Das berühmte japanische Eiersandwich – leicht, bekömmlich und blitzschnell zubereitet. Perfekt an warmen Tagen!
Wenn euch das klassische Jambon-Beurre schon zum Hals heraushängt, ist Tamago Sando die ideale Gelegenheit, ein Sandwich auf japanische Art neu zu erleben. Für diesen handlichen Snack braucht ihr übrigens nur eine Handvoll Zutaten.
Was ist eigentlich Tamago Sando?
Es ist gewissermaßen das ABC der Street-Food-Küche im Land der aufgehenden Sonne. „Tamago“ bedeutet schlicht Ei und „Sando“, die Kurzform von „San-doh-itchi“ (Sandwich), könnte nicht klarer sein – ganz ähnlich wie bei „tamagoyaki“, „ajitsuke tamago“ oder onsen tamago!
Tamago Sando, also cremiger Eiersalat zwischen zwei fluffigen Scheiben Weißbrot, ist in Japan ein echter Publikumsliebling. Man bekommt ihn praktisch überall – besonders in den allgegenwärtigen „Konbini“. Nach demselben Prinzip von gekühlten, cremigen Eiern entsteht übrigens auch der japanische Kartoffelsalat.

Woher kommt das Tamago Sando?
Tamago Sando ist ein archetypischer japanischer Snack und gilt vielerorts als Familienklassiker. Gleichzeitig ist er herrlich praktisch. Der Legende nach reicht seine Entstehung auf die Zeit der portugiesischen und niederländischen Präsenz in Japan zurück, als westliches Brot Einzug hielt.
Im 16. Jahrhundert liefen zahlreiche europäische Schiffe japanische Häfen an – und mit ihnen kam das Sandwichbrot ins Land. Seither haben die Japaner die Idee verfeinert und das köstliche Sandwich entwickelt, das wir heute kennen – in unzähligen süßen wie herzhaften Varianten, etwa dem katsu sando mit knusprig paniertem Schweinefleisch.

Kurioserweise reklamiert auch die amerikanische Küche das Eiersandwich für sich. Tatsächlich handelt es sich jedoch um zwei grundverschiedene Zubereitungen. Die japanische Version ist deutlich puristischer und kommt mit wenigen, dafür ausgesuchten Zutaten aus.
Hauptzutaten des Tamago Sando

Eier in Spitzenqualität: Sie bilden das Herzstück dieses Gerichts – wählen Sie daher mit Bedacht. Am besten eignen sich 4–5 Tage alte Eier, denn sie lassen sich nach dem Kochen mühelos pellen.
Shokupan: ein japanisches Milchbrot mit besonders fluffiger Textur und einer sanft süßen Note. Notfalls tut es auch dick geschnittenes Toastbrot.
Japanische Kewpie-Mayonnaise: Ihr ausgeprägter Eigeschmack – zugleich würzig und leicht süß – verleiht der Füllung zusätzliche Tiefe und Cremigkeit.
Tipps für ein gelingsicheres Tamago Sando
Ganz ehrlich: Das Rezept ist fast narrensicher. Dennoch gibt es ein paar Kniffe für das perfekte Ergebnis. Verwenden Sie etwas ältere, hochwertige Eier – das Schälen geht dann wie von selbst.
Scheuen Sie sich nicht, die Füllung nach Ihrem Geschmack zu verfeinern. Salz, Pfeffer, Zucker … Manche Rezepte setzen sogar Mirin oder Dashi-Pulver ein, um Süße und Umami hervorzuheben. Ich empfehle, Salz und Zucker teilweise durch Mirin und Dashi zu ersetzen.
Stellen Sie die Füllung nach dem Anrühren 10–15 Minuten kalt, damit sich die Aromen verbinden und die Masse leicht anzieht.
Bringen Sie außerdem die gesalzene Butter rechtzeitig auf Zimmertemperatur, damit sich die Sandwiches anschließend mühelos zusammensetzen lassen.

Tamago Sando – das japanische Eiersandwich
Zutaten
- 3 Eier
- 0.25 TL Zucker
- 0.25 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 TL Milch Vollmilch
- 2 EL japanische Kewpie-Mayonnaise
- 4 Scheiben Shokupan japanisches Milchbrot; alternativ kannst du dicke Toastbrotscheiben verwenden
- gesalzene Butter
- 1 Schüssel Eiswasser
Anleitungen
- Eier in einen Topf legen und so viel Wasser angießen, dass sie etwa 2,5 cm hoch bedeckt sind.3 Eier
- Bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, die Eier 12 Minuten garen.
- Die Eier anschließend sofort in Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen. Vollständig auskühlen lassen und pellen.1 Schüssel Eiswasser
- Die gepellten Eier in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
- Salz und Zucker hinzufügen und alles gut vermengen.0.25 TL Zucker, 0.25 TL Salz
- Pfeffer zugeben und unterrühren.1 Prise Pfeffer
- Mayonnaise einrühren und gründlich vermischen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Für eine noch cremigere Konsistenz jetzt die Milch unterziehen.2 TL Milch, 2 EL japanische Kewpie-Mayonnaise
Tamago Sando zusammensetzen
- Vier Scheiben Shokupan bereitlegen und jede Scheibe mit gesalzener Butter bestreichen.4 Scheiben Shokupan, gesalzene Butter
- Die Eifüllung gleichmäßig auf eine der beiden Brotscheiben verteilen.
- Die zweite Scheibe mit der Butterseite nach unten auflegen. Die Sandwiches zwischen zwei Teller legen und sanft andrücken. 5 Minuten ruhen lassen.
- Die Kruste abschneiden.
- Die Sandwiches halbieren und sofort servieren.
Notizen
Nährwerte
Kulinarische Quellen
Für diesen Artikel habe ich das Rezept des englischsprachigen Japan-Food-Blogs „Just One Cookbook“ als Grundlage genommen. Die Aromen sind wunderbar ausgewogen, auch wenn ich persönlich lieber etwas Dashi-Pulver statt Salz und einen Hauch Furikake verwende.