Bol de nouilles froides coréennes avec bœuf, œuf, concombre, poire, pignons et bouillon clair.

Authentisches Mul‑Naengmyeon

Entdecken Sie ein nordkoreanisches Gericht: kalte Nudeln in erfrischender Rinderbrühe

Springe zu Rezept
5/5 (7)

Der Löffel klingt leise gegen Metall – ohne Dampf, in gedämpfter Stille. Sie heben die Schale an die Lippen, atmen einen feinen Buchweizenduft ein und nehmen den ersten eisigen Schluck : eine Brühe so klar, dass man sie für geschmolzenen Schnee halten könnte, dabei vom Hauch von Rinderfett und einer säuerlichen Spitze von Rettich‑Kimchi durchzogen. 

Yakisoba‑Nudeln auf Holzuntergrund
Dieses Gericht ist wirklich das Gegenteil von japanischen Yakisoba‑Nudeln

Das Mul‑Naengmyeon aus Pjöngjang, 2022 unter dem Titel „Pyongyang‑Raengmyon‑Brauch“ in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen, zündet kein Feuerwerk ; es offenbart sich mit Zurückhaltung. 

Sein Genie liegt in der Mäßigung : Jedes Element ist auf das Wesentliche reduziert, bis nur noch der reine Geschmack bleibt. Im Lauf dieses Artikels reisen wir zurück ins 19. Jahrhundert, sezieren eine orthodoxe Schüssel, ordnen moderne Streitfragen um Nudeln und Brühe ein und formulieren die Schlüsselprinzipien, um zu verkosten, oder Ihr eigenes winterlich‑eisiges Meisterwerk zu komponieren.

Vom Gericht der Wintersonnenwende zum UNESCO‑Kulturerbe

Der koreanische Chronist Hong Seok‑mo vermerkt im Dongguk Sesigi von 1849, dass die Familien in Pjöngjang zur Wintersonnenwende kalte Nudeln schlürften, wenn die frisch eingegrabenen Krüge mit Rettich‑Dongchimi eine sprudelnde Lake lieferten. Im Norden kam das Gericht dazu, zwei Gaben zu symbolisieren : die Langlebigkeit: Die Nudeln werden als lange Stränge serviert und fordern Sie heraus, „das Leben“ in einem Zug zu essen, und die Gastfreundschaft: Der Gastgeber teilt sein rares Winterrindfleisch. 

In Teig ausgebackene grüne Paprika, auf einem Teller mit Küchenpapier serviert.
Ein weiteres kaum bekanntes koreanisches Gericht ist der Gochu Twigim

In den 1940er‑Jahren hielt der Dichter Baek Seok diese Atmosphäre fest und pries eine Schüssel als „mild, schlicht, leicht rauchig, wie Wasser unter einer dünnen Eisschicht“ (englische Übersetzung des Verses hisu‑murehago … seumsumhan). Die Tradition überstand Kriege und Grenzen und wurde schließlich 2022 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Die Bestandteile einer authentischen Schüssel Mul‑Naengmyeon

Verschiedene Zutaten auf einem Holztisch: Fleisch, Nudeln, Eier, Gemüse, Würzmittel und Gewürze.

Buchweizennudeln

Die Buchweizennudeln wirken spröde: aschgrau, fast bröselig, denn sie bestehen zu 70 – 80 % aus Buchweizen. Der Teig wird direkt ins kochende Wasser gepresst und dann in Eis abgeschreckt, härtet gerade so weit aus, dass man ihn einschlürfen kann, bricht jedoch bei einem unbedachten Biss. Im Vergleich zu den dunklen, gummiartigen Nudeln aus Hamhung erinnern die Stränge aus Pjöngjang eher an eine weiche Schnur.

Eiskalte, glasklare Brühe

Die wahre Brühe ist ein Duo. Ein Topf lässt Rindfleisch, bisweilen Huhn, ja sogar den in alten Texten erwähnten Fasan leise sieden, bis der Fond klar und leicht süßlich wird. Abgekühlt und entfettet vereint sich die Brühe zu gleichen Teilen mit der sprudelnden Lake des winterlichen Dongchimi.

Gewürzt wird nur mit Salz und einem zaghaften Hauch heller Sojasauce. Sehr kalt serviert, sollten an der Oberfläche durchscheinende Plättchen schimmern – ein Beleg dafür, dass der Koch die Temperatur ebenso präzise beachtet hat wie den Geschmack.

Minimalistische Garnituren

Dünne Scheiben Rinderbrust bedecken das Nudelnest. Eingelegter Rettich und Gurke greifen die Frische der Brühe auf, während eine Mondsichel koreanischer Birne einen dezenten Duft beisteuert. Ein halbiertes hartgekochtes Ei krönt das Ganze ; ein paar Pinienkerne genügen als Luxus. 

Essig und Senf werden separat gereicht – wie Sie abschmecken, liegt bei Ihnen. Dieses gastronomische Ritual ist ein Juwel der koreanischen Küche.

 
Bol de nouilles froides coréennes avec bœuf, œuf, concombre, poire, pignons et bouillon clair.

Authentisches Mul‑Naengmyeon

Rezept drucken Pinner la recette
5/5 (7)
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 10 Minuten
Servings: 2
Calories: 884kcal
Author: Marc Winer

Zutaten

Nudeln

  • 360 g Soba-Nudeln Trockengewicht
  • 3 L Wasser
  • 30 g Pinienkerne

Rindfleisch und Brühe

  • 300 g Rinderbrust
  • 2.2 L Wasser
  • 20 g Frühlingszwiebeln
  • 20 g Knoblauch

Gewürze für die Brühe

  • 10 g Sojasauce
  • 25 g Salz
  • 25 g Zucker
  • 45 g Reisessig
  • 6.5 g fermentierte Senfstängel

Gurke

  • 50 g Gurke
  • 1 g Salz

Rettich

  • 100 g Daikon
  • 1 g Salz
  • 2 g Zucker
  • 1.1 g rotes Chilipulver fein
  • 15 g Reisessig

Birne

  • 100 g koreanische Birne
  • 100 ml Wasser
  • 4 g Zucker

Eier

  • 2 Eier
  • 1 L Wasser
  • 4 g Salz

Anleitungen

Zubereitung von Rindfleisch und Brühe

  • Rinderbrust von Blutresten abtupfen, Frühlingszwiebeln und Knoblauch schneiden und anschließend waschen.
    300 g Rinderbrust, 20 g Frühlingszwiebeln, 20 g Knoblauch
    Ingrédients variés sur une table en bois, dont viande couverte, œufs, concombre, nouilles et oignon vert.
  • Rinderbrust und Wasser in einen Topf geben.
    2.2 L Wasser
    Un morceau de viande crue dans une casserole, entouré d’ingrédients sur une table en bois.
  • Bei starker Hitze aufkochen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
    Boeuf commençant à bouillir
  • Auf mittlere Hitze reduzieren und etwa 1 Stunde köcheln lassen.
  • Frühlingszwiebeln und Knoblauch zugeben.
    Bouillon en cuisson dans une casserole avec des morceaux d’ail et des oignons verts flottant à la surface.
  • Die Hitze niedrig stellen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  • Rinderbrust herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Rinderbrust in Stücke à 4 cm Breite, 2 cm Länge und 0.2 cm Dicke schneiden.
    Boeuf découpé sur planche
  • Brühe durch ein Mulltuch abseihen.
    Bouillon filtré dans un linge blanc, avec des légumes, sur une table en bois.
  • Sojasauce, Salz, Zucker, Reisessig und fermentierte Senfstängel zur gefilterten Brühe geben.
    10 g Sojasauce, 25 g Salz, 25 g Zucker, 45 g Reisessig, 6.5 g fermentierte Senfstängel
    Bol de bouillon clair avec une cuillère, posé sur une table en bois.
  • Brühe im Kühlschrank gut durchkühlen lassen (zum Servieren muss sie kalt sein).

Zubereitung der Garnituren

    Gurke

    • Gurke mit Salz einreiben.
      50 g Gurke, 1 g Salz
      Morceau de concombre salé sur une planche à découper en bois avec un couteau à côté.
    • Gurke abspülen.
    • Gurke längs halbieren und in 0.2 cm dünne Scheiben schneiden.
      Tranches de concombre sur une planche à découper en bois avec un couteau à côté.
    • Gurke etwa 20 Minuten in Salzwasser einlegen.
      Tranches de concombre dans un bol sur une planche à découper, avec un couteau et un ramequin de sel.

    Rettich

    • Daikon gründlich waschen.
      100 g Daikon
    • Daikon in Stücke von 5 cm Länge, 1.5 cm Breite und 0.2 cm Dicke schneiden.
      Radis tranché sur planche
    • Daikon mit Salz, Zucker, rotem Chilipulver und Reisessig vermengen.
      1 g Salz, 2 g Zucker, 1.1 g rotes Chilipulver, 15 g Reisessig
      Radis mariné avec piment
    • Den Daikon etwa 20 Minuten marinieren lassen.
      Tranches de radis marinées dans une sauce rouge, avec du sel et du piment en poudre sur une planche en bois.

    Birne

    • Koreanische Birne schälen.
      100 g koreanische Birne
      Poire épluchée et tranchée sur une planche en bois, avec des pelures et un couteau à côté.
    • In ca. 0.2 cm dünne Halbmonde schneiden.
    • In Zuckerwasser einlegen.
      100 ml Wasser, 4 g Zucker
      Tranches de poire dans un bol d’eau, pelures de poire et un œuf sur une planche en bois.

    Zubereitung der Eier

    • Eier, Wasser und Salz in einen Topf geben.
      2 Eier, 1 L Wasser, 4 g Salz
    • Bei starker Hitze etwa 5 Minuten kochen.
      Œufs bouillant dans casserole
    • Auf mittlere Hitze reduzieren und etwa 12 Minuten weiterkochen.
    • Eier in Wasser legen.
    • Eier schälen.
    • Eier der Länge nach halbieren.
      Quatre œufs durs coupés en deux et des coquilles sur une planche en bois.

    Kochen der Nudeln und Anrichten

    • Wasser in einem Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen (ca. 12 Minuten).
      3 L Wasser
    • Kalte Soba-Nudeln zugeben.
      360 g Soba-Nudeln
    • Soba-Nudeln etwa 2 Minuten kochen.
      Des nouilles soba en train de cuire dans une casserole d'eau bouillante.
    • Soba-Nudeln unter kaltem Wasser abspülen.
    • Soba-Nudeln in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
      Nouilles soba dans une assiette blanche, avec un bol de bouillon et une passoire sur une table en bois.
    • Soba-Nudeln in eine Schüssel geben.
    • Rinderbruststücke, Gurke, Daikon, koreanische Birne, Ei und weitere Garnituren wie Pinienkerne hinzufügen.
      30 g Pinienkerne
    • Abgekühlte Brühe darübergießen.

    Notizen

    Zum Servieren dieses traditionellen koreanischen Gerichts sollte die Brühe gut gekühlt sein. Für extra Frische können Sie Eiswürfel in die Brühe geben.

    Nährwerte

    Calories: 884kcal | Féculents: 164g | Protein: 35g | Fat: 16g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 6g | Monounsaturated Fat: 5g | Graisses trans: 0.01g | Cholesterol: 164mg | Sodium: 7938mg | Potassium: 772mg | Fiber: 2g | Sugar: 22g | Vitamin A: 388IU | Vitamin C: 8mg | Calcium: 223mg | Iron: 7mg
    As-tu réalisé cette recette ?Tague @marcwiner sur Instagram !

    Kulinarische Quellen

    5 from 7 votes (7 ratings without comment)

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Note la recette