Ein innovatives Rezept, das die beliebten Udon-Nudeln mit saftigem koreanischem Bulgogi-Rindfleisch zusammenbringt
Heute, Freunde, spielen wir Zauberlehrlinge, trotzen Mutter Natur, erschaffen eine Chimäre – etwas Ungeheuerliches… aber Köstliches.
Ein so kontroverses Gericht, dass ich fürchte, koreanische und japanische Puristen könnten ihre Differenzen beiseite schieben, um gemeinsam die Heimat der Großen Knolle im Sturm zu erobern…
An diesem Tag trafen Udon-Nudeln auf Bulgogi-Rindfleisch… Sie lebten glücklich und setzten ein einziges Kind in die Welt: die Bulgogi-Udon
Japan und Korea: eine grenzenlose kulinarische Liebe
Ob Kimbap, das wie getunte Sushi aussieht, oder die Dashi-Brühe und ihre Cousins, die sich in allen Brühen wiederfinden – vom Kimchi Jjigae bis zum Samgyetang: Die japanische Küche und die koreanische Küche beherrschen die Fusion schon lange.
Kurz gesagt: Dicke Udon-Nudeln, wie wir sie lieben, vereint mit seidenzartem, mariniertem Rindfleisch – eine unschlagbare Kombination.
Wie schon bei meinen gebratenen Rindfleisch-Nudeln oder meinen Udon mit Rindfleisch, würde es mich wundern, wenn dieses Rezept nicht bis Ende der Woche in meiner Community die Runde macht.
Die Hauptzutaten der Bulgogi-Udon
Das Rindfleisch: der Star des Gerichts. Es muss hauchdünn geschnitten sein. Ein besonderes Stück ist nicht nötig; die feine Schnitttechnik und die zartmachende Apfelmarinade erledigen den Rest
Die helle Sojasauce: liefert Salz und Umami
Der Mirin: steuert eine feine Süße bei
Das Sesamöl: idealerweise geröstet – falls nicht, nehme ich es Ihnen nicht übel
Die Udon-Nudeln: dick und elastisch – nicht ohne Grund haben sie die Welt erobert! Verwenden Sie die eingeschweißten Packungen mit vorgegarten Nudeln, aber achten Sie auf die richtige Zubereitung! Legen Sie sie in kochendes Wasser und lösen Sie sie vorsichtig, bis sie weich werden
Bulgogi-Udon
Zutaten
- 400 g Rindfleisch sehr dünn geschnitten (ca. 2–3 mm)
- 500 g vorgegarte Udon-Nudeln ca. 2 Packungen
- 1 Zwiebel geschält und in feine Streifen geschnitten
- 1 Stange Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten
- 1 Karotte optional, geschält und in feine Streifen geschnitten
- 1 Esslöffel Sesamöl
Marinade
- 3 Esslöffel helle Sojasauce
- 1.5 Esslöffel Brauner Zucker
- 1 Esslöffel Mirin
- 0.5 roter Apfel
- 0.25 Zwiebel
- 0.5 Esslöffel Knoblauch fein gehackt
- 0.5 Teelöffel Ingwer fein gehackt
- 0.5 Prise schwarzer Pfeffer gemahlen
Zum Servieren
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe
- weiße Sesamsamen
Anweisungen
- Alle Zutaten für die Marinade in einem Mixer oder Food-Processor fein pürieren und beiseitestellen.3 Esslöffel helle Sojasauce, 1.5 Esslöffel Brauner Zucker, 1 Esslöffel Mirin, 0.5 roter Apfel, 0.25 Zwiebel, 0.5 Esslöffel Knoblauch, 0.5 Teelöffel Ingwer, 0.5 Prise schwarzer Pfeffer
- Das dünn geschnittene Fleisch in eine Schüssel geben, die Marinade darübergießen und behutsam einmassieren.400 g Rindfleisch
- Sesamöl dazugeben und alles gut vermengen.1 Esslöffel Sesamöl
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken oder das Fleisch in einen luftdichten Behälter füllen. Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
- Die vorgegarten Udon in kochendem Wasser unter gelegentlichem Rühren wenige Minuten erwärmen, bis sie locker und heiß sind.500 g vorgegarte Udon-Nudeln
- Abgießen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken, damit der Garprozess stoppt.
- Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen und etwas Bratöl hineingeben.
- Fleisch zusammen mit Zwiebel, Frühlingszwiebel und optionaler Karotte 3–5 Minuten unter Rühren anbraten.1 Zwiebel, 1 Stange Frühlingszwiebel, 1 Karotte
- Hitze erhöhen, die gut abgetropften Udon zugeben.
- Alles ca. 5 Minuten weiterbraten, bis die Sauce sichtbar eingekocht ist.
- Sesam einstreuen und kurz untermischen.weiße Sesamsamen
- Mit Frühlingszwiebelringen garnieren.Frühlingszwiebeln