Poulet à l'ananas

Ananas-Hähnchen

Lust auf einen Hauch Tropen zum Abendessen? Probieren Sie Ananas-Hähnchen mit saftig gebratenen Hähnchenschenkeln, frischen Ananasstücken und knackigen roten Paprikaschoten. Dieses köstliche Gericht steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.

Springe zu Rezept
4.77/5 (39)

Ich suche ständig nach unkomplizierten Hähnchengerichten, die jedem schmecken, und kann mit Stolz sagen: Dieses blitzschnelle Ananas-Hähnchen ist immer ein Volltreffer – egal, ob ich es mir allein koche oder für Familie und Freunde auftische!

Das Verrückte daran: Im Grunde handelt es sich um ein traditionelles chinesisches Hähnchen-Wokgericht, dem einfach saftige Ananas zugegeben wird. So nimmt auch die Sauce ein herrliches Ananasaroma an – tropisches Fernweh garantiert!

Chinesisches Hähnchen-Wokgericht
Ein klassisches chinesisches Hähnchen-Wokgericht „wie im Restaurant“.

Wie macht man Ananas-Hähnchen?

Die Basis bilden Hähnchenoberkeulen, Ananas und rote Paprika. Alles wird goldbraun angebraten und anschließend in einer süß-salzigen Sauce geschwenkt. Noch etwas Reis dazu – voilà!

Schon haben Sie eine komplette Mahlzeit. Wenn Sie es besonders spektakulär mögen, servieren Sie das Gericht in einer ausgehöhlten Ananas – ein echter Hingucker.

Welche Zutaten braucht man für Ananas-Hähnchen?

Sie können frische oder Dosenananas verwenden; gefrorene würde ich jedoch nicht empfehlen. Verwenden Sie Dosenananas, behalten Sie den Saft unbedingt für die Sauce.

Ich greife hier gern zu roter Paprika, weil sie Geschmack und Biss mitbringt. Selbstverständlich können Sie aber jede andere Farbe verwenden.

Gelbe oder orange Paprika schmecken genauso gut; greifen Sie einfach zu, was Sie vorrätig haben. Manchmal brate ich zudem etwas Zwiebel und fein gehackten Ingwer kurz vor der Paprika an.

Yaki Udon mit Rindfleisch
Dafür bitte keine Paprika in meine Rindfleisch-Udon!

Hähnchenoberkeulen sind ein Muss: Sie sind traditionell – und das dunkle Fleisch ist schlicht aromatischer.

Bevorzugen Sie Brustfleisch, können Sie es natürlich verwenden, allerdings geht dabei etwas Geschmack verloren.

Ich toppe das Gericht gern mit Sesam und Frühlingszwiebeln. Sollten Sie beides nicht parat haben, kein Stress – sie sehen hübsch aus, steuern geschmacklich aber nur wenig bei.

Die Hoisin-Sauce: Das ist die berühmte chinesische Barbecue-Sauce, die Sie – hier klicken – sogar selbst zubereiten können. Klassischerweise reicht man sie zu Peking-Ente, und ihr Geschmack ist einfach unwiderstehlich.

Leichte Sojasauce: Die klassische, dezente Sojasauce, die es inzwischen in jedem Supermarkt gibt – es gibt wirklich keine Ausrede, sie nicht vorrätig zu haben!

Maisstärke (Maizena): Sorgt für eine wunderbar zarte Fleischoberfläche und bindet gleichzeitig die Sauce, bis sie die verführerisch sirupartige Konsistenz erreicht, die wir so lieben.

Womit serviert man Ananas-Hähnchen?

Meist lasse ich im Reiskocher parallel gründlich gewaschenen Sushi-Reis garen – so wird alles gleichzeitig fertig.

Schneller Kanton-Reis
Ein feiner kleiner schneller Kanton-Reis – passt praktisch zu allem.

Ananas-Hähnchen mit Reis ist tatsächlich eine komplette Mahlzeit (ja, genau hier versuche ich dich davon zu überzeugen, dass dieses Rezept supergesund und gar nicht kalorienreich ist – hallo, kognitive Dissonanz!), denn es liefert Obst, Gemüse, Proteine und Kohlenhydrate in einem.

Das heißt aber nicht, dass ich nicht hin und wieder noch etwas gedämpften Brokkoli dazulege – von Gemüse kann man schließlich nie genug bekommen! Wenn du Obst in herzhaft-süßen Gerichten liebst, probier unbedingt mein Mango-Hähnchen.

Poulet à l'ananas

Ananas-Hähnchen

Ein köstliches Blitzrezept für chinesisches Ananas-Hähnchen
Rezept drucken Pinner la recette
4.77/5 (39)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Küche: chinesisch
Servings: 2 Portionen
Calories: 580kcal
Author: Marc Winer

Kochutensilien

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Ananasstücke aus der Dose, abgetropft
  • 2 TL Maisstärke, mit 1 EL Wasser glatt gerührt

SAUCE

Anleitungen

  • In einem kleinen Topf die Sauce bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald sie leicht köchelt, die Maisstärke-Wasser-Mischung einrühren und weiterrühren, bis die Sauce eindickt. Beiseitestellen.
    1 Saft der Ananasdose, 50 g helle Sojasauce, 50 g brauner Zucker, 2 EL Hoisin-Sauce, 2 Knoblauchzehen, gehackt, 0.5 rote Chilischote, fein gehackt, 2 TL Maisstärke, mit 1 EL Wasser glatt gerührt
  • Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und das Fleisch darin rundherum goldbraun anbraten.
    400 g Hähnchenbrust, gewürfelt, 1 Prise Salz, 1 Prise schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Die Paprika hinzufügen und unter ständigem Rühren weitere 3–4 Minuten braten.
    1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • Die vorbereitete Sauce zugießen und etwa 3 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend die Ananasstücke unterheben.
    1 Ananasstücke aus der Dose, abgetropft

Notizen

Als Beilage gare ich meist gründlich gewaschenen Sushireis parallel im Reiskocher – so ist alles gleichzeitig servierbereit.

Nährwerte

Calories: 580kcal | Féculents: 35g | Protein: 41g | Fat: 30g | Saturated Fat: 9g | Cholesterol: 150mg | Sodium: 1582mg | Potassium: 640mg | Fiber: 2g | Sugar: 32g | Vitamin A: 2158IU | Vitamin C: 83mg | Calcium: 63mg | Iron: 3mg
As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !
4.77 from 39 votes (37 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Note la recette