Ein köstliches Rezept für ein japanisches Sandwich mit paniertem Schweinefleisch, das niemanden kaltlässt!
Wenn Sie ihn in verlockenden Food-Videos gesehen haben, hat Sie dieses japanische Sandwich bestimmt neugierig gemacht. Knuspriges Schweinefleisch, fluffiges Brot, getränkt in Tonkatsu-Sauce … darin liegt das Geheimnis eines raffinierten, unwiderstehlichen Sandwiches!
Was ist Katsu Sando?
Wie Sie sicher schon vermuten, ist das Katsu Sando (カツサンド) ein Sandwich, das die Japaner besonders lieben. Wie beim Tamago Sando bedeutet die Partikel „sando“ im Japanischen schlicht „Sandwich“.

Seien Sie also nicht erstaunt, mehrere Versionen von „sando“ zu entdecken – es handelt sich tatsächlich um verschiedene Sandwich-Rezepte. Fast immer verwendet man dabei Shokupan, ein besonders weiches japanisches Milchbrot.
Hier unterscheidet sich der Name durch das Wort „katsu“. Es bezeichnet das frittierte und auf japanische Art zubereitete Schnitzel (das Gericht heißt dann Tonkatsu, wobei „Ton“ darauf hinweist, dass das Schnitzel aus Schwein besteht. Bei Hähnchen spricht man von Tori katsu und mit Miso von miso katsu), das in Panko-Panade frittiert wird. Panko ist dabei sehr wichtig, denn diese rein japanische Panade verleiht eine einzigartige Textur.
Sie wird aus rindenlosem Brot hergestellt und liegt in Flockenform vor … Diese bleiben länger knusprig und nehmen weniger Fett auf als andere Panaden.
Die Zubereitung des Schnitzels erfordert etwas Mühe, doch die „Yoshoku“ (japanische Gerichte mit westlichem Einfluss) sind ein beliebter Snack – und das völlig zurecht! Der Aufwand lohnt sich.
Woher stammt das Katsu Sando?
Seinen Ursprung hat es vermutlich in Japan, wo es in den 1920er-Jahren großen Erfolg feierte. Wie viele Sandwiches gilt es als Adaption eines westlichen Rezepts, das während der großen Öffnung – insbesondere in der Meiji-Ära (1868–1912) – Einfluss gewann.

Seit seiner Entstehung hat das Katsu Sando natürlich mehrere Varianten erlebt, bevor es in seiner heutigen Form erschien. Meist wird Schwein verwendet, doch manchmal nimmt man stattdessen paniertes Hähnchen (poulet Katsu), panierten Fisch oder sogar die koreanische Version, das Donkatsu.
Manche nutzen andere Saucen oder Gemüse, um mit Geschmack und Textur zu spielen. Außerdem kann man das Frittieren überspringen und das Tonkatsu im Air-Fryer garen.
Hauptzutaten des Katsu Sando

Das Tonkatsu: Darum führt kein Weg herum – es ist der Hauptbestandteil dieses Sandwiches. Es handelt sich um panierte, frittierte Schweinekoteletts.
Das Panko: Die berühmte Panade, die die Koteletts umhüllt und für den ganzen Crunch sorgt.
Das Shokupan: Ein japanisches Milchbrot, das Weichheit und Süße bringt. Bei Bedarf durch Toastbrot ersetzen.
Die Tonkatsu-Sauce: Eine typisch japanische, dickflüssige Sauce, die man zu Tonkatsu reicht. Sie verleiht dem Sandwich Milde und Cremigkeit. Es gibt sie z. B. von Bulldog im Asialaden, doch hier finden Sie ein Rezept, um sie daheim mit wenigen Zutaten zuzubereiten.
Japanische Kewpie-Mayonnaise: Zugleich pikant und süß verleiht die japanische Mayo dem Katsu Sando noch mehr Geschmack, auch wenn man ihr das auf den ersten Blick nicht ansieht – besonders zusammen mit der Tonkatsu-Sauce!
Tipps für ein gelungenes Katsu Sando
Damit das Katsu Sando saftig, knusprig und köstlich wird, sollten Sie vor allem das Fleisch gut vorbereiten. Schneiden Sie einige Einschnitte in den weißen Bereich zwischen Fleisch und Fett.
So verhindert man, dass sich das Fleisch nach dem Garen wölbt. Klopfen Sie die Schnitzel außerdem flach, um einerseits eine gleichmäßige Garung zu erreichen und andererseits Stabilität zu bewahren!
Noch ein Tipp zur Vorbereitung: Befeuchten Sie das Panko leicht mit einer Sprühflasche. Nach dem Frittieren ist die Panade kompakter und sieht ansprechender aus.

Außerdem sollten Sie die Brotscheiben buttern, damit sie nicht unnötig durchnässen. Die Butter bildet eine wasserabweisende Schutzschicht, eine dünne Lage genügt.
Und damit zur Bedeutung der Butter … Sparen Sie nicht an der Tonkatsu-Sauce, sie ist das Herzstück des Gerichts. Zusammen mit japanischer Mayo und Kohl werden Sie begeistert sein.
Vielleicht denken Sie, das seien viele Komponenten für ein einziges Sandwich … In Japan legt man oft ein Gewicht auf das Sandwich, bevor man es halbiert. Wenn Ihr Sandwich trotz aller Kniffe noch nicht wirklich fit wirkt, zögern Sie nicht, es ebenfalls zu beschweren, damit alles fest zusammenhält.

Katsu Sando – Japanisches Sandwich mit knusprigem Schweinefleisch
Kochutensilien
Zutaten
- 2 Schweinekoteletts ohne Knochen
- 1 eine Prise Salz
- 1 eine Prise schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- Öl zum Frittieren
- Frühlingszwiebeln fein geschnitten, zum Garnieren
Paniermehl
- 1 verquirltes Ei in einer Schüssel
- 2 Esslöffel Mehl in einem tiefen Teller
- 1 tiefer Teller Panko-Semmelbrösel
Tonkatsu-Sauce
- 4 Esslöffel Ketchup
- 8 Esslöffel Worcestersauce
- 4 Teelöffel Zucker
Für den Katsu Sando
- 1 Blätter Chinakohl
- 4 dicke Scheiben Shokupan Japanisches Milchbrot; alternativ eignet sich auch Toastbrot.
- 2 Teelöffel Butter ungesalzen
- 2 Teelöffel Senf
- 1 Esslöffel japanische Mayonnaise
- Tonkatsu-Sauce nach obigem Rezept zubereitet
Anleitungen
Zubereitung des Tonkatsu
- Schweinekoteletts gleichmäßig flach klopfen, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und das Fett am Rand entfernen.2 Schweinekoteletts, 1 eine Prise Salz, 1 eine Prise schwarzer Pfeffer
- Die Koteletts zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl sorgfältig abklopfen.2 Esslöffel Mehl
- Dann durch das verquirlte Ei ziehen.1 verquirltes Ei
- Zum Schluss in Panko wenden, gut andrücken und überschüssige Brösel abschütteln.1 tiefer Teller Panko-Semmelbrösel
- Bei 180 °C je Seite 1 Minute frittieren.Öl zum Frittieren
- Für 5 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend erneut 1 Minute pro Seite frittieren.
- Vor dem Aufschneiden nochmals 2 Minuten ruhen lassen.
Für die Tonkatsu-Sauce
- Ketchup, Worcestersauce und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren.4 Esslöffel Ketchup, 8 Esslöffel Worcestersauce, 4 Teelöffel Zucker
Zusammenbau des Katsu Sando
- Den Chinakohl fein hobeln oder raspeln.1 Blätter Chinakohl
- Die Shokupan-Scheiben auf der Arbeitsfläche auslegen. Für jedes Sandwich Butter auf eine Scheibe streichen, dann Senf und Mayonnaise darauf verteilen.4 dicke Scheiben Shokupan, 2 Teelöffel Butter, 2 Teelöffel Senf, 1 Esslöffel japanische Mayonnaise
- Die zweite Scheibe dünn mit Tonkatsu-Sauce bestreichen.Tonkatsu-Sauce
- Den fein geschnittenen Kohl auf die Butter-Senf-Mayonnaise-Seite geben und mit etwas Tonkatsu-Sauce beträufeln.
- Das fertig gebratene Tonkatsu auf den Kohl legen und mit der zweiten Brotscheibe bedecken.
- Das Sandwich 5 Minuten zwischen zwei Tellern leicht pressen.
- Die Rinde abschneiden und den Katsu Sando halbieren.