gyeongdan coréens sur une assiette en bois sur fond noir

Gyeongdan – Koreanische Mochi

Kennt ihr japanische Mochi? Nun, ganz ähnlich findet man in der koreanischen Küche die Gyeongdan. Klein und niedlich, mit einer köstlichen roten Bohnenpaste gefüllt und in aromatischen Pulvern gewälzt – sie versüßen jedes Dessert (oder den Mitternachtssnack, ich urteile nicht).

Springe zu Rezept
5/5 (4)
Mochi
Mein Mochi-Rezept

Dieses Rezept hat uns Flav’ beigesteuert; du findest ihn hier auf Instagram und hier auf TikTok, wo er köstliche koreanische Rezepte teilt. Übrigens, scheinbar hat er noch eine kleine Überraschung für uns – stay tuned, ich werde die Info hier ergänzen …

Kleine Randnotiz: Früher glaubte man in Korea, dass Speisen mit roten Bohnen böse Geister vertreiben. Deshalb servierte man Gyeongdan zum ersten Geburtstag eines Babys, um ihm ein langes Leben und gute Gesundheit zu wünschen.

Koreanische Gyeongdan auf einem Holzteller vor schwarzem Hintergrund
Hübsch, nicht wahr?

Die wichtigsten Zutaten für Gyeongdan

Klebreismehl: Auf keinen Fall mit „normalem“ Reismehl verwechseln; dieses aus Klebreis hergestellte Mehl ist essenziell für die Textur des Teigs.

Adzukibohnen (rot): Einfach der Knaller – der süße, zugleich mehlige Geschmack ist einzigartig. Du kannst auch Mungbohnenpaste, Taro-Paste, schwarze Sesampaste und sogar Lotuspaste verwenden.

Hotteoks auf einem weißen Teller auf einem Holztisch
Eine weitere klassische Süßigkeit aus Korea sind die Hotteoks

Beifußpulver: Beifuß ist eine aromatische Pflanze mit grünen, silbrig schimmernden Blättern, bekannt für ihren charakteristischen Duft und ihre medizinischen Eigenschaften. In der koreanischen Küche wird Beifußpulver verwendet, um traditionelle Speisen wie „tteok“ (Reiskuchen) und „siru“ zu färben und zu aromatisieren; es bringt eine erdige, leicht bittere Note – fast wie Matcha.

gyeongdan coréens sur une assiette en bois sur fond noir

Authentische Gyeongdan – koreanische Mochi

Rezept drucken Pinner la recette
5/5 (4)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Servings: 15 Gyeongdan
Author: Marc Winer

Zutaten

  • 250 g Klebreismehl
  • Lauwarmes Wasser
  • Salz
  • 4 EL weißer Zucker
  • 4 EL brauner Zucker
  • 250 g Rote Bohnen
  • 1 Zimtstange
  • Geröstetes Sojapulver
  • Gemahlener schwarzer Sesam
  • Beifußpulver

Anleitungen

  • Gib die Zimtstange, dann die roten Bohnen in einen Topf mit heißem Wasser. Bei sanftem Sieden 1 Stunde köcheln lassen.
    haricots dans l'eau
  • Gieße ab, prüfe, ob die Bohnen vollständig gar sind, und entferne die Zimtstange.
    cannelle retirée de la casserole avec haricots rouges
  • Füge den braunen Zucker und eine Prise Salz hinzu.
    rajout de cassonade dans une casserole
  • Zerdrücke die Bohnen mit einem Spatel, bis eine Paste entsteht (für ein besonders feines Ergebnis am besten im Mixer pürieren).
    spatule écrasant des haricots rouges
  • Gib das Klebreismehl in eine Schüssel, füge den weißen Zucker hinzu und mische.
    farine de riz versée dans un saladier
  • Gieße nach und nach lauwarmes Wasser dazu, bis sich das Mehl bindet. Knete dabei, bis ein fester Teig entsteht.
    pâte pétrie
  • Forme mit den Händen Kugeln von etwa 10–13 g. Drücke eine Vertiefung hinein, gib etwas Bohnenpaste in die Mitte und schließe die Kugel wieder.
    garnissage de mochis coréens
  • Gare die Gyeongdan in kochendem Wasser (ca. 4–5 Min.), bis sie an die Oberfläche steigen.
    gyeongdan dans l'eau bouillante
  • Wälze sie nach Belieben in geröstetem Sojapulver, Beifußpulver und gemahlenem schwarzem Sesam.
    Gyeongdan enrobés

Video

Notizen

Füge den Pulvern bei Bedarf etwas Zucker hinzu. Falls du die genannten Pulver nicht bekommst, wälze die Bällchen alternativ in Kokos- oder Kakaopulver, zerbröseltem Kuchen, geröstetem Sesam usw.
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette