Klebreismehl, Zucker und Matcha in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mischen. Wasser zugeben und gründlich verrühren.
50 g Klebreismehl, 25 g Zucker, 0.5 Teelöffel Matcha-Pulver, 90 ml Wasser
Die Schüssel locker mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken. Bei voller Leistung 2 Minuten in der Mikrowelle garen. Herausnehmen und mit einem angefeuchteten Spatel kurz durchrühren.
Erneut abdecken und weitere 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, bis der Teig leicht durchsichtig ist.
Ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und großzügig mit Maisstärke bestäuben.
Maisstärke zum Bestäuben
Den Mochi-Teig auf das Backpapier geben, großzügig mit Maisstärke bestäuben und kurz durchkneten.
Den Teig in 4 gleich große Portionen teilen und jedes Stück mit den Händen zu einer flachen, runden Scheibe drücken.
Etwas rote Bohnenpaste in die Mitte jeder Teigscheibe setzen.
200 g Rote Bohnenpaste
Die Teigränder über der Füllung zusammendrücken und sorgfältig verschließen.
Die fertigen Matcha-Mochi vorsichtig mit einem Pinsel abstreifen, um überschüssige Maisstärke zu entfernen.
Notizen
Klebt der Teig zu stark, einfach mehr Stärke verwenden! Der Teig ist nach dem Erhitzen in der Mikrowelle sehr heiß, muss aber unbedingt warm verarbeitet werden. Lassen Sie ihn höchstens kurz abkühlen, sonst wird er zu fest. Nutzen Sie große Löffel, Stäbchen oder Spatel, um ihn zu handhaben. Ich persönlich greife gern zu einem Stößel aus meinem Mörser.