Bánh Cuốn sind das perfekte Gericht für warme Tage! Die hauchzarten Röllchen aus Reisteig werden mit wenigen, aber feinen Zutaten – unter anderem saftigem Schweinehack – gefüllt.
Frisch serviert mit knackigen Salaten und krossen Beilagen entfalten sie ein wahres Feuerwerk an Aromen und Texturen – erst recht, wenn man sie in eine kräftige, hausgemachte Nem-Sauce taucht.
Ein Nudelsalat, der die ganze Familie begeistert
Gut, streng genommen sind Bánh Cuốn kein Nudelsalat. Doch dieses klassische vietnamesische Gericht vereint tatsächlich ALLE Elemente eines großartigen Salates!
Da wären frisches, knackiges Grün, der traditionelle Dip als Dressing, zarte „Nudeln“ aus Reismehl und eine saftige Protein-Komponente, die jedem Bissen Tiefe verleiht.

Dieses Wohlfühlgericht könnte ich täglich essen – und das aus gutem Grund:
- Die Aromen sind perfekt ausbalanciert – keine harten Kontraste, nur pure Harmonie.
- Der Reisteig wird zu hauchzarten, köstlichen Blättern gedämpft.
- Die angebratene Füllung strotzt vor Aroma.
- Mit knusprig frittierten Zwiebeln bestreuen – für den Extra-Kick.
Statt Schweinefleisch können Sie auch vietnamesische Mortadella wie chả lụa oder Chả Huế verwenden.
Die wichtigsten Zutaten für Bánh Cuốn
Fischsauce: Gönnen Sie sich hier ruhig Qualität – Sie werden es nicht bereuen. Sie verleiht einen unvergleichlichen Geschmack, genauer gesagt reichlich Umami, und eine fein nuancierte Salzigkeit.

Austernsauce: Keine Sorge, sie schmeckt nicht nach Austern, ist aber für das typische Aroma vieler asiatischer Gerichte unverzichtbar. Ersatz ist möglich, doch ich empfehle, sie vorrätig zu haben.
Tapiokamehl: Sorgt für genau die geschmeidige Textur, die Bánh Cuốn so besonders macht.
Wie bereitet man Bánh Cuốn zu?
Ganz unkompliziert: Zuerst kommt die Füllung an die Reihe; sie darf anschließend im Kühlschrank durchziehen, während wir uns um den Teig kümmern.
Dafür zunächst das Hackfleisch mit den Gewürzen vermengen. Anschließend die Aromaten in der Pfanne anrösten, das Fleisch hinzufügen und alles braten. Variieren Sie die Füllung nach Lust und Laune: Wurstwaren, Gemüse, Meeresfrüchte – alles ist erlaubt!

Bánh Cuốn – Vietnamesische gedämpfte Crêpes
Zutaten
- 100 g Reismehl
- 100 g Tapiokamehl
- 1 Prise Salz
- 200 g Wasser (Zimmertemperatur)
- 100 g lauwarmes Wasser
- 25 ml Öl
Füllung
- 150 g Schweinehackfleisch
- 1 Teelöffel Austernsauce
- 1 Teelöffel Fischsauce
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 1 gehackte Zwiebel
Anleitungen
Teig
- Das Schweinehackfleisch in einer Schüssel mit Austern- und Fischsauce vermengen.
- Knoblauch in etwas Öl bei starker Hitze etwa 2 Minuten anbraten.
- Zwiebel zugeben und weitere 2 Minuten mitbraten.
- Schweinehack hinzufügen und unter Rühren gar braten. Beiseitestellen.
Crêpes
- Alle Zutaten (außer dem lauwarmen Wasser) miteinander vermischen.
- Dann das lauwarme Wasser zugießen und glatt rühren.
- Teig ruhen lassen.
- Nach 2 Stunden das oben abgesetzte klare Wasser vorsichtig abgießen und entsorgen, dann die gleiche Menge frisches Wasser auffüllen.
- Diesen Vorgang 2–3-mal wiederholen, damit der Teig bis zum nächsten Tag geschmeidig bleibt.
- Etwa 50 ml Teig in eine heiße Pfanne gießen und durch Schwenken dünn verteilen.
- Sobald der Teig stockt, die Pfanne abdecken und 30–60 Sekunden garen.
- Die Pfanne kopfüber auf ein Schneidebrett stürzen und die Oberfläche anschließend erneut dünn einölen.
Falten
- Etwas Füllung in die Mitte setzen, die Seiten einschlagen und den Crêpe zweimal locker aufrollen – er darf nicht zu fest werden.
Notizen
Nährwerte
Ein Rezept von Catti, präsentiert in der offiziellen Gruppe der Seite