soupe tom yum aux fruits de mer sur une feuille de bananier

Tom Yum Talay – Thailändische Meeresfrüchtesuppe

Ein köstliches Rezept für Tom-Yum-Suppe mit Meeresfrüchten

Springe zu Rezept
4.96/5 (24)

Diese thailändische Meeresfrüchtesuppe ist ein wahres Geschmackserlebnis: Meeresfrüchte, Zitronengras, Kokosmilch und Limette verschmelzen zu einer harmonischen Komposition, die Körper und Seele wärmt.

In Thailand ist die Tom Yum Talay für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt und wird an Krankheitstagen gern als kräftigende Brühe gereicht. Haben Sie alle Zutaten parat, ist die Suppe im Handumdrehen gekocht. An kalten Herbst- und Winterabenden hüllt Sie diese Variante der Tom-Yum-Suppe mit ihrer wohligen Wärme ein.

Tom-Yum-Suppe mit Meeresfrüchten, serviert auf einem Bananenblatt

Tom Yum und Tom Kha – wo liegt der Unterschied?

Wenn Sie Liebhaber der thailändischen Küche sind, kennen Sie wahrscheinlich auch Tom Kha – eine Suppe mit ganz eigenem Charakter. Während Tom Yum vor allem durch ihre scharf-säuerliche Note besticht, präsentiert sich die Tom Kha dank Kokosmilch cremiger und nur dezent sauer.

Tom Kha Gai in einer Schale
Tom-Kha-Suppe

Traditionell dient Huhn als Hauptprotein in Tom Kha, auch wenn es zahlreiche Abwandlungen gibt. Die Suppe ist milder als Tom Yum, gilt jedoch als ebenso aromatisch und wohltuend.

Wie bewahrt man Tom Yum Talay auf?

Im Kühlschrank bleibt sie 2–3 Tage frisch.

Knusprige Enoki-Pilze auf einer Schieferplatte mit süßer Chilisauce zum Dippen
Warum nicht köstliche frittierte Enoki zum Apéro genießen?

Mögliche Ersatzzutaten

Kein Zitronengras zur Hand? Legen Sie einfach drei Scheiben frische Zitrone in die Suppe und lassen Sie sie mitköcheln.

Kaffirlimettenblätter lassen sich durch ½ Teelöffel frisch abgeriebene Limettenschale ersetzen.

Die frische Chili kann durch ½–¾ Teelöffel Cayennepfeffer oder Chiliflocken ersetzt werden.

Die Schlüsselzutaten der Tom Yum Talay

Bei den Meeresfrüchten haben Sie freie Wahl: Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, Calamari …

Zitronengras, Galgant und Kaffirlimettenblätter sollten möglichst frisch verwendet werden; gefrorene Produkte funktionieren ebenfalls gut. Wichtig ist nur, dass Sie keine getrockneten Varianten verwenden. Den Galgant können Sie notfalls durch Ingwer ersetzen – er ähnelt im Aroma, bringt aber seine eigene Note mit.

Die Tom-Yum-Paste ist für dieses Rezept unverzichtbar; das Rezept für Ihre eigene Tom-Yum-Paste finden Sie hier.

Tom-Yum-Paste in einer orangefarbenen Keramikschale

Für zusätzliche Farbe und Frische gebe ich zum Schluss gern Frühlingszwiebeln und Koriander in die Suppe.

Bei den Pilzen haben Sie freie Wahl: Je nach Geschmack und Verfügbarkeit eignen sich Austernpilze, Shimeji oder Shiitake.

soupe tom yum aux fruits de mer sur une feuille de bananier

Tom Yum Talay – Thailändische Meeresfrüchte-Suppe

Ein köstliches Rezept für Tom-Yum-Talay, die aromatische Meeresfrüchte-Suppe aus Thailand
Rezept drucken Pinner la recette
4.96/5 (24)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Gericht: Suppen und Brühen
Küche: thailändisch
Servings: 2 Portionen
Calories: 466kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

  • 400 ml Wasser
  • 90 g Zwiebeln in Scheiben geschnitten
  • 85 g Kaffirlimettenblätter frische Blätter; bei getrockneten nur ein Achtel der Menge verwenden
  • 10 g Zitronengras in Scheiben geschnitten
  • 10 g Galgantwurzel in Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel Thai-Chilipaste
  • 4 Esslöffel Tom-Yum-Paste
  • 1 Teelöffel Salz
  • 100 g Pilze
  • 100 g Tomaten in Scheiben geschnitten
  • 300 g gemischte Meeresfrüchte
  • 100 ml Kokosmilch mit vollem Fettanteil

Zum Garnieren

  • 0.5 Limette
  • 10 g frischer Koriander, grob gehackt
  • 20 g gehackte Frühlingszwiebeln
  • 10 g Korianderzweige

Anleitungen

  • Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Kaffirlimettenblätter, Zitronengras und Galgant zufügen und alles zum Kochen bringen.
    400 ml Wasser, 90 g Zwiebeln, 85 g Kaffirlimettenblätter, 10 g Zitronengras, 10 g Galgantwurzel
    légumes dans une casserole
  • Sobald die Brühe kocht, alle übrigen Zutaten bis auf die Kokosmilch einrühren. Unter gelegentlichem Rühren 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Meeresfrüchte gar sind.
    2 Esslöffel Thai-Chilipaste, 4 Esslöffel Tom-Yum-Paste, 1 Teelöffel Salz, 100 g Pilze, 100 g Tomaten, 300 g gemischte Meeresfrüchte
    ingrédients dans bouillon tom yum talay
  • Sind die Meeresfrüchte gar, die Kokosmilch einrühren.
    100 ml Kokosmilch
  • Hitze abstellen und mit Frühlingszwiebeln und Koriander bestreuen
    20 g gehackte Frühlingszwiebeln, 10 g frischer Koriander, grob gehackt, 10 g Korianderzweige
    soupe tom yum talay garnie

Notizen

Verwenden Sie einfach die Meeresfrüchte, die Ihnen am besten schmecken – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Nährwerte

Calories: 466kcal | Féculents: 56g | Protein: 38g | Fat: 11g | Saturated Fat: 5g | Cholesterol: 26mg | Sodium: 1670mg | Potassium: 833mg | Fiber: 4g | Sugar: 16g | Vitamin A: 1455IU | Vitamin C: 22mg | Calcium: 292mg | Iron: 1mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !

Dieses Rezept stammt von Praew, Autorin des englischsprachigen Blogs “Hungry in Thailand”. Sie gilt als Expertin für “Thai Recipes” – freuen Sie sich auf weitere authentische thailändische Gerichte von ihr.

4.96 from 24 votes (22 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette