4 sortes de corn dogs coréens sur une planche en bois

Authentischer koreanischer Corn Dog – Tokkebi

Ein köstliches Rezept für koreanische Corn Dogs, mit dem Sie dieses Street Food ganz einfach zu Hause genießen können!

Ah, koreanische Hotdogs, auch Gamja Hot Dog genannt; in Hangul sieht das so aus “핫도그”, was schlicht “Hot Dog” bedeutet. Eigentlich muss man diese Würstchen am Stiel kaum noch vorstellen – seit dem Boom der K-Dramen haben sie die ganze Welt erobert.

Cheese-Corn-Dogs vereinen alles, was auf Instagram funktioniert: knusprig, bunt, herrlich käsig. Kurz gesagt – asiatische Inspiration trifft amerikanische Dekadenz.

Leider ist es viel leichter, sie hübsch aussehen zu lassen, als ihnen Geschmack zu verleihen. Ich nenne keine Namen, doch manche Lokale sollten es sich zweimal überlegen, den Begriff “hausgemachte koreanische Küche” – oder überhaupt das Wort “Küche” – an die Tür zu schreiben.

beignets de poulet coréens
Probieren Sie auch mein Rezept für koreanisches frittiertes Hähnchen

Der Unterschied zwischen koreanischen und amerikanischen Corn Dogs

Wer schon einmal in den USA war, kennt sicher die klassischen Corn Dogs. Bei der koreanischen Version sorgt Panko-Paniermehl, ein etwas süßerer Teig und ein Hauch Zucker, der nach dem Frittieren darübergestreut wird, für das gewisse Extra.

Der Teig kommt dabei ganz ohne Maismehl aus, und als Füllung dient längst nicht nur Wurst – dazu gleich mehr.

boeuf bulgogi sur du riz et fond de bois
Für ein gelungenes koreanisches Mahl probieren Sie mein Bulgogi-Rindfleisch-Rezept

Tipps für perfekt gelungene koreanische Corn Dogs

Weil hier Teig, Panade, Spieße und Frittieröl zusammenspielen, kommen ein paar zusätzliche Hinweise gerade recht – damit Ihr koreanisches Street-Food-Erlebnis garantiert himmlisch wird.

Teig im Glas: Füllen Sie den Teig in ein schmales, hohes Gefäß und tauchen Sie die Spieße darin ein. Das klappt am besten mit stabilen Holzstäbchen. Ist der Teig zu dick, kann die Füllung abrutschen – also Achtung.

Spieße rollen: Drehen Sie die Spieße im Teig, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Sie können den Teig auch mit der Hand anmodellieren, doch das ist ziemlich klebrig.

saucisse dans pa02te

Füllung fixieren: Stecken Sie am unteren Ende des Spießes ein kleines Stück Wurst auf, damit der Mozzarella nicht herunterrutscht.

Viel versus wenig Öl: In reichlich Öl bekommen die Corn Dogs eine schöne, runde Form, weil der Teig rundum aufschwimmt. Bei wenig Öl flacht er leicht ab, und Käse kann auslaufen.

Die Form hält nicht:

  • Genug, aber nicht zu viel Teig um die Füllung geben.
  • Panko und dann sofort ab ins heiße Öl – keine Wartezeit dazwischen.
  • Öltemperatur prüfen und konstant halten.

Schön goldbraun:

  • Bei 160–170 °C frittieren, so wird die Kruste goldig und der Käse perfekt schmelzend.
  • Mit einer Kelle heißes Öl über den oberen Teil schöpfen, damit alles gleichmäßig gart.

Ideen für alternative Füllungen

Koreanische Street-Food-Stände sind äußerst erfinderisch – hier ein kleiner Überblick über beliebte Füllungen:

  • Scharfe Wurst
  • Spam: ein Dosenfleisch, das in Korea überraschend beliebt ist
  • Tintenfisch
  • Fischkuchen
  • Tteok (koreanischer Reiskuchen): derselbe wie im Tteokbokki-Rezept
  • Kartoffel

Backpulver oder traditionelle Hefe?

Hier scheiden sich die Geister. Aus Zeitgründen bevorzuge ich Backpulver – so spare ich mir das stundenlange Gehenlassen. Hefe bringt zwar einen feinen Geschmack und macht den Teig etwas klebriger, aber sie kostet eben Zeit.

In Korea werden beide Varianten zubereitet. Ich wähle die schnellere, denn zwischen Küche und Teller soll möglichst wenig Zeit vergehen.

Die Hauptzutaten koreanischer Corn Dogs

ingrédients pour corn dog coréens sur fond de bois

Würstchen: Nehmen Sie einfach Ihre Lieblingssorte – Hot-Dog-Würstchen, Wiener Würstchen oder Ähnliches.

Mehl: Ganz normales Weizenmehl ohne Backtriebmittel.

Panko: Unverzichtbares japanisches Paniermehl für eine extra knackige Hülle – genau wie bei Tonkatsu.

Gewürfelte Kartoffeln: In Frankreich praktisch tiefgekühlt erhältlich – perfekt, wenn Sie diese Variante mögen.

Ramen-Nudeln: Instant-Ramen eignen sich hervorragend als knuspriger Mantel.

Cornflakes: handelsübliche Maisflocken für eine süß-salzige Note.

Saucen: Der amerikanische Einfluss bringt “Yellow Mustard” ins Spiel, doch auch Yakisoba-, Teriyaki- oder Tonkatsu-Sauce passen hervorragend.

4 sortes de corn dogs coréens sur une planche en bois

Authentische koreanische Corn Dogs – Tokkebi

Mit diesem Rezept holen Sie sich den knusprigen Street-Food-Klassiker aus Korea direkt nach Hause.
Rezept drucken Pinner la recette
5/5 (25)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: koreanisch
Servings: 4 corn dogs
Calories: 571kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

  • 4 Hot-Dog-Würstchen
  • 250 g Mozzarella

Für den Corn-Dog-Teig:

  • 150 g Allzweckmehl
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 ml Milch Vollmilch
  • 1 Ei

Für die Toppings:

  • 100 g Panko-Paniermehl
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Handvoll Kartoffeln gewürfelt
  • 1 Packung Ramen-Nudeln ungekocht, grob zerbröselt
  • 1 Handvoll Cornflakes grob zerdrückt

Zum Frittieren:

  • 1 Liter Frittieröl

Soßen

  • Gelber Senf
  • Ketchup

Anweisungen

Vorbereitung

  • Prüfen Sie, ob die Holzspieße in den Topf passen, den Sie zum Frittieren verwenden, und kürzen Sie sie bei Bedarf.
    brochettes de la bonne taille
  • Die Spieße 30 Minuten in Wasser einweichen.
    brochettes dans l'eau
  • Würstchen und Mozzarella in Stücke schneiden, die zur Spießlänge passen. Zuerst ein Stück Wurst, dann ein Stück Käse aufspießen und abwechselnd fortfahren, bis der Spieß gefüllt ist.
    4 Hot-Dog-Würstchen, 250 g Mozzarella
    saucisse coupée
  • Panko in einen tiefen Teller geben.
    100 g Panko-Paniermehl
  • Optionale Toppings (Kartoffeln, Ramen-Nudeln, Cornflakes) jeweils in separaten Schalen bereithalten.
    1 Handvoll Kartoffeln, 1 Packung Ramen-Nudeln, 1 Handvoll Cornflakes
    garnitures prêtes

Frittieren

  • Mehl, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel mischen.
    150 g Allzweckmehl, 2 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Backpulver
    ingrédients secs de la pâte mélangés
  • Das Ei verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben.
    1 Ei
    oeuf rajouté
  • Milch nach und nach einrühren, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
    100 ml Milch
    lait rajouté
  • Den Teig in ein hohes Glas oder einen tiefen Teller füllen – so lässt er sich leichter portionieren.
  • Öl in einem großen Topf auf 160–170 °C erhitzen. Anschließend die Hitze reduzieren, damit die Temperatur konstant bleibt.
    1 Liter Frittieröl
  • Einen Spieß festhalten und mit einem Essstäbchen den Teig gleichmäßig rundherum verteilen bzw. den Spieß kurz in den Teig tauchen.
    saucisse dans pâte
  • Den umhüllten Spieß sofort in das gewählte Topping (Kartoffeln, Ramen oder Cornflakes) drücken.
    corn dog roulé dans ramen
  • Anschließend in Panko wälzen und leicht andrücken, damit alles haftet.
    roulé dans chapelure panko
  • Den Spieß vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen und 3–5 Minuten frittieren, nach der Hälfte der Zeit wenden. Zwischendurch mit heißem Öl übergießen, damit er gleichmäßig bräunt.
    brochette dans l'huile
  • Sobald der Corn Dog goldbraun und knusprig ist, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    bien doré
  • Leicht mit Puderzucker bestreuen und sofort mit Ketchup und Senf servieren.
    2 Esslöffel Puderzucker, Gelber Senf, Ketchup

Video

Notizen

n
Teig im Glas eintauchen: Füllen Sie den Teig in ein hohes, schmales Glas. So bleiben die Hände sauber und der Spieß wird rundum gleichmäßig umhüllt. Verwenden Sie dafür stabile Holzspieße. Ist der Teig zu dick, kann die Füllung abrutschen – achten Sie daher auf eine cremige Konsistenz.
n
n
Im Teig wälzen: Drehen Sie den Spieß im Teig, bis er vollständig bedeckt ist. Sie können den Teig auch mit der Hand andrücken, das wird allerdings sehr klebrig.
n
n
Füllung fixieren: Stecken Sie am Spießende ein kleines Wurststück auf – so bleibt der Mozzarella sicher an Ort und Stelle.
n
n
Tief- vs. Flachfrittieren: Beim Tieffrittieren „schwimmt“ der Teig im Öl und behält seine runde Form. In der Pfanne wird er schnell platt und der Käse kann auslaufen.
n
n

Nährwerte

Calories: 571kcal | Féculents: 59g | Protein: 28g | Fat: 24g | Saturated Fat: 12g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 8g | Graisses trans: 0.01g | Cholesterol: 114mg | Sodium: 942mg | Potassium: 258mg | Fiber: 2g | Sugar: 5g | Vitamin A: 528IU | Vitamin C: 0.1mg | Calcium: 430mg | Iron: 5mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
5 from 25 votes (23 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette