Chinesische Mondkuchen auf Holzunterlage

Traditionelle chinesische Mondkuchen

Mondkuchen, auch Mooncakes genannt, sind ein ikonisches Gebäck, das eng mit dem Mittherbst- oder Mondfest in Chine verbunden ist. Der Legende nach spielten diese kleinen Kuchen im 14. Jahrhundert eine entscheidende Rolle beim Aufstand gegen die Mongolen: Man versteckte geheime Botschaften darin und verteilte sie, um die Rebellion zu koordinieren.

Springe zu Rezept
Pas encore de notes

Heute bestehen Mondkuchen meist aus Rote-Bohnen-Paste, Lotuspaste, Taro-Paste oder anderen süßen Füllungen, die von einer dünnen Kruste umschlossen werden. Häufig zieren kunstvolle Muster die Oberfläche, und im Inneren kann ein gesalzenes Eigelb stecken, das den Mond symbolisiert. Es gibt auch eine vereinfachte Version mit Gelbe-Bohnen-Paste nach einer Mondkuchen-Rezeptur mit Mungbohnen.

Mondkuchen mit gesalzenem Eigelb im Kern
Das gesalzene Eigelb ist deutlich zu sehen.

Ein ikonisches Gebäck des chinesischen Mondfestes

Im Jahr 2023 fällt das Mondfest auf den 29. September, den 15. Tag des achten Monats im chinesischen Mondkalender.

Das Fest zelebriert die Ernte und das Wiedersehen der Familie. Man trifft sich, um den Mond zu bewundern, der in dieser Nacht als besonders rund und hell gilt. Typische Abendrituale sind das Verschenken und Teilen von Mondkuchen, das Genießen von Tee sowie das gemeinsame Mondschauen.

Chinesischer Mondkuchen zu Oolong-Tee
Mondkuchen, serviert zu aromatischem Oolong-Tee

Für Familien und Freunde ist es eine willkommene Gelegenheit, zusammenzukommen, glückliche Momente zu teilen und den überlieferten Traditionen die Ehre zu erweisen.

Die wichtigsten Zutaten für Mondkuchen

Zutaten für Mondkuchen auf Holzbrett

Maissirup oder „Golden Syrup“: Das ist ein Glukosesirup, der dem Teig seine geschmeidige Textur verleiht. Falls nötig, können Sie ersatzweise Honig verwenden.

Alkalisches Wasser: Auch „Kansui“ genannt, sorgt es für den charakteristischen Geschmack und die goldene Farbe des Teigs. Keine Sorge – Sie können es ganz leicht selbst ansetzen!

Taro- oder Lotuspaste: Die Füllung können Sie prinzipiell frei wählen; am beliebtesten sind jedoch Lotussamen- und Taro-Paste. Vorsicht: Gekaufte Pasten (Taro/Lotus/Rote Bohnen/Sesam) sind oft zu weich. Erhitzen Sie sie daher unter ständigem Rühren, bis sie die Konsistenz von Knetmasse erreicht.

Taro-Paste auf Holzbrett
Taro-Paste ist einfach unglaublich lecker!

Kurz gesagt: Mondkuchen zu backen ist weniger schwierig als vielmehr eine Frage des richtigen Ablaufs. Bei der Füllung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt – zuletzt habe ich weißen Lotus, Pandan und karamellisierte Kokosnuss ausprobiert – himmlisch!

Chinesische Mondkuchen auf Holzunterlage

Traditionelle chinesische Mondkuchen

Rezept für chinesische Mondkuchen – köstlich gefüllt mit Taropaste
Rezept drucken Pinner la recette
Pas encore de notes
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Gericht: Dessert, Snack
Küche: chinesisch
Servings: 10 Mini-Mondkuchen
Calories: 136kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

Teig

  • 60 g Maissirup
  • 0.25 Teelöffel Alkalisches Wasser
  • 24 g Pflanzenöl
  • 100 g Weizenmehl

Füllung

  • 220 g Lotuspaste oder eine andere Füllung, z. B. Taropaste
  • gesalzene Eigelbe optional

Für den Glanz

  • Eigelb zum Bestreichen

Alkalisches Wasser

  • 5 g Natron
  • 20 g Wasser

Anleitungen

Für das alkalische Wasser

  • Natron im Wasser auflösen
    5 g Natron, 20 g Wasser
    eau mélangée avec bicarbonate

Für den Teig

  • Maissirup, alkalisches Wasser und Pflanzenöl in einer Schüssel gründlich verrühren
    60 g Maissirup, 0.25 Teelöffel Alkalisches Wasser, 24 g Pflanzenöl
    sirop huile mélangés avec eau alcaline
  • Das Mehl sieben und in einem Schwung zur Sirupmischung geben
    100 g Weizenmehl
    farine ajoutée
  • Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten
  • Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen
    pâte enveloppée

Für die Füllung

  • Taro- oder Lotuspaste in gleich große Portionen teilen
    220 g Lotuspaste
  • Jede Portion zu einer Kugel formen und beiseitelegen
    pâte de lotus
  • Wer gesalzene Eigelbe verwendet, legt jeweils ein Eigelb auf eine Pastekugel und umhüllt es vorsichtig und gleichmäßig, sodass keine Luft bleibt. Achten Sie darauf, dass die Paste das Eigelb überall bedeckt, damit es später in der Mitte des Mondkuchens sitzt.
    gesalzene Eigelbe
    oeuf salé dans pâte

Zusammenbau

  • Den Teig in gleich große Portionen teilen
    pâte divisée
  • Teig zwischen zwei Lagen Kunststoff- oder Frischhaltefolie ausrollen
    pâte étalée
  • Obere Folie abziehen
  • Eine Füllkugel in die Mitte legen
    boule de garniture au centre
  • Teig über die Füllung ziehen
  • Überstehenden Teig an den überlappten Stellen abschneiden, damit die Hülle überall gleich dick ist
  • Den Mondkuchen zwischen den Handflächen rollen, bis eine gleichmäßige Kugel entsteht
    pâte refermée

Backen

  • Die Kugel auf einer leicht bemehlten Fläche rund rollen
    pâte roulée dans la farine
  • Den Stempel der Form in Mehl tauchen und überschüssiges Mehl abklopfen
  • Die Teigkugel auf das Backblech setzen
    gâteaux formés
  • Form über die Kugel stülpen und den Stempel fest nach unten drücken.
    gâteaux sur plaque de cuisson
  • Bei 175 °C auf der mittleren Schiene etwa 5 Minuten backen, bis die Oberfläche anzieht
  • Mondkuchen herausnehmen und die Oberfläche dünn mit Eigelb bestreichen
    Eigelb zum Bestreichen
    jaune d'oeuf sur gâteaux
  • Weitere 10 Minuten backen, bis die Mondkuchen goldbraun sind
  • Aus dem Ofen nehmen und bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen
  • Mondkuchen luftdicht verpacken und 3 Tage reifen lassen

Notizen

Wenn Sie die Taro- oder Lotuspaste selbst herstellen, kochen Sie sie so lange ein, bis sie schön fest ist. Lassen Sie sie im Wok etwas länger schmoren, damit überschüssige Flüssigkeit verdampft.
Tipp: Auch fertig gekaufte Paste (Taro, Lotus, Rote Bohnen, Sesam) kann zu weich sein. Erwärmen Sie sie unter ständigem Rühren in einem Topf, bis sie die Konsistenz von Knetmasse erreicht.

Nährwerte

Calories: 136kcal | Féculents: 26g | Protein: 2g | Fat: 2g | Saturated Fat: 0.4g | Sodium: 137mg | Potassium: 14mg | Fiber: 1g | Sugar: 15g | Vitamin C: 0.03mg | Calcium: 6mg | Iron: 1mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette