Was sind Soba-Nudeln?
Buchweizennudeln, kurz Soba, sind ein Klassiker der japanischen Küche. Mit ihrer zarten, leicht körnigen Textur werden sie heiß, kalt oder bei Zimmertemperatur gegessen.
Der Teig wird aus einer Kombination aus Weizen- und Buchweizenmehl hergestellt und ist in vielen verschiedenen Stärken sowie in runder oder quadratischer Form erhältlich.

Soba-Nudeln werden meist getrocknet verkauft, in japanischen und koreanischen Supermärkten findet man jedoch in der Kühlung oft frische Soba.
Für die beste Textur frische Nudeln verwenden
Wie bei den meisten frischen Nudelsorten haben frische Soba eine Textur, die getrockneten Nudeln fehlt. Auch die federnde, etwas „brüchigere“ Textur getrockneter Soba hat ihren Reiz. Am Ende ist es Geschmackssache.
Die Dip-Sauce für Soba zubereiten
Da Soba-Nudeln einen eigenen, leicht körnigen Geschmack und Biss haben, passen einfache, „klare“ Aromen wie Sojasauce, Mirin, Sesamöl und Dashi besonders gut. Für dieses Rezept braucht es weder Frittieren noch hohe Hitze!

Weil die Brühe für Soba so schlicht ist, sollten die Zutaten von bester Qualität sein: möglichst frisches, selbstgemachtes Dashi (bei Zeitmangel ist Dashi-Pulver ebenso eine gute Option) und helle japanische Sojasauce.
Die klassische Dip-Sauce für Soba ist eine Kombination aus Dashi, Sojasauce, Mirin und etwas Zucker.
Optionale Toppings für den Dip
Zu den Nudeln können außerdem verschiedene Toppings gereicht werden : ein Klecks Wasabi, frisch geriebener Daikon und fein geschnittene Frühlingszwiebeln.
Wofür Sie sich auch entscheiden: Halten Sie es schlicht, damit die natürlichen Aromen der Nudeln im Vordergrund bleiben. Eintunken, schlürfen, genießen.

Wozu kalte Soba-Nudeln passen
Wie bereits gesagt: Es sollte schlicht bleiben. Zum Beispiel etwas Tataki vom Thunfisch oder Rind.
Setzen Sie auf leichte Proteine in kleinen Mengen. Marinieren Sie das Fleisch und braten Sie es sehr kurz scharf an. Erfahrungsgemäß kommt eine kleine Portion Karamell-Schweinefleisch oder Rind mit Zwiebeln gut an. Oder wie wäre es mit köstlichen Yakitori-Hähnchenspießen? So bleiben wir in der japanischen Küche.

Zutaten
Sauce
- 240 g Dashi-Brühe
- 120 g helle Sojasauce
- 120 g Mirin
Nudeln
- 2 Portionen Soba-Nudeln, vorgekocht und abgekühlt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
Anleitungen
- Die Sauce in einem Topf 5–7 Minuten sanft köcheln lassen, anschließend in einem luftdicht verschlossenen Glas kalt stellen.
- In eine kleine Schüssel Sauce und Frühlingszwiebeln geben.
- Die Nudeln hineindippen und genießen!