geltung. Bereiten Sie ihn ganz nach Geschmack zu!

Herkunft von Choy Sum

Diese Sorte stammt vom chinesischen Festland. Mit der Zeit und durch den intensiven Anbau von Chinakohl wurden neue Sorten gezüchtet, die sich anschließend in ganz Asien verbreiteten, insbesondere in der japanischen Küche und der vietnamesischen Küche. Heutzutage ist Choy Sum weltweit verbreitet. Es überrascht kaum noch, ihn in Europa oder den USA zu finden. 

Die Sorten von Choy Sum

Es gibt zahlreiche Chinakohl-Arten, die seit dem 5. Jahrhundert kultiviert werden. Jede trägt Namen aus unterschiedlichen chinesischen Dialekten. So hört man oft von „Bok Choy“, „Gai Lan“, „Hong Kong Choy Sum“… Die Liste ist lang.

Wichtig ist: Das sind alles eigenständige Sorten. Choy Sum selbst umfasst rund 40 Sorten, die hauptsächlich im Mittelmeerraum wachsen – unter anderem in Südwesteuropa und im Nordwesten Afrikas, aber auch in China, wo er äußerst beliebt ist. 

Wonton-Suppe in einer orangefarbenen Schüssel mit Choy Sum
Wonton-Suppe mit Choy Sum

Wie schmeckt Choy Sum? 

Bei Choy Sum wachsen aus kleinen gelben Blüten Stiele. Alles ist essbar: sowohl die Blätter als auch die Blüten, die ein leichtes Senfaroma haben.

Trotz dieser pfeffrigen Note ist Choy Sum der mildeste und zarteste unter den Kohlsorten – besonders, wenn er jung geerntet wird. Mit der Reife nimmt die Bitterkeit zu. Er wird oft mit klassischem Kohl und Spinat verglichen. Richtig zubereitet ist er sehr saftig. 

Choy Sum in der Küche

In Hongkong ist Choy Sum DAS Paradegemüse der lokalen Küche. Dort verwendet man häufig frisches Gemüse, das nur kurz gegart wird, um die Aromen hervorzuheben. Wenn Sie ihn gekocht verzehren möchten, schneiden Sie den Strunk ab, trennen Sie die Blätter und spülen Sie alles wie üblich unter kaltem Wasser ab. In der traditionellen kantonesischen Küche wird Choy Sum kurz blanchiert und mit Austernsauce, Sojasauce, Shaoxing-Wein oder Sesamöl übergossen.

Manche verwenden sogar das Kochwasser weiter und kochen daraus eine Brühe. Kurz: Es wird nichts verschwendet. Sie können Choy Sum auch im Wok anschwitzen oder dämpfen. Ideal ist eine schnelle Zubereitung bei hoher Hitze. Choy Sum passt hervorragend zu Fleischgerichten wie Hähnchen oder Schweinefleisch – und sogar zu Meeresfrüchten.

Sie können ihn auch ganz klassisch in Butter anbraten. Ob Sie die Grundausstattung der asiatischen Küche zur Hand haben oder nicht – falsch machen können Sie kaum etwas! 

Womit lässt sich Choy Sum ersetzen? 

Choy Sum lässt sich durch mehrere Arten von Chinakohl ersetzen, aber Bok Choy bleibt die beste Alternative. Er ist ebenfalls sehr vielseitig und erinnert geschmacklich an Sellerie oder Mangold.

Sie können Choy Sum auch durch Spinat ersetzen. Zwar schmeckt dieser deutlich intensiver und hat nicht die knackige Textur, doch die milde, erdige Note – typisch für Choy Sum – finden Sie wieder. 

Wo bekommt man Choy Sum? 

Sie finden ihn problemlos in den Obst- und Gemüseabteilungen asiatischer Lebensmittelgeschäfte. Der Vorteil: Er kann das ganze Jahr über angebaut werden und ist daher fast immer erhältlich – auch wenn er eher als Wintergemüse gilt.

Beim Kauf sollten Sie auf feste Stiele und leuchtende Farben achten. Gute Nachricht für alle mit grünem Daumen: Er ist leicht anzubauen. Choy Sum übersteht jedoch keine Trockenperioden und muss sehr regelmäßig gegossen werden. Wenn Sie es richtig angehen, können Sie eine schöne Ernte erzielen! 

Wie lagert man Choy Sum? 

Für eine optimale Aufbewahrung empfehle ich, ihn in Plastiktüten zu geben und ins Gemüsefach Ihres Kühlschranks zu legen. Verzehren Sie ihn möglichst zügig, idealerweise innerhalb von 3 Tagen. Haben Sie ihn bereits gegart, frieren Sie ihn ein – so hält er länger.

 
choy sum cantonais sur assiette creuse

Kantonesischer Choy Sum mit Knoblauch

Rezept drucken Pinner la recette
5/5 (39)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 3 Minuten
Gesamtzeit: 13 Minuten
Gericht: Dim Sum
Servings: 4 Portionen
Calories: 14kcal
Author: Marc Winer

Zutaten

  • 1 Bund Choy Sum
  • 2 Esslöffel Erdnussöl
  • 2 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 1.5 Esslöffel helle Sojasauce
  • 2 Teelöffel Wasser
  • 1 Teelöffel Sesamöl

Anleitungen

  • Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen.
    2 Teelöffel Wasser
  • Zuerst die Stiele des Choy Sum ins kochende Wasser geben, 30 Sekunden garen, dann die Blätter hinzufügen. Etwa 2 Minuten blanchieren, bis das Gemüse zart ist.
    1 Bund Choy Sum
  • Den Choy Sum in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. Auf ein Schneidebrett legen und der Länge nach halbieren. Auf eine Servierplatte geben.
  • Öl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch kurz anschwitzen, bis er duftet. Sojasauce, Wasser und Sesamöl zugeben und gut verrühren.
    2 Esslöffel Erdnussöl, 2 Zehen Knoblauch, gehackt, 1.5 Esslöffel helle Sojasauce, 1 Teelöffel Sesamöl
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und die Sauce über den Choy Sum gießen. Heiß servieren.

Nährwerte

Serving: 150g | Calories: 14kcal | Féculents: 0.2g | Protein: 0.1g | Fat: 2g | Saturated Fat: 0.2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 21mg | Potassium: 3mg | Fiber: 0.01g | Sugar: 0.01g | Vitamin A: 0.1IU | Vitamin C: 0.5mg | Calcium: 2mg | Iron: 0.02mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
5 from 39 votes (39 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette