Das berühmte Mochi-Eis – ein kinderleichtes Rezept, das im Sommer ebenso gut schmeckt wie im Winter
Ganz ehrlich: Ich bevorzuge klassische Mochis bei Weitem gegenüber Mochi-Eis. Aber nun ja – hierzulande ist ausgerechnet die Eisvariante trotz aller Begeisterung für die traditionelle japanische Küche am bekanntesten. Nach euren zahlreichen E-Mails habe ich deshalb ein einfaches Rezept für euch zusammengestellt.
Und mal ehrlich: Nach dem Training oder an einem brütend heißen Tag gibt es kaum etwas Besseres!

Was genau ist Mochi-Eis?
Kurz gesagt handelt es sich um die gefrorene, unwiderstehlich leckere Variante des traditionellen japanischen Mochi. Stellen Sie sich eine zarte, leicht elastische Mochi-Hülle vor, die ein erfrischendes Sorbet oder cremiges Eis umschließt.
Anders als das traditionelle Mochi, das häufig mit Zeremonien und aufwändiger Zubereitung verbunden ist, wirkt Mochi-Eis modern, ist einfacher herzustellen und passt zu jeder Gelegenheit – von der Familienfeier bis zur kleinen Alltagsfreude.

Mochi-Eis ist zu einer spielerischen, innovativen Art geworden, Eis zu genießen: Die Geschmacks- und Topping-Kombinationen sind nahezu endlos – von klassischer Sesampaste bis hin zu ausgefallenem Malabar-Eis.
Die wichtigsten Zutaten für Mochi-Eis

Klebreismehl: Es ist für dieses Rezept unverzichtbar – gewöhnliches Reismehl oder Weizenmehl sind kein Ersatz.
Maisstärke: Wie beim Gyoza-Teig reduziert sie die Klebrigkeit des Teigs und macht ihn leichter formbar.

Mochi-Eis aus eigener Herstellung
Zutaten
- 135 g Klebreismehl
- 50 g Zucker
- 2 EL Puderzucker
- 235 ml Wasser
- Ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe
- Maisstärke zum Bestäuben
- Eiscreme Lieblingssorte
Anleitungen
Eiskugeln einfrieren
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen
- Mit einem kleinen Eisportionierer schnell Eiskugeln formen und auf das Papier setzen.
- Die Kugeln fest rollen und dabei eine flache Unterseite formen, damit sie gerade auf dem Blech liegen.
- 1 Stunde einfrieren.
Mochi vorbereiten
- Klebreismehl, Zucker und Puderzucker in einer mikrowellengeeigneten Schüssel verrühren.
- Wasser und Lebensmittelfarbe zugeben und glatt rühren.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Mochi-Teig 1 Minute in der Mikrowelle erhitzen.
- Den Spatel anfeuchten, damit er nicht klebt, und die Masse mehrmals umschlagen.
- Erneut abdecken und weitere 1 Minute erhitzen.
- Den Teig nochmals wenden und 30 Sekunden weiter erhitzen.
- Der Mochi-Teig sollte leicht glänzen; tut er das nicht, weitere 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.
Teig ausrollen
- Ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit einer Schicht Maisstärke bestäuben.
- Den Mochi-Teig mit einem Gummispatel aus der Schüssel lösen und auf das Papier geben (Vorsicht: sehr heiß, nicht direkt berühren!).
- Die Oberseite des Teigklumpens mit Maisstärke bestäuben.
- Den Mochi-Teig mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen.
- Klebt der Teig, die Oberfläche einfach weiter mit Maisstärke bestäuben, damit nichts haftet.
- Den Teig auf etwa 0,6 cm Dicke ausrollen
- Das Backpapier mit dem ausgerollten Teig auf ein Backblech legen und 30 Minuten kühlen.
Mochi formen
- Mit einer Schere große Quadrate Frischhaltefolie zuschneiden – für jede Kugel eines.
- Jedes Mochi vor dem Einfrieren in Folie einschlagen.
Füllen und verschließen
- Den gekühlten Teig herausnehmen und mit einem runden Ausstecher (Ø ca. 8 cm) Kreise ausstechen.
- Die Kreise müssen groß genug sein, damit der Teig das Eis vollständig umschließt
- Einen Teigkreis nehmen und überschüssige Maisstärke vorsichtig mit einem trockenen Backpinsel abstreifen.
- Arbeiten Sie immer nur mit einer Eiskugel; lassen Sie die restlichen im Tiefkühler, damit sie nicht schmelzen. Legen Sie die Kugel in die Mitte des Teigkreises und drücken Sie den Teig vorsichtig um das Eis.
- Die Ränder zusammenpressen, sodass das Mochi fest verschlossen ist.
- Das Mochi auf die Folie legen, die Ecken zur Mitte schlagen und die Folie oben fest eindrehen, damit alles gut verschlossen ist.
Einfrieren
- Das Mochi mit der gedrehten Seite nach unten wieder in den Gefrierschrank legen.
- Mit übrigen Teigkreisen und Eiskugeln genauso verfahren.
- Die Mochi-Eis mindestens 1 Stunde durchfrieren lassen, bevor Sie sie genießen.
- Gut eingewickelt halten sich die Mochi tiefgekühlt bis zu 3 Monate.
- Vor dem Servieren die Mochi kurz antauen lassen.
Notizen
- Erdnussbutter: 2 EL Erdnussbutter direkt nach dem Mikrowellengaren unterrühren.
- Schokolade: 1 TL Kakaopulver vor dem Garen einarbeiten.
- Matcha: 1 TL Matcha-Pulver vor dem Garen einarbeiten.
- Vanille: 1 TL Vanilleextrakt vor dem Garen in den Teig rühren.
- Kokos: 1 EL Kokosmilch vor dem Garen in den Teig geben.