Ein traditionelles vietnamesisches Wurstrezept – perfekt für Bánh mì oder Bánh cuốn
Hallo zusammen! Heute gibt es ein in Vietnam äußerst beliebtes Rezept für Wurstwaren. Wenn ihr Nem chua mögt, wird euch dieses hier begeistern.
Ihr könnt es für eure vietnamesischen Bánh-mì-Sandwiches, für Gerichte im Stil von Bánh cuốn oder sogar in Suppen wie der berühmten Bún bò Huế verwenden!

Was ist Chả Huế?
In der vietnamesischen Küche gehört es zur Kategorie Chả – damit sind jene eingewickelten, gedämpften Fleischzubereitungen gemeint, etwa das chả lụa, das ihr sicher kennt. Dazu zählt auch das vietnamesische Omelett.
Aber Achtung, der Vollständigkeit halber eine Nuance: Im Norden Vietnams bedeutet Chả, dass das Fleisch frittiert ist. Chả bò ist zum Beispiel frittiertes Rindfleisch. Für Gedämpftes verwendet man dort den Begriff Giò. Die berühmte vietnamesische Schweinepastete heißt dort also Giò lụa.

Und was genau ist nun Chả Huế?
Das ist eine südliche Kurzform für „gedämpftes Schweinefleisch nach Art der Stadt Huế“. Der vollständige technische Name wäre Chả lụa Huế, im Norden entsprechend Giò Huế oder Giò lụa Huế.
Der wichtigste Unterschied zum Chả lụa sind nahezu ganze Pfefferkörner und reichlich Knoblauch; ansonsten sind beide im Wesentlichen identisch und in euren Rezepten austauschbar – je nachdem, wie sehr ihr Knoblauch mögt.
Die Hauptzutaten für Chả Huế

Schweinefleisch: Verwendet handelsübliches, mageres Schweinehack (ca. 10 % Fett). Alternativ könnt ihr die vietnamesische, rohe Schweinefleischpaste giò sống verwenden. Knetet das Hackfleisch so lange, bis eine richtige Farce entsteht – nicht nur locker vermischtes Hack.
Die Fischsauce: Unverzichtbares Würzmittel, das den traditionellen Geschmack liefert. Ich empfehle die Marke Phú Quốc, ihr könnt aber jede Sorte verwenden.
Knoblauch: Ja, davon reichlich. Nein, nicht optional.

Kochutensilien
- Metzgergarn zum Verschnüren
Zutaten
- 1 kg Schweinehackfleisch oder vietnamesische rohe Schweinepaste (giò sống) kaufen
- 1 Esslöffel schwarze Pfefferkörner grob zerstoßen
- 1 Esslöffel weiße Pfefferkörner grob zerstoßen
- 2 Knoblauchknollen fein gehackt
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Fischsauce
- 24 Blätter Bananenblätter 10 x 15 cm, siehe Hinweise
Anleitungen
- Dampfgarer vorbereiten.1 kg Schweinehackfleisch
- Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.1 Esslöffel schwarze Pfefferkörner, 1 Esslöffel weiße Pfefferkörner, 2 Knoblauchknollen, 1 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Fischsauce
- Es soll wirklich eine feine Paste entstehen – also kräftig bearbeiten! Sie können z. B. einen Mixer verwenden. In diesem Fall den Pfeffer erst nach dem Pürieren zugeben.
- 1 Teelöffel der Masse abnehmen und ca. 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, um die Würze nach Geschmack anzupassen.
- Bei Bedarf mehr Knoblauch und/oder Pfefferkörner für mehr Schärfe zugeben.
- Etwa 1 gut gehäuften Esslöffel der Masse an ein Ende des Bananenblatts setzen.24 Blätter Bananenblätter
- Seitliche Ränder einschlagen und die Schweinemasse fest in das Blatt einrollen.
- Mit Metzgergarn fest verschnüren.
- 10 Minuten dämpfen, bis alles durchgegart ist.
- Sofort servieren oder auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Notizen
Nährwerte
Kulinarische Quellen
Als Grundlage diente mir das Rezept des englischsprachigen Blogs „The Ravenous Couple“.