Ein unglaubliches Wok-Hähnchenrezept, durchzogen von einem köstlichen Mandelaroma
Ob es nun das Cashew-Hähnchen, das Kung-Pao-Hähnchen oder dieser Neuling, das Mandel-Wok-Hähnchen ist – die chinesische Küche und sogar die asiatische Küche insgesamt strotzen nur so vor Gerichten, die Hähnchen mit Nüssen vereinen. Warum?
Nun, ich könnte mir den Spaß erlauben, Ihnen einen zutiefst kulturellen Grund zu präsentieren, fest in uralten Traditionen verwurzelt … Aber ganz ehrlich: Es ist einfach ein-fach-le-cker.

Ursprünge des chinesischen Mandel-Wok-Hähnchens
Ehrlich gesagt ließ sich keine eindeutig belegte Historie zu diesem Gericht finden. Zwar existiert in der chinesischen Diaspora der USA – genauer gesagt in Detroit – ein gleichnamiges Rezept, doch hat es mit der Variante, die ich Ihnen heute vorstelle, so gut wie nichts gemein.
Dort drüben ist das Mandelhähnchen stark amerikanisiert und ertrinkt förmlich in Sauce; hier orientiere ich mich hingegen am klassischen Aufbau eines chinesischen Wok-Gerichts, bei dem eine knapp bemessene, karamellisierte Sauce für konzentrierten Geschmack sorgt.
Hauptzutaten des Mandelhähnchens

Entbeinte Hähnchenschenkel: Verwenden Sie gern jedes andere Teilstück, doch das intramuskuläre Fett dieser Keulen sorgt für besonders saftigen Geschmack
Die Maisstärke: bindet die Marinade und sorgt beim Braten für eine feine Kruste
Die helle Sojasauce: bringt die nötige Salznote ins Gericht
Die Austernsauce: schmeckt nicht nach Austern, liefert aber eine kräftige Portion Umami
Das Sesamöl: verleiht dem Gericht den letzten Schliff, kann jedoch bei Bedarf weggelassen werden
Shaoxing-Wein: chinesischer Kochwein, der für authentisches Aroma sorgt; ersatzweise trockener Sherry

Authentisches chinesisches Mandelhuhn
Kochutensilien
- 1 Wok
Zutaten
- 4 Hähnchenoberkeulen entbeint, in Stücke geschnitten
- 65 g Mandeln roh und geschält
- 5 Stangen Frühlingszwiebeln in 3 cm lange Stücke geschnitten
- 5 Zehen Knoblauch in Scheiben geschnitten
- 5 g Ingwer frisch, in Scheiben geschnitten
- 2 Portionen weißer Reis gekocht
Marinade
- 1 EL Maisstärke
- 1 EL helle Sojasauce
- 1 EL Austernsauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
Sauce
- 1 TL Zucker
- 1 EL Austernsauce
- 2 EL Shaoxing-Wein
- 1 TL Sesamöl
Anleitungen
- Das Huhn in einer Schüssel 30 Minuten marinieren.
- Die Saucenzutaten in einer Schüssel glatt verrühren.
- Öl im Wok auf hoher Hitze erhitzen.
- Huhn hinzufügen, einige Minuten ohne Rühren anbraten, bis es Farbe annimmt, dann unter Rühren fertig garen. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Bei mittlerer bis hoher Hitze etwas Öl zufügen und die Mandeln 2–3 Minuten rösten. Herausnehmen, dabei möglichst viel Öl im Wok belassen – es trägt jetzt das Mandelaroma.
- Frühlingszwiebeln zugeben und 1–2 Minuten anbraten.
- Knoblauch und Ingwer einstreuen und weitere 2–3 Minuten braten.
- Huhn und Mandeln zurück in den Wok geben und 2–3 Minuten pfannenrühren.
- Sauce angießen und unter Rühren einkochen, bis sie deutlich eingedickt ist.
- Mit Reis servieren.