boeuf sauté au basilic thaï sur une assiette sombre accompagné de riz et d'un oeuf frit

Gebratenes Rindfleisch mit Thai-Basilikum – Pad Gra Prow

Dieses überaus beliebte thailändische Gericht trägt im Französischen viele Namen: Pad Gra Prow, Pad Ga Pao … und so weiter.

Springe zu Rezept
4.82/5 (48)

„Pad Gra Prow“ ist zwar die phonetisch präziseste Umschrift, wird aber kaum verwendet – wohl weil selbst viele Thailänder sie von Haus aus anders aussprechen!

Wie auch immer Sie es nennen – all diese Bezeichnungen meinen dasselbe köstliche, rustikale und angenehm pikante Pfannengericht, das nach heiligem Basilikum duftet. Traditionell wird es auf dampfendem Reis serviert und mit einem Spiegelei gekrönt – unbedingt ausprobieren!

Thailands Antwort auf Fast Food

In Thailand ist dieses Gericht in etwa das Pendant zu einem Sandwich oder Burger.

Schnell, unkompliziert und überall zu haben – ideal für die Mittagspause.

Hähnchen mit Thai-Basilikum, serviert in einer schwarzen Schale
Probieren Sie auch unser Rezept für gebratenes Hähnchen mit Thai-Basilikum

Gebratenes Rindfleisch mit heiligem Thai-Basilikum gibt es sowohl an Straßenständen als auch in Food Courts – unzählige Thailänder holen sich dort täglich ihr Mittagessen.

Mal wird das Gericht frisch vor Ihren Augen im Wok zubereitet, mal steht es fertig in einer großen Warmhalteschale bereit – dann wird es einfach über dampfenden Jasminreis gelöffelt.

Wie brät man ein Ei auf thailändische Art?

Sie können das Pfannengericht schlicht mit Reis servieren, am populärsten ist jedoch die Kombination mit einem Spiegelei.

Diese klassische Kombi heißt „kao pad gra prow gai kai dao“ und bedeutet wörtlich: Reis mit Pad Gra Prow und Spiegelei.

Spiegelei auf thailändische Art

Das thailändische Spiegelei wird in VIEL Öl ausgebacken – entscheidend ist, dass der Eiweißrand goldbraun und knusprig wird.

Das leicht flüssige Eigelb zähmt die kräftige Schärfe des Stir-Frys – genau deshalb ist diese Kombination so beliebt.

Die wichtigsten Zutaten für gebratenes Rindfleisch mit Thai-Basilikum

Rindfleisch: Sie haben zwei Optionen – entweder hacken Sie das Fleisch oder Sie schneiden Ihr Steak in feine Streifen. Ich bevorzuge die gehackte Variante, in Thailand „pad ga prao nua sap“ genannt („nua“ = Rind, „sap“ = gehackt). Hackfleisch nimmt die Aromen besonders gut auf; geschnittenes Fleisch liefert dagegen saftige, scharf angebratene Steakstreifen.

Heiliges Basilikum: Sein pfeffriges Aroma hebt es deutlich vom süßen Thai-Basilikum ab. Im Wok verleiht es dem Gericht eine feine Würze mit einem Hauch von Nelke.

Chilis: Für ordentlich Schärfe sorgen Thai-Vogel- oder Jinda-Chilis. Wer es milder mag, greift zu sanfteren Sorten oder entfernt bei milden Paprikas die Kerne.

Getrocknete Chilis: Ein paar getrocknete Schoten bringen zusätzliche Hitze und eine rauchige Note – völlig optional.

Knoblauch: Frischer Knoblauch ist unverzichtbar. Zusammen mit den Chilis zerstoßen bildet er die aromatische Basis für unser Stir-Fry.

Dunkle Sojasauce: Sie gibt dem Rindfleisch Farbe und einen tiefen, leicht süßlichen Geschmack. Verwenden Sie sie sparsam, denn in der authentischen thailändischen Küche geht es um perfekte Balance.

Austernsauce: Bringt jede Menge Umami und hebt alle Aromen im Wok hervor.

Fischsauce: Salzig, umami-reich und unverzichtbar, damit Ihr Pad Gra Prow wie direkt vom Straßenstand schmeckt.

Weißer Pfeffer: Sorgt für eine dezente Wärme und rundet die Schärfe ab.

Weißer Zucker: Eine Prise Zucker balanciert Schärfe und Salz aus und verbindet alle Aromen.

boeuf sauté au basilic thaï sur une assiette sombre accompagné de riz et d'un oeuf frit

Gebratenes Rindfleisch mit Thai-Basilikum – Pad Gra Prow

Ein unkompliziertes, schnelles Rezept für gebratenes Rindfleisch mit Thai-Heilbasilikum
Rezept drucken Pinner la recette
4.82/5 (48)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: thailändisch
Servings: 2 Portionen
Calories: 427kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 3 Esslöffel neutral schmeckendes Öl
  • 1 Handvoll Thai-Heilbasilikum Notfalls durch gewöhnliches Basilikum ersetzen – der Geschmack unterscheidet sich jedoch

Chilipaste

  • 3 frische Chilischoten Menge nach Schärfetoleranz anpassen
  • 3 getrocknete Chilischoten optional; Menge nach Schärfetoleranz anpassen
  • 3 Zehen Knoblauch

Gewürze

Beilagen

  • 2 Eier
  • gekochter Reis

Anleitungen

  • Wenn Sie möchten, schneiden Sie das Rindfleisch selbst mit dem Messer, um genau die gewünschte Körnung zu erhalten.
    250 g Rinderhackfleisch
    viande hachée sur une planche à découper
  • Chilis und Knoblauch in einem Mörser grob zerstoßen.
    3 frische Chilischoten, 3 getrocknete Chilischoten, 3 Zehen Knoblauch
    pâte de piment broyée
  • Öl im Wok auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, die Chili-Knoblauch-Paste zugeben und ca. 20 Sekunden braten, bis sie goldbraun duftet.
    3 Esslöffel neutral schmeckendes Öl
    pâte de piment dans de l'huile chaude
  • Rinderhack zufügen und braten, bis es gerade eben durch ist – nicht zu lange, sonst wird es trocken.
    boeuf dans le wok cuit à point
  • Saucen und Gewürze einrühren, bis das Fleisch gleichmäßig davon überzogen ist.
    0.25 Teelöffel weißer Pfeffer, 0.25 Teelöffel dunkle Sojasauce, 1 Esslöffel Austernsauce, 1 Esslöffel Fischsauce, 0.5 Esslöffel weißer Zucker
  • Hitze abstellen und das Thai-Heilbasilikum unterheben.
    1 Handvoll Thai-Heilbasilikum
  • Pfanne kurz beiseitestellen, erneut etwas Öl erhitzen und bei starker Hitze Spiegeleier braten.
    2 Eier
  • Sofort mit Reis und je einem Spiegelei pro Portion servieren.
    gekochter Reis

Notizen

Vorsicht bei der Schärfe: Bei Bedarf die Chilis durch milde Gemüsechilis ersetzen.
Am besten eignet sich saftiges Rinderhack mit 20–30 % Fett.

Nährwerte

Calories: 427kcal | Féculents: 8g | Protein: 29g | Fat: 31g | Saturated Fat: 11g | Cholesterol: 252mg | Sodium: 213mg | Potassium: 639mg | Fiber: 1g | Sugar: 4g | Vitamin A: 1105IU | Vitamin C: 98mg | Calcium: 61mg | Iron: 4mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !

Dieses Rezept stammt von Praew, Autorin des englischsprachigen Blogs „Hungry In Thailand“. Bleiben Sie dran – als Expertin für Authentische und einfache Thai-Rezepte wird sie bald weitere traditionelle Gerichte mit uns teilen.

4.82 from 48 votes (48 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette