Wasche die Mungbohnen, bis das Wasser klar bleibt.
200 g geschälte Mungbohnen
Gieße Wasser über die Bohnen und lasse sie mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, einweichen.
375 ml Wasser
Die Bohnen unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Anschließend in einen beschichteten Topf geben und gerade so viel Wasser angießen, dass sie bedeckt sind.
Mungbohnen garen
Den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, Deckel auflegen und die Hitze auf sehr niedrig reduzieren.
Lass die Bohnen etwa 20 Minuten köcheln, bis sie vollständig weich sind.
Mungbohnenpaste herstellen
Vom Herd nehmen und die Bohnen mit einem Spatel zu einer glatten Paste zerdrücken – noch einfacher gelingt das im Mixer.
Zucker, Honig, Salz und Butter unterrühren.
55 g Butter, 100 g Zucker, 65 g Honig, 0.25 Teelöffel Salz
Den Topf erneut bei mittlerer bis niedriger Hitze auf den Herd stellen und rühren, bis die Butter geschmolzen ist und Zucker sowie Honig sich vollständig aufgelöst haben. Zu Beginn wirkt die Masse sehr flüssig.
Je mehr Flüssigkeit verdampft, desto dicker wird die Paste und löst sich vom Topfboden. Weiter rühren, bis sie der Bewegung des Spatels folgt, aber noch leicht daran haftet.
Die Hitze auf ein Minimum reduzieren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Weiterköcheln und rühren, bis die Paste so fest ist, dass sie nicht mehr am Spatel klebt – sie erinnert jetzt an Knetmasse.
Färben & Abkühlen
Die Paste vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und in zwei Portionen teilen. Eine Hälfte mit Matcha-Pulver einfärben und gründlich mit dem Spatel vermengen.
Matcha-Pulver
Beide Portionen abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm sind, und die Oberfläche abdecken, damit keine Haut entsteht.
Mondkuchen fertigstellen
Sobald die Paste lauwarm ist, jede Portion in fünf gleich große Stücke à etwa 50 g teilen. Aus jedem Stück zwischen den Handflächen eine Kugel formen und unter Frischhaltefolie vor dem Austrocknen schützen.
Mondkuchen formen: Jede Kugel zunächst zu einem kleinen Zylinder rollen, vorsichtig in die Mondkuchenform legen und diese auf eine feste Unterlage stellen.
Den Stempel sanft nach unten drücken, bis er nicht weiter nachgibt. Anschließend den Griff lösen, um den Mondkuchen freizugeben.
Mit den restlichen Kugeln identisch verfahren. Forme die Mondkuchen, solange die Paste noch lauwarm, jedoch nicht mehr heiß ist.
Notizen
Im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.